• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AKKUS im Handgepäck

Christian Mütterthies

Themenersteller
Hallo

Ich fliege am Sonntag nach KUBA. Meine Ausrüstung hat inkl. aller Objektive und Rucksack 10,5 Kilo. Nun meine Frage.

Ich würde natürlich auch gerne die Ersatzakkus mit im Handgepäck lassen. Ich habe mal gehört das man die Akkus nicht in´s Handgepäck machen darf. Wer kennt sich das aus? In meinen Reiseunterlagen steht das ich einen Fotoapparat mit in´s Handgepäck nehmen darf, da gehören die Akus ja wohl dazu oder?

Danke
 
Meine Fototasche wird in Frankfurt fast immer auseinandergenommen. Akkus haben noch nie jemand gestört, weder im Blitz noch als Ersatz noch die dicken Dinger von ´ner 1ner.
 
Akkus sollten unproblematisch sein.
Richte Dich aber schonmal darauf ein, daß Du die Fototasche auspacken mußt. Ich mußte beim letzten Mal: Funktion der Kamera nachweisen (einschalten, ein Bild machen), dann wollte die Dame noch durch jedes Objektiv schauen und wissen, was der Kram gekostet hat. (Sinn dieser Frage hätte ich beim Zollbeamten ja noch nachvollziehen können, bei der Sicherheitstante war die Frage wahrscheinlich rein privater Natur.) Meine Fotos wollte sie dann aber doch nicht mehr sehen und in die Augen blitzen mußte ich ihr auch nicht.:evil: An den 3 Akkus der Kamera und den 8 Eneloops für den Blitz hat sie sich jedenfalls keine Sekunde aufgehalten.
 
Ich fliege am Sonntag nach KUBA. Meine Ausrüstung hat inkl. aller Objektive und Rucksack 10,5 Kilo. Nun meine Frage.

Ich würde natürlich auch gerne die Ersatzakkus mit im Handgepäck lassen. Ich habe mal gehört das man die Akkus nicht in´s Handgepäck machen darf. Wer kennt sich das aus? In meinen Reiseunterlagen steht das ich einen Fotoapparat mit in´s Handgepäck nehmen darf, da gehören die Akus ja wohl dazu oder?

Das ist eher ein praktisches Problem als eins der Sicherheitsvorschriften. Verbote für Akkus im Handgepäck sind mir nie begegnet. Im Extremfall könnte es sein, dass man die Funktionsfähigkeit nachweisen muss.

Ich packe die Ersatzakkus trotzdem nicht ins Handgepäck. Der Grund ist das Gewichtslimit, das man mit einer Fotoausrüstung sowieso meistens schon überschreitet. Man kommt oft nur deswegen unbeanstandet durch, weil man einer Fototasche ihr Gewicht nicht so ansieht. Da die Akkus relativ schwer sind (OK, bei mir sind es die großen EN-EL4 von Nikon), dafür aber nicht absolut essentiell, kommen die ins große Gepäck. Um bei einem Verlust des großen Gepäcks nicht völlig aufgeschmissen zu sein, kommt dafür das relativ leichte Ladegerät in die Fototasche. Vor Ort muss man dann natürlich umpacken.
 
Wenn Akkus im Handgepäck verboten wären, dürfte ja kein Buisnesskasper mit Notebook oder Handy mehr ins Flugzeug.
Da wärs dann morgens ziemlich leer im Flieger.
Wieso dann ausgerechnet die Kamera oder Blitzakkus beanstanden.

Grüße
BK
 
Ich kenn es nur anders herum:
einzelne Akkus sind im Koffer verboten.

So zumindest kam es letztens bei uns vom "Security Department", da wir recht häufig unterwegs sind und unsere Ersatz-Laptop-Akkus müssen dann ins Handgepäck.

Zum Beispiel:
http://www.klm.com/travel/de_de/tra...gage_allowance_details/restricted_baggage.htm

ganz unten:
Ersatzbatterien aus Lithium, zum Beispiel wiederaufladbare Batterien für Laptops und DVD-Spieler sowie Lithium-Metall-AA-Batterien dürfen NUR IM HANDGEPÄCK befördert werden. Dabei muss jede einzelne Batterie in einen eigenen Schutzbehälter verpackt sein. Wenn Sie keinen Schutzbehälter mehr haben, müssen die Kontakte der Batterien durch Überkleben der Anschlussklemmen isoliert werden und die Batterien einzeln in Plastikbeuteln oder Kartons aufbewahrt werden.
 
Nachdem vor zwei Jahren ein Sicherheitsbeamter 4 (alte Bauart) Akkus in einem Ladegerät im Koffer als "Patronengürtel" :lol: identifiziert hatte, kommt jedes technische Gerät ins Handgepäck.

10,5 Kilo und die bei diesem Gewicht anzunehmende Größe der Tasche könnte inzwischen aber ein Problem werden - da würde ich mir noch mal die erlaubten Maße für das Handgepäck einholen...

/bd/
 
US-Vorschriften (aus der Ecke dürftest dus gehört haben):
Du darfst LiIonen-Akkus nur bis zu einem bestimmten Gehalt an Lithium mitnehmen; keine Panik, die Menge Metall, die da angegeben ist, entspricht ca. 300Wh. Ist nur für Leute, die mit professionellen Videokameras reisen, problematisch, deren Akkupacks können gerade so zu gross sein.
Die Akkus für die meisten anderen Geräte entalten so wenig Li, dass sie gar nicht erst mitgezählt werden.
Nachdem NiMH-Zellen kein Li enthalten sind die nur ein Gewichtsproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten