• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuleistung beim Blitzen

peterpan56us

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich hab mal eine Frage zu den typischen Akkuleistungen. Ich habe einen Canon Speedlite 550EX gebraucht gekauft. Betrieben wird das Ding mit 4 x AA Akkus. In der Beschreibung steht, dass mit einem Satz ca. 200 - 300 Blitze geschossen werden können. Das kann ich nicht nachvollziehen. Erstens dauert es ewig, bis der Blitz nach einem Schuss wieder geladen ist, zweitens kann von mehreren 100 Blitzen nicht die Rede sein. Meine Frage deshalb:

- brauche ich zum Betrieb irgendwelche "HighPower" Akkus? Wenn ja, was nehmt ihr?
- wie lange halten Eure Blitze durch (ohne Nachladen)

Danke im Voraus und viele Grüße
Frank
 
Hatte auch das Problem mit dem 430EX , hatte normale Batterien verwendet , hab dann auch mal hier im Forum nachgefragt und mir wurden Eneloop bzw. Ansmann Batterien empfohlen, hab zwar jetzt andere aber auch 2700mAh
und nun läufts einwandfrei , weniger Sekunden zum Aufladen , und bis jetzt paar hundert mal geblitzt und läuft immer noch.
Also zur Frage: Ja brauchst spezielle Akkus :P
Hier mal der link:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279447

Mfg
Exo

edit: hab mal Nachgeschaut von welcher Firma meine Akkus sind: GP 2700 ( von Saturn 4 Batterien + Ladegerät für knapp 24€ )
 
Gute Akkus sind Pflicht, aber auch ein geeignetes Ladegerät gehört dazu. Und nicht so ein Flohmarktschnäppchen für 5€.
Einzelschachtüberwachung, Delta-U Abschaltung, Entlade und Refresh-Funktion sollte es auch haben.
 
Ich verwende Sanyo 2700mAh Akkus http://www.amazon.de/dp/B000HWYB56?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=preissuchmasc-21 und mache damit locker 400 Blitze.
Der Vorteil der Eneloops ist die geringe Selbstentladung. Jedoch ist das Ende dieser Akkus schneller erreicht (nach meinen Tests).
Wenn ich weiß, das ich morgen Akkus brauche, checke ich eh nochmal meine Cam durch und prüfe Batteriestand der Cam und gleichzeitig lege ich bei bedarf meine Akkus ins Ladegerät. So ist mein Workflow.

Muss ich mal ganz spontan raus und benötige den Blitz, habe ich zur Bot immernoch meine Eneloops. Aber zugegeben, oft benutze ich sie nichtmehr.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich habe 12 Eneloops, also immer Reserve.
Warum?
Wenn man mal den Blitz permanent braucht zb. Eventshootings und sehr viel und schnell hintereinander blitzt, sollte man mehrere Akkus dabei haben.

Die Akkus werden nämlich unglaublich heiß(!!!).

Daher sollte man diese mal wechseln, auch wenn sie noch nicht leer sind.
Eine Pause machen geht natürlich auch, aber dafür hat man halt nicht immer Zeit.
 
Eventshootings in diesem Steel sind aber meistens geplant und ich kann auch planen und da meine großen laden !
Das mit den Heißen Akkus stimmt schon. Aber soo heiß wurden sie bei mir jetzt auch noch nicht. Aber klar, es kann passieren.
Sind die Eneloops eigentlich auch Hochstromfähig ?
 
Hallo Frank,
zweitens kann von mehreren 100 Blitzen nicht die Rede sein.
Was sind für Dich "100 Blitze"? Sind das 100 Bilder mit voller Blitzleistung oder 100 Bilder mit Blitz bei Leistungen zwischen 10 und x Prozent der Blitzleistung?

- brauche ich zum Betrieb irgendwelche "HighPower" Akkus? Wenn ja, was nehmt ihr?
Wie hier schon geschrieben wurde braucht man vernünftige Akkus und ein dazu passendes Ladegerät mitsamt korrekter Akkubehandlung. Neue Akkus müssen mehrmals geladen und entladen werden, bevor sie ihre volle Leistung erreichen.

Meine billigen (und mittlerweile alten) Hama 2500 NiMH Akkus wollten zu Beginn im 420ex auch nicht, bis ich sie mehrmals (5 oder 6 mal) im Ladegerät entladen und wieder geladen hatte. Danach hielten sie zumidnest 200-300 Blitzbilder (Leistung geschätzt zwischen 20% und 100%) durch.

Meine Eneloops halten dagegen erheblich länger. Im 580EX halten sie mind. 400 Bilder durch, u.U. auch erheblich länger. Da merkt man, daß der 580ex weniger Leistung abgeben muss und die Akkus wohl etwas schonender behadelt. Insg. halten die Eneloops aber erheblich länger wie die Hama 2500 bei gleichem Nutzerverhalten.

- wie lange halten Eure Blitze durch (ohne Nachladen)
Bis sie leer sind :D Das können nur 200 Bilder sein, oder auch 800.

Eventshootings in diesem Steel sind aber meistens geplant und ich kann auch planen und da meine großen laden !
Ist halt alles eine Frage der eigenen Planung und Lust. Ich lade meine Akkus lieber dann, wenn sie leer sind als am Abend vor den Shooting 3-5 Akkusätze laden zu müssen. Natürlich kann man sich dafür auch gleich noch 5 Ladegeräte kaufen, um nicht alle paar Stunden den Lader überprüfen und die Akkusätze wechseln zu müssen.

Die Eneloops kann ich auch über Monate hinweg geladen im Blitz oder im Rucksack lassen und bin mir sicher, daß sie trotzdem noch so gut wie die volle Leistung haben. Bei normalen Akkus mag das nach ein paar Tagen/Wochen auch noch der Fall sein, wenn man "zufällig" sehr gute Akkus erwischt hat. Mir ist der Lagerkomfort wichtiger wie ein paar Blitze mehr, die ich vieleicht mit noch stärkeren, frisch geladenen Akkus machen könnte.

Gruß Bernhard
 
.... Aber soo heiß wurden sie bei mir jetzt auch noch nicht. Aber klar, es kann passieren....

bei meinem "ersten" Mal (dieser Art) habe ich einfach "durchgeschossen" bis die Akkus leer waren. Hatte dann gerade eigentlich keine Zeit zu wechseln, aber musste ja sein. Ich also den Deckel vom Blitz auf und Akkus locker in die Hand geschüttet. AAAAAAAAAAAAAUuuuuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaAAAA:grumble::evil:
VERDAMMT!!!!!²³ HEISS!!!

darum hab ich den Tip hier reingeschrieben ;)

MUSS ja nicht UNBEDINGT jeder die gleichen Erfahrungen machen. Obwohl, sowas prägt! :rolleyes::D
 
hatte gestern eine 40D zum testen. Dort gibts die Funktion: "Reihenaufnahme superschnell". Nun superschnell bedeutet auch superschnell, eine 400D ist im Vergleich dazu eine Schnecke.

Ich hatte 2700er Sanyo drin, Reihenaufnahme ist überhaupt kein Problem. Habe da ein paar Reihenaufnahmen gemacht mit 3-4 Bildern in der Sekunde (!) und der Blitz hat hier locker mitgespielt.

Also ordentliche Akkus rein und du wirst staunen, was der Blitz kann.

btw: heiße Akkus, hab noch nie die Akkus rausgegeben selbst wenn sie mal so richtig heiß wurden. Hatte den Blitz schon mal in einem Aquapack bei einer Party in einer türkischen Sauna (war keine Orgie ;-)) bei 70° Temperatur. Alles kein Problem, die Dinger halten schon was aus. Aber übertreiben muss man es auch wieder nicht :cool:
 
Also erstmal danke an die Runde. Ich habs schon fast vermutet. Übrigens hab ich vorhin mal nachgemessen, was der Blitz so in einem Ladezyklus zieht. Hier die Daten:

Von 0 auf 100%: ca. 13 sec bei 3A - das sind ca. 11mAh / Ladung.
Bei einem 2700mAh-Akkusatz müssten das dann ja wohl mindestens 270 Blitz mit voller Leistung sein. Nicht schlecht.

Die 3A erklären dann ja auch, warum die Akkus so heiss werden.

Also nochmal vielen Dank, ich werd mir die Akkus beschaffen und mich dann freuen.

Viele Grüße
Frank

:top:
 
Ist die 1D Mark III aus der "korrigierten" Serie OHNE Autofocus-Problem ? :evil:
Also bis jetzt habe ich den Fehler für einen fehlerhaften Focus bei meiner 1'er noch immer bei mir gefunden; meistens weil ich wieder irgendwelche Custom AF-Einstellungen verändert habe, die für die Situation nicht ideal waren.

Wenn man aber die Einstellungen im Whitepaper "Tailoring the camera for different situations" berücksichtigt hat man nur ganz wenig Ausschuss.

Also ich bin von meiner 1'er begeistert.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten