WERBUNG

Akkuladegerät in China

averna

Themenersteller
Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe:eek:
Man hört ja immer wieder, dass in China nicht die deutschen zweipoligen Steckdosen verwendet werden. Im Internet habe ich nur ein paar sich teilweise widersprechende Aussagen gefunden:ugly:. Da aber mein Akkuladegerät, das ich in China sicherlichst brauchen werde:cool:, nur einen zweipoligen Stecker hat, bräuchte ich eine Lösung. Was haltet ihr von Adaptern? Muss ich sonst noch was beachten?
Danke im Vorraus für eure Hilfe

Gruß,
averna
 
Ich war zwar noch nie in China, aber auf Reisen nehme ich immer einen Multi-Steckdosen-Adapter und eine Multi-Steckdose mit.
Sollte meiner Erfahrung nach keine Probleme geben. :top:
 
Ich rate dir mal zu Globetrotter oder so zu gehen. Da haben die meistens sowas und wissen auch was du genau für einen standart brauchst.
 
Ich war vor 2 Jahren in China und hatte in den Hotels keinerlei Probleme mit dem Akkuladegerät. Ich würde aber trotzdem vorsichtshalber einen Reisestecker mitnehmen!
Gute Reise und viel Spaß!
LG Oliver
 
... China nicht die deutschen zweipoligen Steckdosen .....

Hallo averna,

Wo in China? Es gibt in China unterschiedliche Standards. Hong Kong hat englische Stecker. Ein Traveler Adaper ist sicher nicht falsch, dann bis Du vor Überraschungen sicher.

Ich bin Dienstlich Weltreisender und habe immer einen Adapter mit. :rolleyes:

Allerdings muss man gar nicht so weit gehen, den in der Schweiz gibt es versiedene Stecker, die sind innerhalb des Bundesgebietes nicht einheitlich. :D
Dänemark hat andere Standard, Sowas nennt man EU :eek:

mfG
meffi_at :evil:
 
Hallo Averna,
Am meisten verbreitet in China ist immer noch der mittlere Stecker (2. Bild Mitte), aber in den internationalen Hotels findest Du immer mehr das deutsche (2. Bild oben) oder das amerikanische Format(2. Bild unten). Auf jeden Fall ist der Rest genau gleich wie in Deutschland. (240 Volt, 50-60 Hz) Die meisten Steckdosen geben Dir die Wahl, wie auf dem ersten Bild zu sehen ist, dort passen alle abgebildeten Formate. Adapter sind uebrigens nicht teuer (ca Euro 1.50) und sind ueberall erhaeltlich.

Gruesse aus der Volksrepublik...

Alvaro
 
Hallo Averna,

bin gerade von einem 2-wöchigen China Aufenthalt zurückgekommen.

Teilweise passen die Stecker in die Steckdosen, manchmal benötigt man aber trotzdem einen Reiseadapter. Ich war jedenfalls froh, dass ich einen mithatte.

Wünsche dir einen schönen Aufenthalt und schöne Fotos.

Lg Peter
 
Danke für eure Antworten:top:

hab gerade im Keller so ein richtig schönes, komplettes Reiseadapterset gefunden;), das alle von euch genannten Anschlüsse enthält.

Damit dürfte ich gut für China gerüstet sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten