• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuentladun durch billigen Batteriegriff

amateur99

Themenersteller
Hallo Zusammen.

Ich habe mir vor einigen Monaten sowohl für die 5DII als auch für die 50D/30D einen Batteriegriff gekauft. Da ich nicht wirklich der Meinung bin, dass sich das Geld für original Canon an dieser Stelle lohnt, habe ich zwei No-Name Griffe gekauft. Leider musste ich feststellen, dass sich durch die Batteriegriffe trotz ausgeschalteten Kameras die Akkus in ein bis zwei Tagen vollständig entladen. Irgendwas in den Griffen braucht Strom ...
Als ich das festgestellt habe, fiel mir ein, dass ich schonmal davon gelesen hatte, dass die günstigen Akkugriffe sehr verbreitet so ein Problem haben und dass dagegen leider auch kein Kraut gewachsen ist. Da ich die Teile aber nicht mehr zurückgeben konnte (und wollte), musste ich mir was überlegen.

Ich nutze die Batteriegriffe nur als Kontergewicht für die schweren Tele und Akkulager bei längeren Touren. Daher kann ich auf die Funktionen (Knöpfe) am Griff gut verzichten. So bot sich an, die Griffe einfach "auszuräumen". Ich habe sie also geöffnet und alles, was an Platinen im Griff war, gnadenlos entfernt bzw. abgeklemmt. Das schließt auch die kleine Platine oben im Akku-Dummy ein, die unmittelbar an den Kontakten sitzt. Die muss besonders vorsichtig entfernt werden, da sonst die Konkte beschäftigt werden.

Stattdessen habe ich ein Kabel von den Kontakten des Akkublocks (dort wo die Spannung der Akkus abgegriffen wird) zu den beiden Stromkontakten im Dummy gezogen. Achtung: die Polung beachten! Da die 5D ja Akkus mit Chip hat, die den Stromstand weitergeben, muss für diesen Akkublock auch ein weiteres Kabel von den Kontakten am Akku zu den Kontakten im Akku-Dummy des Griffs gezogen werden.

Zur Sicherheit habe ich nochmals die Polung kontrolliert indem ich einen Akku eingelegt habe. Danach habe ich die Akkublocks zusammengeschraubt und siehe da ... Das Teil kappt super und die Akkuentladung ist gleich Null oder zumindest nicht größer als wenn der Akku im Schrank liegt ...

Ok, zugegeben, die Lösung ist etwas radikal. Aber auch wenn ich damit die Funktion der Knöpfe am Griff verliere, ist es auf jeden Fall erfolgreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein BG für die 550D ist das billigste China-Modell und die Akkus lagen jetzt 2 Wochen drin, ohne sich entladen zu haben. Wo hast du deine gekauft? Sind das so welche mit LCDs?
 
Warum nicht einfach einen kleinen schalter zwischen akku und der erstem platine?
Ich habe bei meinem china griff das problem das die akkus immer als voll angezeigt werden giebt es dagegen eine lösung?
 
Ich habe bei meinem china griff das problem das die akkus immer als voll angezeigt werden giebt es dagegen eine lösung?

Nicht wirklich. Die Batteristandsanzeige ist spannungsabhängig. Zwei parallele Akkus haben eine höhere Kapazität und dementsprechend höhere Entladerate als einer alleine. Deshalb bleibt die Spannung auch bei Belastung länger im grünen Bereich, bevor sie wegen der Leere des Akkus einbricht. Die Kamera denkt dann, dass die Akkus noch voller sind, als sie es wirklich sind.

Wenn du eine genauere Anzeige brauchst, musst du die Firmware so hacken, dass die Anzeige einen Amperstunden-Countdown hat. Wäre aber sehr umständlich beim Akkuwechsel, also dann doch lieber wie gehabt ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten