• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuanzeige Batteriegriff 50D Nachbau

looooooser

Themenersteller
Habe an meiner 50D mit einem Nachbaugriff von Idealfoto ein hier im Forum beschriebenes Akku-Problem.

Die Akkus im Griff werden sehr schnell von der Kamera als leer angezeigt.

Nehme ich den Griff von der Kamera ab, lege den Akku in die Kamera ein,
wird er als voll erkannt.

Nun zum Basteln.

Jemand im Forum beschrieb das Basteln am Akkugriff.
Gesagt getan. Nach gut einer Stunde fummeln und Schraubensuchen hatte
ich den Griff in die Bestandteile zerlegt.

Nun die Batteriekontakte aus der Platine gelötet.
Dann mit 2 Kabeln versehen und diese mit Plus und Minus der Kontakte
in der Hülse, die ins Akkufach geschoben wird verbunden.
Nun führt ein direktes Kabel von dem Akku zur Kamera.
Betrieb jetzt nur noch mit einem Akku.

Tata..... Und wir sehen wieder das gleiche Bild.
Mit Batteriegriff leer, ohne voll.

OK vielleicht legen wir mal den Rest der Technik lahm.
Kontakte an der Hülse ausgebaut.
Nun nur noch Verbindung mit dem Akku und der Kamera und sonst nichts...

Und? Genau! Auch hier ist der Akku leer, in der Kamera voll..

Jetzt habe ich ich entschieden, die ganze Geschichte zurückzubauen.

Und Bingo..... Ein Flachbahnkabel abgerissen. Und dann ist eine Feder der Kontaktreihe verschwunden.

OK jetzt ist der Griff hin.

Wenn das Basteln nicht so viel Spaß macht. Versuch war es wert.
Mit der Fehlfunktion machte es eh keinen Sinn.

Den Griff zum weiterbasteln verkaufe ich unter biete/Canon :-:
 
sag mal welchen querschnitt die kabel hatten die du eingelötet hast.

weil das wiedersprichtt eigentlich der logik, das leer angezeigt wird. es könnte höchstens noch irgendwo ein recht großer (übergands)widerstand sein.
Kannst du vll. nochmal den widerstandwet zwischen den kontakten messen?
 
Hallo,
der Widerstand müsste sehr gering sein. Hab ein normales Telefonkabel
genommen. Und davon nur ein paar Zentimeter.

Aber es funktioniert tatsächlich bei mir nicht.
Akku im Griff= Leer
Akku in Kamaera = Voll




sag mal welchen querschnitt die kabel hatten die du eingelötet hast.

weil das wiedersprichtt eigentlich der logik, das leer angezeigt wird. es könnte höchstens noch irgendwo ein recht großer (übergands)widerstand sein.
Kannst du vll. nochmal den widerstandwet zwischen den kontakten messen?
 
Hast Du eine kalte Lötstelle produziert?
 
Hallo,

soviel ich weiß, musst du der Kamera angeben, welche Akkutechnologie du nutzt, damit die integrierte Elektronik den Ladezustand richtig bestimmt kann.
Zumindest kenne ich das von meiner D80 so, dass man den Akkutyp angeben kann.

vg
 
Wenn, alle Kontakte mit einander verbunden sind, dann sollte es doch eigentlich klappen, außer die Kabel sind zu lang...:cool:
 
Es handelt sich um den gleichen Akku. Der Griff hat aber nur 2 Kontakte für den Strom. Bin ratlos. Die Kabel sind so kurz, daran kann es nicht liegen.

Werde mir wohl den Originalgriff kaufen.
 
Es handelt sich um den gleichen Akku. Der Griff hat aber nur 2 Kontakte für den Strom. Bin ratlos. Die Kabel sind so kurz, daran kann es nicht liegen.

Werde mir wohl den Originalgriff kaufen.

So schnell würde ich noch nicht aufgeben ,messe doch mal die Spannungen direkt am Akku und dann möglichst nahe an der kamera, irgendwo muss es ja einen Spannungsbafall geben, der zu finden ist.
 
Die Spannung ist gleich. Von der Logik geht es auch nicht anders.
Auf ein paar Zentimeter Kabel gibt es ja auch keinen Spanungsverlust.

In der Kamera werden auch nur 2 Spannungskontakte abgegriffen.
Es kann nicht sein, ist aber so.

Da ich ein Flachkabel abgerissen habe, hat sich die Geschichte eh erledigt.
Der Auslöser funktioniert nicht mehr. Damit hat das Basteln ein Ende gefunden. Trän, das schöne Geld...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten