• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku wechseln während Belichtung dank Batteriegriff?

BeneJ

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe momentan das Problem, dass mir bei der D200 während längerer Belichtungen gerne mal der Akku leer geht und ich dann gar kein Bild habe.

Bei der D300(s) und der D7000 verbleibt ja ein Akku in der Kamera, wenn man MB-D10 bzw. 11 anschließt. Also meine Frage:
Wenn ich die Kamera anweise, zuerst den Akku im BG zu verwenden, kann ich dann während einer Belichtung den Akku im BG wechseln und die Kamera verwendet so lange den Akku in der Kamera, danach aber wieder den frischen im BG?

Danke für eure Antworten,
Bene
 
Belichtest du in bulb mehrere Tage lang, oder gibt es nen anderen Grund den Akku nicht VOR der Belichtung zu wechseln?:cool:
 
Belichtest du in bulb mehrere Tage lang, oder gibt es nen anderen Grund den Akku nicht VOR der Belichtung zu wechseln?:cool:

Vermutlich hat er schon einen wunden Zeigefinger... :D

Spass beiseite. Tausch doch mal ganz den Akku der D200 oder lade ihn mal richtig auf.
Ich denke nicht, dass man mit einer D300s, rsp. D7000 das Problem hat, dass während einer Langzeitbelichtung der Saft aus geht, vor allem nicht, wenn man noch einen BG hat mit noch mehr Akku-Leistung.

Man muss schon so gescheit sein, wenn der Akkuzustand auf Kritisch ist, dann den Akku vor der Belichtung zu wechseln, dies sollte auch bei einer D200 möglich sein.... :rolleyes:

Nicht?

Ausserdem würde während einer laufenden Aufnahme/Belichtung durch die Akkuwechslerei (rein theoretisch) eh das Bild verwackelt.
 
Über Sinn und Unsinn kann man sich natürlich streiten, ohne meine Frage zu beantworten.

Tatsache ist, dass die Akkus meiner D200 (die ich auch vorher aufgelade, danke für die wertvollen Ratschläge) kaum mehr als eine Stunde halten, es braucht halt einfach viel Strom den Spiegel oben zu halten.

Natürlich erhoffe ich mir von einer neuen Kamera, dass die Akkus länger halten, insbesondere mit BG, aber trotzdem wird man doch wohl noch fragen dürfen ob die Kamera einen Stromquellenwechsel während einer Belichtung zulässt.
 
....
Tatsache ist, dass die Akkus meiner D200 (die ich auch vorher aufgelade, danke für die wertvollen Ratschläge) kaum mehr als eine Stunde halten, es braucht halt einfach viel Strom den Spiegel oben zu halten....

Mehr als eine Stunde Belichtung :eek:
Da glüht doch der Sensor...
 
Besorg dir den original Batteriegriff MB-D200 für die D200. Dort passen zwei Kamera-Akkus rein und der originale schaltet auch automatisch zwischen den beiden Akkus um. Die Akkus lassen sich auch einzeln im Betrieb wechseln.
 
Hallo

Hab's gerade mal an der D300 ausprobiert.
- Mit Bulb den Verschluß auf gemacht
- Akku-Fach aus dem BG gezogen
- dann wieder rein geschoben
- Verschluß bleibt die ganze Zeit unbeeindruckt offen :)

So sollte also ein Wechsel mit offenem Verschluß möglich sein. Du mußt vermutlich nur gut aufpassen, daß die Kamera dabei nicht verschoben wird.

Gruß Ulf
 
Langzeitbelichtungen vom Nachthimmel mit Sternspuren/kreisen. Und wenn ich mir mal eine gute Nachführung leiste, auch ohne :).
 
OK. Das war ja auch letztlich schon "zu vermuten". :D

Auf dem Gebiet bin ich so gar nicht zuhause, aber wie schon gesagt wurde:
Da läuft man doch sicher Gefahr durch den Akkuwechsel die Kamera eh zu sehr zu erschüttern, oder etwa nicht?

Mit zwei "frischen" Akkus sollte doch auch eine D200 ordentlich lange auskommen!?

Habe grad erst gesehen, dass die Kunde ja noch gar keine so "frohe" (da bei D300) war.

Bin gespannt, ob die D200 mit BG das auch so mitmacht, wenn man einen Akku rausnimmt...
...ich befürchte jedoch, dass das nichts wird.

Was sagt denn die BDA dazu?!

*Daumen.drück*
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grad erst gesehen, dass die Kunde ja noch gar keine so "frohe" (da bei D300) war.

Doch doch, genau danach war gefragt:

Bei der D300(s) und der D7000 verbleibt ja ein Akku in der Kamera, wenn man MB-D10 bzw. 11 anschließt. Also meine Frage:
Wenn ich die Kamera anweise, zuerst den Akku im BG zu verwenden, kann ich dann während einer Belichtung den Akku im BG wechseln und die Kamera verwendet so lange den Akku in der Kamera, danach aber wieder den frischen im BG?


Gruß, Matthias
 
Meinen Phottix BG für die D200 habe ich leider weggeworfen, nachdem er auf seltsame Art meine Akkus "gefressen" hat (nach 50 Auslösungen leer) und das Geld für den Original-Plastikbomber spare ich lieber für eine D7k oder 300s.

Erschütterungen sind bei so langen Belichtungen komplett zu vernachlässigen, und bei einem Weitwinkel sollte es auch nicht so tragisch sein, wenn die Kamera danach ein halbes Grad oder so verrückt ist, wie wenn ich garkein Foto habe weil mir der Akku während der Belichtung oder dem Darkframe leergeht.
Letztlich werde ich es an der neuen Kamera wohl so handhaben, dass ich während der Darkframeberechnung einen frischen Akku oder einen Satz Eneloops reinpacke, aber es ist doch ein gutes Gefühl, mit genügend AA Batterien quasi unendlich lang Belichten zu können.

Falls sich jemand für die gleiche Thematik interessiert, ein anderer Ansatz wäre natürlich noch, an den Eingang für das Netzteil einen Modellbauakku
oder ähnliches anzuschließen.
 
...aber wie schon gesagt wurde:
Da läuft man doch sicher Gefahr durch den Akkuwechsel die Kamera eh zu sehr zu erschüttern, oder etwa nicht?...

Das glaube ich nicht, obwohl ich selten so lange Belichtungszeiten habe.
Hatte neulich eine reltiv lange Belichtung von ca. 2 Sekunden und habe die Kamera dabei bewegt. Nur die Lichter des Autos, das gerade vorbeifuhr sind aus dem Ruder gelaufen. Das eigentliche Motiv war davon unbeeindruckt.
Mit den Sternen dürfte das ähnlich sein.

Chris
 
Schonmal über ein Netzteil nachgedacht? Für die D200 sollte das das EH-6 sein... Vielleicht hilft das ja am günstigsten :)


Gruß,


kat.
 
man könnte im Zweifelsfall solang man wechselt auch den Objektivdeckel raufmachen...

wie lang Belichtest du bei solchen Aufnahmen eigentlich?
weil, evtl hat sich das Problem mit D300s/D7000 eh erledigt, da die Akkus echt ne Weile halten, Der 7000er Akku is eh "riesig" und bei der 300er kannste den großen 4er in Griff packen... und bei den Eneloops würd ich mir am wenigsten Gedanken machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten