• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku vollständig entladen?

Tom_85

Themenersteller
Hallo,

früher hatte man Akkus stets ordentlich zu entladen, bevor man sie neu aufladen durfte.
Andere Akkus dagegen sollte man nie ganz entladen.

In der Anleitung der Nikon D80 habe ich leider keinen Hinweis gefunden, wie man mit dem mitgelieferten Akku (Nikon EN-EL 3E) umzugehen hat.
Könnt ihr mir weiterhelfen?

Akku stets vollständig entladen oder lieber öfter mal ans Netz hängen, auch wenn der Akku noch nicht leer ist?
 
Da die Akkus der D80 Lithium-Ionen Akkus sind ist das nicht so tragisch wenn Du sie mal zwischendurch lädst. Diese Akkus sind nicht mehr so sehr oder garnicht von dem sogenannten Memoryeffect betroffen, wie es einst bei Akkus früher der Fall war.
 
und dazu kommt das Lithium-Ionen Akkus Tiefenentladungen überhaupt nicht mögen! Dafür gibts keinen Memory-Effekt mehr...
 
Ja, irgend jemand hat hier im Forum recht überzeugend dargelegt, dass Li-Ion-Akkus keine Tiefentladung, aber auch keine maximale Aufladung mögen. Man sollte also den Akku öfters mal laden und dann, wenn das Lämchen am Ladegerät aus geht oder grün wird, aufhören.
.
 
Die Zellenspannung bei Lithium-Akkus sollte nie unter 2,5 Volt sinken oder über 4,2 Volt steigen. Bei verschiedenen Lade- und Entladeströmen gibt es eine bestimmte Anzahl an Ladezyklen in denen der Akku eine bestimmte Kapazität einbüßt. Im Bsp. bei wikipedia hat der Akku bei einer Entladung mit 0,2 C nach 500 Lade- und Entladezyklen noch 80% seiner ursprünglichen Kapazität. Bei 1 C Entladerate erreicht er die 80%-Marke jedoch schon nach 250 Zyklen.

Leider wissen wir nicht wie viel Strom eine Kamera zieht. Deshalb kann man hier schlecht rechnen. Um aber auf deine Frage zurück zu kommen: Du musst den Akku (genau wie alle anderen Lixx-Akkus wie bspw. im Handy) nicht extra entladen, solltest aber bedenken, dass der Akku bei jedem Zyklus etwas an Kapazität verliert. Wenn du den Akku also immer im Gerät entlädst, erhöhst du zwar nicht die Anzahl der Ladezyklen, wohl aber die Lebensdauer.

Dies lohnt natürlich nur bei Geräten die auch entsprechend Strom ziehen. Bei einem Handyakku mit bspw. 720 mAh ist das ganze eigentlich sinnlos. Denn ein solcher Akku hält schätzungsweise eine Woche (=168 Stunden). Also 720 mAh / 168 h =4,3 mA. Dies bedeutet eine Entladerate von 0,00043 A / 0,72 Ah = 0,006 C. Da führen dann ganz andere Dinge zum Akkutod als diese minimale Entladerate.

Quelle und Beispiel: wikipedia

PS: Ich hoffe die Rechnung stimmt so, bin nämlich auch nur Elektroniklaie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten