Hast blos glück, das das kein grüner hört, das istr genau das falsche denken!
Das hat nix mit grün zu tun wenn man diese sorglose Wegwerfmentaliät in Frage stellt. Vor allem spricht es massiv dafür, daß da jemand nicht richtig rechnen kann ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast blos glück, das das kein grüner hört, das istr genau das falsche denken!
Ich habe mal eine Schachtel Billigbatterien geschenkt bekommen, weil keine Verwendung dafür da war und nach ein paar Tagen im Blitz waren die Dinger ausgelaufen und ich konnte den SB-800 entsorgen. Das hat nicht unbedingt nur mit heisslaufen zu tun...Stimmt sicherlich, allerdings mache ich auch keine Hardcore-Blitzfolgen mit meinen Blitzen und benutze auch meist mehrere, so dass die Leistung pro Blitz nicht "Volle Lotte" ist. Dann geht das mit den Billig-Teilen.
Meine Eneloops sind unglaublich. Halten echt gut hin und vorallem entladen sie sich überhaupt nicht.
Ich habe mal eine Schachtel Billigbatterien geschenkt bekommen, weil keine Verwendung dafür da war und nach ein paar Tagen im Blitz waren die Dinger ausgelaufen und ich konnte den SB-800 entsorgen. Das hat nicht unbedingt nur mit heisslaufen zu tun...
Ich habe mal eine Schachtel Billigbatterien geschenkt bekommen, weil keine Verwendung dafür da war und nach ein paar Tagen im Blitz waren die Dinger ausgelaufen und ich konnte den SB-800 entsorgen. Das hat nicht unbedingt nur mit heisslaufen zu tun...
Varta und Ansmann in die Tonne treten, vor allem weils 2700er und Labelware sind - beides. eneloop nehmen. Dazu ein guter Lader wie den BC-700 oder Swisscharger G5.
Interessanter ist es vielleicht, nachdem ja nun die eneloops favorisiert werden,
welches Ladegerät (mit/ohne LCD-Anzeige) ihr verwendet?
Das mag schon sein. Wahrscheinlich hast Du aber noch nie die Eneloops ausprobiert. Das ist ein anderer Akkutyp, der sich durch geringe Selbstentladung auszeichnet. Das bedeutet ein völlig anderes Arbeiten: man muß die Akkus nicht mehr unmittelbar vor Benutzung aufladen, um sicher zu sein, daß sie auch die volle Leistung haben. Man kann die Eneloops auch ein Jahr und länger im Gerät haben und sie funktionieren dann immer noch. Ich setze die Eneloops mittlerweile praktisch überall ein, z.B. auch in Uhren oder Fernsteuerungen, was mit normalen NIMHs keinen Sinn machen würde, weil die eben aufgrund der hohen Selbstentladung zu schnell leer sind.Ich habe zig Akkus, von ganz preiswert bis teure Markenakkus. So richtig habe ich da überhaupt noch keinen Unterschied feststellen können, da ich niemals vergleichbare Bedingungen habe.
Ich würde das Gerät weiter verwenden. Es ist ja meines Wissens auch für NiMh-Akkus tauglich und damit eignet es sich auch für die Eneloops. Einzelschachtüberwachung hat es, das ist ein Muß. 1000mA Ladestrom sind auch OK. Mehr muß ein Ladegerät IMHO nicht haben.Ich verwende seit 5 Jahren den conrad Accu-Trainer AT1 (mit 4 LEDs)
mit Einzelschachtüberwachung (Temperatur und Delta- )
Allerdings habe ich keine "Langzeiterfahrung" mit den eneloops.
10h Laden plus Entladen sind mir entschieden zu lang. Mich ärgert es am IPC-1L schon, dass er sie so besonders schonend entlädt und dafür u.U. recht lange benötigt.So besonders eilig hab ich's eigentlich nie, daher lade ich nur mit 200mA. Ist ja auch besser für die Akkus. Einstellbar wären natürlich auch 500 und 700, aber wozu?![]()
Gerade dort sind bei mir die alten NIMh Akkus gelandet und laufen erstaunlich lange. Wenn ich die Teile alle 4-6 Monate laden muss, stört mich das weniger wie sie jetzt einfach weg zu werfen.Ich setze die Eneloops mittlerweile praktisch überall ein, z.B. auch in Uhren oder Fernsteuerungen, was mit normalen NIMHs keinen Sinn machen würde, weil die eben aufgrund der hohen Selbstentladung zu schnell leer sind.
...
Ich würde das Gerät weiter verwenden. Es ist ja meines Wissens auch für NiMh-Akkus tauglich und damit eignet es sich auch für die Eneloops. Einzelschachtüberwachung hat es, das ist ein Muß. 1000mA Ladestrom sind auch OK. Mehr muß ein Ladegerät IMHO nicht haben.
Grüße
D80Fan