BirgerSNRW
Themenersteller
Hallo Leute!
Vorab: Ich habe eine EOS 1000D mit einen Battergriff mit zwei Noname-Akkus. Die Akkus sind 2 Jahre alt und in der Zeit wurden damit höchstens 1000 Fotos gemacht. Also sehr wenige und selten...
In der Zeit waren die Akkus nie richtig leer. Die wurden hauptsächlich gelagert und am Tag vor einem Event nachgeladen.
Gestern habe ich Fotos für einen Zeitrafferfilm gemacht:
30 Sekunden Belichtung und Fernauslöser festgestellt. In etwas über 2 Stunden hat er 320 Fotos gemacht, dann war (zum ersten mal) der Akku leer.
Heute habe ich wieder einen Zeitrafferfilm gemacht:
Einen Sonnenuntergang über 3 Stunden. Die ersten Fotos wurden mit 1/500 Sekunde belichtet, dann immer länger, bis zu den letzten Fotos mit 30 Sekunden Belichtung. Das ganze mit einem programmierbaren Fernauslöser, der alle 15 Sekunden ein Foto ausgelöst hat. In 3 Stunden entstanden so 621 Fotos.
Der Akku war danach laut Anzeige immer noch voll!
Danach hab ich eine Zeitrafferaufnahme von Hasen auf einer Wiese gemacht: 1,3 Sekunden Belichtung, alle 2 Sekunden ein Foto. Der Akku reichte noch für 845 Fotos.
Zusammenfassend:
Gestern 320 Fotos
Heute 1465 Fotos
Natürlich alle ohne Blitz, Display aus usw., Temperatur war so ziemlich gleich.
Wie kommt der Unterschied zustande? Beide male war der Akku ganz voll.
Liegt es vielleicht daran, daß der Akku erst nach dem Entladen wieder die volle Kapazität bekommen hat? Oder sollte ich neue Akkus bestellen? Wenn ja, welche am besten?
Und wie löst man das mit der externen Stromversorgung? Über den USB-Anschluß kann man ja nicht laden... Gibts vielleicht nen Batteriegriff für 4 Akkus? Ich hab nichts gefunden
Ich würd mal gern einen 12 Stunden Zeitraffer mit 1440 Fotos zu je 30 Sekunden machen... Dafür brauche ich wohl viel Strom!
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
VG
Birger
Vorab: Ich habe eine EOS 1000D mit einen Battergriff mit zwei Noname-Akkus. Die Akkus sind 2 Jahre alt und in der Zeit wurden damit höchstens 1000 Fotos gemacht. Also sehr wenige und selten...
In der Zeit waren die Akkus nie richtig leer. Die wurden hauptsächlich gelagert und am Tag vor einem Event nachgeladen.
Gestern habe ich Fotos für einen Zeitrafferfilm gemacht:
30 Sekunden Belichtung und Fernauslöser festgestellt. In etwas über 2 Stunden hat er 320 Fotos gemacht, dann war (zum ersten mal) der Akku leer.
Heute habe ich wieder einen Zeitrafferfilm gemacht:
Einen Sonnenuntergang über 3 Stunden. Die ersten Fotos wurden mit 1/500 Sekunde belichtet, dann immer länger, bis zu den letzten Fotos mit 30 Sekunden Belichtung. Das ganze mit einem programmierbaren Fernauslöser, der alle 15 Sekunden ein Foto ausgelöst hat. In 3 Stunden entstanden so 621 Fotos.
Der Akku war danach laut Anzeige immer noch voll!
Danach hab ich eine Zeitrafferaufnahme von Hasen auf einer Wiese gemacht: 1,3 Sekunden Belichtung, alle 2 Sekunden ein Foto. Der Akku reichte noch für 845 Fotos.
Zusammenfassend:
Gestern 320 Fotos
Heute 1465 Fotos
Natürlich alle ohne Blitz, Display aus usw., Temperatur war so ziemlich gleich.
Wie kommt der Unterschied zustande? Beide male war der Akku ganz voll.
Liegt es vielleicht daran, daß der Akku erst nach dem Entladen wieder die volle Kapazität bekommen hat? Oder sollte ich neue Akkus bestellen? Wenn ja, welche am besten?
Und wie löst man das mit der externen Stromversorgung? Über den USB-Anschluß kann man ja nicht laden... Gibts vielleicht nen Batteriegriff für 4 Akkus? Ich hab nichts gefunden

Ich würd mal gern einen 12 Stunden Zeitraffer mit 1440 Fotos zu je 30 Sekunden machen... Dafür brauche ich wohl viel Strom!
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
VG
Birger