WERBUNG

Akku-Problem mit PowerSot SX1 IS ...

  • Themenersteller Themenersteller avc
  • Erstellt am Erstellt am

avc

Themenersteller
Hallo,

meine SX1 meldet nach max. 20-30 Aufnahmen "Batterien wechseln" ! ...
... bei stets/gerade frisch geladenen Akkus !

> Akkus: Ansmann NiMH 2700 mAh
> Ladegerät: Ansmann PowerLine 5
> Die Akkus tue ich vor dem Laden wie immer vollständig entleeren

Stecke ich die der SX1 entnommen ("leeren") Akkus z. B. in ein Blitzgerät,
"blitzt" dieser mind. noch 200x.

Was geht da ab? Was mache ich evtl. falsch? Wer kann mir da helfen?

Bin dankbar für Eure konstruktiven Antworten !

HzG Klaus
 
Eine oder mehrere Zellen defekt / Spannungsabfall zu groß.
Auch Ansnamm Akkus halten nicht ewig.
Ich nutze für meine SX1 VARTAs und SANYOs (alloy mit 2500mAh, besser als die Eneloops) -> ca. 500 Bilder.
 
Ich vermute eher ein Kontakt-Problem. Hast du mal einen zweiten Satz Akkus ausprobiert? So einen sollte man ja sowieso haben.
Meine SX10 füllt selbst mit vier ausgeleierten 1700 mAh Stunden Akkus von Lidl noch zwei 4 GB Karten mit Raw-Aufanhmen und Videos. Die SX1 ist in Sachen Strom wohl etwas anspruchsvoller, aber so groß sollte der Unterschied auch nicht sein.
Für die SX1 existiert ja mittlerweile auch eine Beta-Version des CHDK-Hacks. Damit kann man sich die Spannung der Akkus in der Kamera anzeigen lassen. Das ist viel sinnvoller als die unzuverlässige Standard-Batterie-Anzeige. Mit meinen alten Lidl-Akkus kriege ich frisch geladen immer noch fast 5,3 V zusammen, mit neueren Akkus sogar über 5,4 Volt.
 
Ich vermute eher ein Kontakt-Problem.

Quatsch. Warum kann er dann 50 Bilder machen, bis die Spannung zusammenbricht?
Nutze ein Ladegerät, das dir die Akkus testet und die Kapazität in mAh anzeigt - du wirst sehen, das ein oder zwei Akkus deutlich unter der Nennleistung liegen. Für 10.- EUR neue Akkus und gut is.
 
Quatsch. Warum kann er dann 50 Bilder machen, bis die Spannung zusammenbricht?
Nutze ein Ladegerät, das dir die Akkus testet und die Kapazität in mAh anzeigt - du wirst sehen, das ein oder zwei Akkus deutlich unter der Nennleistung liegen. Für 10.- EUR neue Akkus und gut is.
Wenn einer denn hier Quatsch produziert, dann bist du das. Wie erklärst du dir denn, daß die Akkus mit einem Blitz so gut funktionieren? Wenn ein schlechter Kontakt da ist, dann bricht die Spannung relativ früh zusammen. Ich hab ja schon den CHDK-Hack erwähnt. Damit kann der TO genau den Spannungsverlauf in der Kamera von Aufnahme zu Aufnahme verfolgen. Ich vermute, daß die Spannung in der Kamera von Anfang an ziemlich niedrig ist, eben wegen eines schlechten Kontaktes. Wenn ein Akku wirklich kaputt ist, dann merkt man das schon beim laden.
 
Der Blitz-Elko lädt auch mit 3 funktionierenden Zellen bzw. niederer Spannung, das dauert dann zwar etwas länger, fuktioniert aber dennoch.
 
Hallo,

meine SX1 meldet nach max. 20-30 Aufnahmen "Batterien wechseln" ! ...
... bei stets/gerade frisch geladenen Akkus !

Ist die Kamera neu?
Oder anders gefragt, war das schon immer so?

Ich habe diesbezüglich mit meiner SX1 IS keine Probleme.
Aber, ich habe noch eine S1 IS. Die hat eigentlich immer gut funktioniert. Auch bezüglich Akkus/Stromhunger. Bis eines Tages dieser Sensor-Fehler aufgetreten ist (nur noch rötlich/violette Bilder mit waagrechten Streifen), den auch viele verschiedene andere Kompaktkamera-Serien hatten. Meine Powershot S1 IS wurde zwar kostenlos von Canon repariert, aber danach hatte sie dieselbe Macke, die Deine SX1 hat. Nach 10, 20 oder 30 Bildern sind ihr plötzlich die Akkus nicht mehr gut genug. Und, es liegt definitiv NICHT an den Akkus. Mit dem Akkusatz (ich habe verschiedene ausprobiert), den meine S1 IS verschmäht, kann ich in einer anderen Kompakten noch Bilder machen bis mir der Arm abfällt. Ich glaube daher, dass irgendwas im Innern an der Elektronik nicht stimmt bzw. irgendwelche Paramter (die nur der Canon Service ändern kann) falsch eingestellt sind.

Wenn das Problem bei Deiner Kamera von Anfang an schon besteht und das Reinigen der Kontakte der Akkus und im Batterieschacht nichts gebracht hat, muß die Kamera meiner Meinung nach zum Service/Reparatur. Normal ist das definitiv nicht. Mit ein paar ordentlichen Akkus sollten sich leicht 200, 300, 400, .... Bilder machen lassen (natürlich abhängig davon, mit welchen Spielereien an der Kamera man sonst noch die Akkus belastet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten