• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku möglichst schnell entladen , ohne Bilder zu machen

Danke für eure Beiträge. :top::top::top: Ich gehe mal auf die einzelnen Vorschläge ein:

Das der Belichtungsmesser viel Strom verbraucht ist mir klar , aber ihn dauerhaft zu drücken ist keine Möglichkeit. Ich möchte das entladen ja über Nacht oder ähnliches erfolgen lassen.

Der MB-D80 ist leider auch keine Option , er ist mir zu Teuer und ich würde ihn außer für Mignon-Akkus nicht nutzen.

Ich selbst gehe in solch einer Situation natürlich sparsam mit Strom um , d.h. ich schaue nicht auf den Monitor (Bildkontrolle ist bei mir eh aus) , auser wenn ich mir nicht sicher bin , ob die Einstellungen für das jeweilige Bild passen. Belichtungsmesser und Monitor ist auf die kürzeste Zeit eingestellt.

Ich besitze keine Objektiv mit VR/OS/VC oder dergleichen.

Die Sensorreinigung ist eine Idee , einen Gefrierbeutel um Staubeindringen zu vermeiden und dann die Sensorreinigung aktivieren. Ob bei Nikon der Spiegel auch mit Elektromagneten gehalten wird , weiss ich nicht. Ich informier mich hier mal , auch über was passiert wenn der Akku leer ist , wenn die Inspektion aktiviert ist.

Weitere Akkus werde ich glaub ich wohl nicht benötigen , ich bin meist recht sparsam , ich möchte eben nur auf Nummer sicher gehen. Zur generellen Diskussion was ich erwarte: In vielen Posts hier im Forum wurde beschrieben , dass am Anfang die Akkus noch ein wenig schwächeln. Meine eigenen Erfahrungen decken sich auch hiermit. Es handelt sich nach 3-4 Zyklen doch um eine deutlich wahrnehmbare Steigerung (so auch bei meinem Notebook und ein paar andere Li-Ionen Akkus die ich kenne).

Werde aber in diesem Bereich weiter recherchieren. Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Anregungen.

@2000Wolf

gibt es auf der Seite auch technische Erklärungen wieso? Ich habe ein gutes Physik/Chemie-Grundverständniss und würde gerne verstehen wieso bei einem Li-Ionenakku die Leistung von Anfang an da sein sollte.

edit:
Einiges von deiner Seite gelernt , aber einen Grund gegen ein Entladen oder für ein Entladen habe ich nicht gefunden. Meist ist es doch so , dass bei Elektrolytkondensatoren und Akkumulatoren sich erst durch die ersten Ladezyklen die Isolierschichten (meist irgendwelche Oxide) an den jeweiligen "Sollstellen" bilden müssen. Nach ein paar Zyklen haben die dann ihre volle Kapazität erreicht.

@Stoecky

bei der Widerstandsmethode , wie sichere ich ab , dass der Akku sich nicht Tiefenentlädt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Silent117,

da must Du selber theoretisch fündig werden: ich habe mich in der Praxis seit ca. 3 Jahren mit LiPos / LiIons befasst, "1000 Artikel" gelesen und wurde faktisch untermauert z. B. hier: http://www.elektromodellflug.de/
Die Chemie / Physik im Detail ist mir fast "wurscht", nur das Ergebnis / die Erkenntnis zählen...
Mir reicht es, dass ich MEINE Lipos / Li-Ions korrekt behandele... und ich habe auch keine Lust, mathematisch zu beweisen, dass 1+1 = 2 gilt, dafür werden/wurden andere bezahlt... :rolleyes:
 
Hi Silent117,

ich sehe es wie 2000wolf. Wo er recht hat, hat er recht.
Manches mal ist es einfach so, dass gewisse Dinge theoretisch irgendwie erklärbar sind, sich in der Praxis aber anders verhalten. Klingst komisch, ist aber so.
So benehmen sich z.B. Lipos anders als herkömmliche Zellen.
Wer soll das besser beurteilen können als z.B. die Jungs aus der Modellbauszene, wo eines der elementaren und ältesten Diskussionspunkte die Stromverorgung und insbesondere der Akku in jeglicher Form ist.

Wer hat hier den wirklich schon einmal einen Kameraakku unter identischen Bedingungen mehrfach ge- und entladen um eine qualifizierte Aussage zu treffen bzw. eine Kapazitätszunahme bestätigen zu können?

...sagt ein Gelegenheitsmodellbauer
 
Wieviel Bilder willst du denn während der zwei Wochen überhaupt schiessen bzw. wieviele passen auf deine Speicherkarte?

Wenn es nicht mehr als 3.000 werden, sollten die beiden Akkus auch ohne "Konditionierung" ausreichen.

Hab ebenfalls eine D80 und konnte mit einem nagelneuen, nur 1x geladenen Originalakku um die 1.000 Bilder schiessen, obwohl der VR des Objektivs ständig eingeschaltet war und ich dazu noch oft längere Zeit die geschossenen Bilder am Monitor geprüft hab. Wenn du weder große Kontrollen am Monitor machst und auch keine VR-Objektive hast, sind bestimmt um die 1.500 Aufnahmen pro Akku drinn.
 
-Kamera an USB und dranlassen , aber ich denke die Akkus haben genug Saft um das lang genug zu überleben.

hi habe meine d70s jetzt seit 2 tagen per usb am rechner und eingeschaltet... nix... die akkus sind immer noch voll.
ich rate zum batteriegriff, sei er nun von nikon oder hähnel... das ist egal.
bedenke das solch ein griff die handlichkeit der kameras enorm verbessert.
z.b. batteriegriff von hähnel 99,- inkl. 2 akkus und adapter für 6 mignon... was willst du mehr ?
ich bekomme mit einem satz akkus (eneloop) ca. 2400 aufnahmen hin.
nimm 2 satz eneloop und und 2 kameraakkus mit... das reicht allemal.
 
Danke für eure Beteiligung , ich denke ich werde mich selbst mal ein wenig Schlau machen und mir erstmal nicht so viele Gedanken machen.

Zu der Anzahl Bilder , die ist eher gering , aber es sind wohl grossteils Langzeitbelichtungen (Höhlen , Wasserfälle bei Dämmerung , Landschaft mit Pol-/Graufilter , usw) und damit auch Stromfresser.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Beruhigung ;)
 
Kauf Dir noch zwei bis drei Billigakkus oder den MB D80 (kostet gebraucht um die 40 bis 50 Euros) und gut ist.

Ich meine, Du machst ne Reise und willst ausgiebig fotografieren. Dann sollten Dir die paar Euros für obige Varianten doch auch nicht an den A... gebacken sein. Ist doch besser, als sich hier im Forum (sinnlos) Gedanken zu machen, wie man nun den neuen Akku schnell hintereinander entladen kann. Des Weiteren gibt es ja auch zwei gegensätzliche Meinungen dazu (2000Wolf).

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten