• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku-Management: 8x Eneloop Pro vs. EN-EL 15

Thomas Willig

Themenersteller
Hi folks,

ich zerbreche mir gerade den Kopf darueber, wie ich mit den Akkus fuer den anstehenden max. 9-Tages Hardcore-Hiking-Trip in Alaska inkl. Bushplane-Drop-Off am Besten plane.

Da wir mit max. 27kg auf dem Ruecken unterwegs sein werden, ist das ganz klar Mikromanagement und kommt aufs Gramm genau an.
Dennoch muss das Gewicht natuerlich auch zum Nutzen stehen, weshalb ich gerade verschiedene Rechnungen und Uerbelegungen anstelle.

Kann man ganz simpel den mAh-Wert als Indikator fuer die Akkulaufzeit nehmen?

  • EN-EL 15 Akku plus Batteriefach fuer MB-D12
    129g/1900mAh
    10g/147mAh

  • Eneloop Pro AA (8x) plus Batteriefach fuer MB-D12
    281.5g/19600mAh
    10g/696mAh

Eneloop Pro Option 474% mehr Saft vs. EN-EL 15 Option (bei gleichem Gewichtsverhaeltnis)

Stimmt die Rechnung mit den mAh so?
In dem Fall waere fuer mich vollkommen klar, dass ich 1x EN-EL 15 in der D810 sowie 8x Eneloop Pro AA im Batteriefach mitnehme.

Hintergrundinfo
Geplant sind neben den "Standard"-Bildern auch Timelapse-Aufnahmen von Nachthimmeln und Nordlichtern, waehrend wir uns durch die Denali Mountain Range kaempfen.
Einfach mal folgende Stichwoerter googlen, dann sollte klar sein, wieso ich so viel Saft brauche. :top::D

Denali Alaska fall colors

TL_Test Sessions July/August 2015

Besten Dank vorab fuer Eure konstruktiven Kommentare!
Gruss,
Thomas
 
Nein, Rechnung stimmt nicht. Du kannst entweder die Volt addieren(Reihenschaltungen der einzelnen Akkus). Oder die amperestunden (Parallelschaltung der Akkus). Ohne noch mehr Details: Unterm Strich ist bei deinen beiden Varianten die Energiedichte fast(unwesentlich)identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder Spannung noch Kapazität (in mAh) zu addieren ist hier sinnvoll. Wh (-->Wattstunden) musst du addieren. Beim En-El-15 sind das 7,2V*1900mAh=13,7Wh. Die Eneloops haben pro Stück 1,2V*2450mAh=2,9Wh, bei 8 Stück also rund 23Wh. Aufs Gramm gerechnet kommst du also etwa beim selben Ergebnis raus. Aber: in meinem MB-D-14 (D600) kann ich Eneloops gefühlt nur zur Häkfte nutzen. Nach wenigen Bilder springt die Batterieanzeige schon auf "fast-leer" (ja, ich habe die Option im Menü auf NiMh umgestellt).
Wenn du nicht schon Lade-Infrastruktur für unterwegs für AA-Zellen hast, würde ich lieber zwei zusätzliche EN-EL-15 mitnehmen.
 
...
zerbreche mir gerade den Kopf darueber, ...
9-Tages Hardcore-Hiking-Trip in Alaska inkl. Bushplane-Drop-Off
...
ist das ganz klar Mikromanagement und kommt aufs Gramm genau an.
...

blah blah blub ...

Lässt man bei Mikromanagement nicht den Batteriegriff zu Hause und nimmt dafür die entsprechende Tonnage an Akkus mit?
 
Wenn du noch ein wenig Geld über hast, kann ich dir empfehlen:

Kauf den Nikon BL 5 Deckel und einen EN EL 18A Akku! Ich nutze diese Kombi, und bin sowas von zufrieden. Der EN EL 18a hat ungefähr die Leistung wie zwei EN EL 15 Akkus. Dann hättest du auch gleichzeitig im DX Modus noch 1fps mehr, und einen EN EL 15 als Ersatz über. Möglicherweise kommst du so ohne Ladegerät aus.
 
blah blah blub ...

Lässt man bei Mikromanagement nicht den Batteriegriff zu Hause und nimmt dafür die entsprechende Tonnage an Akkus mit?

blah blah blub...
Aber nicht, wenn man bei 2m Körpergröße riesige Pranken hat, mit der sich die Kamera ohne BG wie Spielzeug anfässt - und für mich sehr unhandlich wird.
blah blah blub...

Ansonsten besten Dank soweit für die Infos!
Lithium-Batterien sind mittlerweile sowieso im Gespräch. Parallel dazu wird auch ein EN-EL 15 Charger mit USB-INPUT getestet, um den in Kombination mit einem Solarpanel und Powerbank zu nutzen.

Bisher kam mir das zwar deutlich zu schwer vor, wenn aber auch andere Verbraucher (AA Batterien für Headlamps und GPS) per USB-Charger geladen werden, könnte das eine Option sein.
Dennoch stört mich, dass man sich dabei dann auf mehrere Komponenten verlassen muss.

Nun denn: Schauen wir mal - und testen! :top:

Danke soweit!
 
Weder Spannung noch Kapazität (in mAh) zu addieren ist hier sinnvoll. Wh (-->Wattstunden) musst du addieren. Beim En-El-15 sind das 7,2V*1900mAh=13,7Wh. Die Eneloops haben pro Stück 1,2V*2450mAh=2,9Wh, bei 8 Stück also rund 23Wh. Aufs Gramm gerechnet kommst du also etwa beim selben Ergebnis raus. Aber: in meinem MB-D-14 (D600) kann ich Eneloops gefühlt nur zur Häkfte nutzen. Nach wenigen Bilder springt die Batterieanzeige schon auf "fast-leer" (ja, ich habe die Option im Menü auf NiMh umgestellt).
Wenn du nicht schon Lade-Infrastruktur für unterwegs für AA-Zellen hast, würde ich lieber zwei zusätzliche EN-EL-15 mitnehmen.

Den Test habe auch ich hinter mir. Die ENs halten deutlich länger, MEINE Erfahrung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten