• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku laden...

sandanielee

Themenersteller
Blöd gefragt aber muss ich bei der EOS 650D immer das Ladegerät mit haben oder ginge es auch mit dem beiliegenden usb Kabel den Akku zu laden??? Hab da schon gesucht aber keine wirkliche Antwort gefunden dazu...
 
Naja, also sooo groß ist das Ladegerät (zumindest von meiner 1100d) jetzt nicht. Es hat noch in eine kleine Tasche der Fototasche gepasst und ist somit eh immer "an Bord".

Abgesehen davon hält der Akku in der Regel über 1000 Bilder (gefühlt)....
Falls dir das nicht reicht würde ich ggf. einen zweiten Akku bestellen?!
 
Die Kameras haben aber keinen Step-Up zum Laden des Akkus drin. Beim Blitz wird nur ein relativ kleiner Elko geladen (~470-1000µF). Der Elko wird nur ~5s mit 54mA geladen (sekundärseitig) was auf der Primärseite (also aus dem Akku) ~2,2A entspricht.
Zudem darf über USB nur max. 500mA gehen und auf 7,4V (bzw. 8,4V Ladeschluss) würde das Laden mindestens 3 Stunden dauern.

Aus diesem Grund würde ich mir auch immer zweit/dritt/viertakkus kaufen. Einfach die China-Dinger für 4-6€. Halten bei mir genauso lange wie die Originalakkus (also ~500 Bilder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine die Spannung von 5V macht ein Laden unmöglich..
:confused::confused::confused:
Wie funktionieren dann USB-Netzteile für iPod, iPhone, MP3-Player usw.?
Und wieso kann man diese Geräte über den normalen USB-Anschluss laden?

...Zudem darf über USB nur max. 500mA gehen und auf 7,4V (bzw. 8,4V Ladeschluss) würde das Laden mindestens 3 Stunden dauern...

Aber es würde funktionieren...

Da warst Du wohl etwas vorschnell mit Deiner Aussage "unmöglich".:D

Aber es ist schon richtig das man den Akku nicht so ohne weiteres direkt in der Kamera laden kann.

LG
Mario
 
Darum ging es mir nicht...nur die Aussage von mtothex dass mit einer Spannung von 5V ein Laden unmöglich ist, ist schlichtweg falsch.
Das wollte ich nur klarstellen.:)

LG
Mario
 
Darum ging es mir nicht...nur die Aussage von mtothex dass mit einer Spannung von 5V ein Laden unmöglich ist, ist schlichtweg falsch.
Das wollte ich nur klarstellen.:)

LG
Mario

Weshalb? Mit der gegebenen Spannung von 5V ist das Laden des Akkus über das USB-Kabel nicht möglich. Stimmt doch. :confused:
 
Klar, auch mit 5V könnte man den Akku der Kamera laden, nur dann halt nicht "voll" :ugly:
Aber dank fehlender Elektronik geht's ja so oder so nicht.

Also die generelle Aussage "Laden mit 5V ist nicht möglich" stimmt natürlich nicht, aber im Falle des Kamera-Akkus und der USB-Schnittstelle stimmt's dann doch wiederum.

Aber ich glaube das hat jetzt mit dem Thema eh nix mehr zu tun...
 
Ja richtig, über USB kann der Akku in der Kamera nicht geladen werden, aber nur weil der Hersteller (:grumble:)es so nicht will!

Es wäre aber technisch möglich soetwas zu bauen - bei Kompaktkameras, MP3-Player usw. geht es ja auch über USB und den 5 Volt mit mit max. 500mA...

Aber genug davon das wird OT...

LG
Mario
 
Ja richtig, über USB kann der Akku in der Kamera nicht geladen werden, aber nur weil der Hersteller (:grumble:)es so nicht will!

Es wäre aber technisch möglich soetwas zu bauen - bei Kompaktkameras, MP3-Player usw. geht es ja auch über USB und den 5 Volt mit mit max. 500mA...

Aber genug davon das wird OT...

LG
Mario

Technisch möglich ist vieles, das wäre aber aufwendig, da erst per DC-DC-Wandler die Spannung entsprechend hochgesetzt werden müsste, um den Akku auch "voll" zu bekommen.
Zudem würde der Ladevorgang bei max. 500mA lange dauern! Denn von den 500mA kommt dank der DC-DC-Wandlung ja dann noch weniger am Laderegler an...
Ergo: das wäre Kappes :D
 
Vielleicht hätte ich schreiben sollen:
"Alleine die Spannung von 5V macht ein sinnvolles Laden unmöglich."

Wusste nicht, dass hier so viele Theoretiker unterwegs sind :p
Dass es einfacher ist Geräte mit nur einer LiIo Zelle zu laden als welche mit zwei ist klar.

Theorertisch könnte man ja auch den Akku öffnen und mit geignetem USB Ladergerät jede Zelle einzeln laden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"theoretisch" und "theoretisch" und "könnte" und "würde" man ...

es geht technisch so Vieles, aber ob der technische Komfort dann nochbezahlbar ist auch wenn er im Grunde gar nicht viel kostet?!

Man kann sich einfach nur an den gebotenen technischen Möglichkeiten des Markts orientieren. Was der bietet geht, was er nicht bietet geht eben nicht - ist für den Ottonormalverbraucher unmöglich.

Dass der versierte Bastler weiß wie es gehen kann, ist eine ganz andere Sache. Auch das bloße nennen wie es technisch machbar ist bringt keinen Weiter, denn jenen die über technisches Hintergrundwissen verfügen brauchts nicht erzählt werden und jene die dieses Wissen nicht haben verstehen es nicht. Wissen alleine machts auch nicht wenn es mit der technischen Realisierung nicht klappt.
 
Trotzdem nützen pauschale Aussagen wie weiter oben geschrieben nicht weiter. Auch wenn diese Kamera nicht via USB geladen werden kann hat die Eingangsspannung nichts mit der erreichbaren Ladespannung zu tun.
 
Trotzdem nützen pauschale Aussagen wie weiter oben geschrieben nicht weiter. Auch wenn diese Kamera nicht via USB geladen werden kann hat die Eingangsspannung nichts mit der erreichbaren Ladespannung zu tun.

Es wäre so einfach gewesen.
Frage: Kann der Akku der Kamera mit dem USB Kabel geladen werden?
Antwort: Nein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten