• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für k10d

bouba

Themenersteller
Hallo,

die Bucht ist voll mit Akkus für die K10d.
Könnt Ihr mir einen empfehlen?

Ist ein gebrauchter von Pentax (ohne nähere Angabe) ok, oder gibt es Hersteller, die *neu*dem Pentax sogar überlegen sind?

Ich danke Euch
Gruß,
bouba
 
Ich habe auch keine Bedenken bei Akkus von Fremdherstellern. Außerdem stellt Pentax die Akkus sicher auch nicht selbst her. Der D-Li 50 ist übrigens baugleich mit dem Minolta NP-400...
 
Bedenken habe ich auch keine gegen Fremdhersteller.
Ich wollte schlicht und einfach wissen, welche Akkus die beste kapazität haben.

Gruß
bouba
 
Die Dinger sind ja nun nicht gigantisch groß. Und ich hätte lieber 2 Fremdakkus für 15€ mit 80% Kapazität des Originalakkus in der Tasche, als einen Originalen für 45€! Relativ zur Kapazität gesehen sind die D-Li50 eigentlich zu teuer.
 
Die Dinger sind ja nun nicht gigantisch groß. Und ich hätte lieber 2 Fremdakkus für 15€ mit 80% Kapazität des Originalakkus in der Tasche, als einen Originalen für 45€! Relativ zur Kapazität gesehen sind die D-Li50 eigentlich zu teuer.

Dieser Gedanke ist mir plausibel.
Ich hatte allerdings auch keine Vorstellung davon, wie teuer die Original-Akkus sind.

Ich danke Dir.

Gruß
bouba
 
Wenn ich z.B. am So meine beiden Akkus (org & noname) aufgeladen habe und 12 Tage später am Fr. auf Tour gehe:
Zu Beginn sind beide Akku´s voll und der noname hat nach 1 stunde 40%, der Pentax hat noch 80%, dann wäre das auch ein Aspekt der Qualität. Ich kann aber keine "belastbaren" realen Tests benennen.
30 EUR sparen in Relation zu einem wichtigem Event - Da soll jeder selbst entscheiden.
 
da habe ich leider ähnliche Erfahrungen machen müssen wie j-hipp drei No-Name Akkus(einer ist schon hops gegangen) erreichen nicht annähernd die Ausdauer des Orginalen und ich denke das wird keiner auch der 10€ kostet, die bekannten "Nachbauer" müssten aber wohl besser sein(kosten dann aber auch meist 25€ aufwärts)

für mich steht fest, dass ich zu einer neuen Kamera, auch gleich einen zweiten orginalen Akku kaufen und mich nicht wegen 30€ Aufpreis wieder ärgern werde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
den würde ich als einen solchen ansehen, ja - über deren Qualität kann ich aber letztlich, mangels eigener Erfahrungen, eben auch nur mutmaßen ...
 
Welche sind denn die bekannten Nachbauer? Ansmann z.B.?

Es wäre mir jetzt aber neu, dass Ansmann Akkus baut. AFAIK labeln die auch nur das, was es in China, Vietnam oder sonst wo günstig zu kaufen gibt.

Ich habe bislang fünf Nachbau-Akkus für die K10D/K20D und die K-7 gekauft, vier davon zeigten keinen signifikanten Unterschied zum Original, einer hat aber tatsächlich nur 2/3 der Fotos des Original-Akkus geschafft. Ich hab für den letzten Nachbau-Akku für meine K-7 satte 7,99 EUR (incl. Versand) bezahlt. Zum Vergleich: Der D-LI90 von Pentax (den die ja auch nicht selber bauen) ist nicht unter 50 Euro zu kriegen! Bei dem Preisunterschied kann ich sogar mit einer reduzierten Kapazität leben...

ciao
volker
 
Hallo Schnäppchenjäger!

Die orginalen Pentax-Akkus werden bei manchen Märkten nach einiger Zeit günstiger verkauft, wenn sie schon eine Weile liegen (so ca. 2 Jahre alt sind).

Ich habe einen dli50 für die K20 für 20 Euro im Planetenmarkt bekommen, weil dort die Teile nach geraumer Zeit getauscht werden müssen, damit kein Qualitätsverlust eintritt, so jedenfalls hat es der Fachmann dort geäußert. Ich konnte zu meinen anderen Orginalakkus keinen nennenswerten Unterschied ausmachen - Leistung absolut gleich.

Viel Spaß, vielleicht findet Ihr ja noch einige, ist halt auch ein bischen Glück, wenn sie noch ein paar herumliegen haben.

Bis bald!
 
Die orginalen Pentax-Akkus werden bei manchen Märkten nach einiger Zeit günstiger verkauft, wenn sie schon eine Weile liegen (so ca. 2 Jahre alt sind).

Ein LiIonen-Akku hat nach zwei Jahren Lagerung ca. 50% seiner Lebenserwartung hinter sich - und zwar auch bei Nichtbenutzung. Der exakte Wert hängt von der Art der Lagerung ab, die im Blödi- oder Planetenmarkt aber sicher eher suboptimal ist. Dass der dann billiger verkauft wird, hat vergleichsweise wenig mit "Schnäppchen" zu tun...

ciao
volker
 
Hallo Volkerchen!

Der Akku funktioniert aber dennoch tadellos, vielleicht muß dieser Leistungsabfall nicht immer vorhanden sein?

50% Leistungsverlust ist ja sehr bedenklich, ist das denn wirklich soviel?

Lösen sich die Dinger vielleicht innerlich auf? Wenn dem wirklich so ist, muß ich mir aber schleunigst neue zulegen!:grumble:

Danke - also dann doch kein Schnäppchen!
 
Der Akku funktioniert aber dennoch tadellos, vielleicht muß dieser Leistungsabfall nicht immer vorhanden sein?

50% Leistungsverlust ist ja sehr bedenklich, ist das denn wirklich soviel?

Ich schrieb nichts von "50% Leistungsverlust" sondern von der _Lebensdauer_ des Akkus. Diese hängt nicht linear mit der entnehmbaren Kapazität zusammen.

Im übrigen ist das Ganze wie erwähnt stark von der Art der Lagerung abhängig. Wenn man moderne LiIonen-Akkus sorgfältig lagert, sind deutlich längere Lebensdauern als die ca. 4 Jahre, die ich genannt habe, möglich. Aber "sorgfältig gelagert" werden die natürlich beim Händler nicht.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten