• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für K-1 identisch zu K-5?

Kleene74

Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe hier diverse Akkus für K-5, K-5II und auch K-1... die sehen alle gleich aus, steht überall Pentax drauf und das Ladegerät ist auch das selbe... gehe ich recht in der Annahme, dass ich die Akkus getrost verwechseln kann :o es geht nix kaputt, wenn ich den Akku der K-5 mal ausversehen (oder auch mutwillig) in die K-1 stecke :confused:

... und nein, ich will es nicht selber ausprobieren, soll ja Leute geben, die sowas einfach wissen :D

Danke schon mal für eure Info.

Gruss Kleene
 
Ja, seit der K-7 benutzt Pentax in seinen "besseren Modellen" bis hin zur 645Q den gleichen Akku. Nur die Einsteigermodelle und auch die neue KP haben abweichende Akkutypen.
 
Nur die Einsteigermodelle und auch die neue KP haben abweichende Akkutypen.


Wobei die aber auch jeweils nur einen Bautyp verwenden!


K7, K5, K3, K1: D-LI90


KP, K-S1, K-S2, K-70, K50: D-LI109


Also eigentlich nur 2 unterschiedliche Akkus und nicht wie bei anderen Kameraanbietern zu jeder(!) neuen Kamera einen neuen Akkutyp...
 
Ja, seit der K-7 benutzt Pentax in seinen "besseren Modellen" bis hin zur 645Q den gleichen Akku. Nur die Einsteigermodelle und auch die neue KP haben abweichende Akkutypen.

Wobei nicht uninteressant und nur durch Zufall erfahren:

Wer die KP mit Batteriegriff benutzt, kann in diesen auch den leistungsstärkeren Akku D-LI90 verwenden, in dem man eine Einlegeschale entfernt. :top:
 
Etwas möchte ich noch anmerken.
Meine K3II hat den D-LI90P mit 4 Kontakten, die K5 den D-LI90 mit 3 Kontakten.
Beide Akkus gehen in beide Kameras, aber beim Laden muss man aufpassen.
Ich meine, der D-LI90P geht nicht ins Ladegerät der K5.
Umgekehrt geht der Akkus der K5 ins Ladegerät der K3II. Glaube ich zumindest und macht auch Sinn.
Da muss ich z.B. bem Packen für den Urlaub aufpassen, dass das richtige Ladegerät mitkommt.

Hier wird das diskutiert: https://www.pentaxforums.com/forums/16-pentax-news-rumors/190153-new-battery-charger-d-bc90p-new-battery-d-li90p-why.html
Demnach könnte es ein Kontakt für's Balancing sein.
 
Demnach könnte es ein Kontakt für's Balancing sein.
Das wäre möglich, aber ungewöhnlich. Der Balancer steckt bei solchen spezifischen Akkupacks nämlich zumeist im Akku selbst. Zumindest bei den Originalen, die Klone haben nicht mal die NTC-Überwachung realisiert.

Bei Fuji verfolgt man aber eine recht ähnliche Strategie. Auch die haben quasi nur 2 Akkutypen, einzellig für die kleineren Kameras und zweizellig für die besseren, und auch die haben seit einiger Zeit von 3 auf 4 Kontakte umgestellt. Soweit ich es nachvollziehen konnte, geht es dabei um eine Schnelladefunktion, der Zusatzkontakt dient dabei nur zur Identifikation schnellladefähiger Akkus.

mfg tc
 
Das ist witzig... Bei meiner 5II sowie 3II war die Akkutype mit 3 Kontakten dabei.
Macht aber nix, so habe ich ein Ladegerät im Rucksack und eines immer Zuhause.
Mit 4 Akkus und 2 Bodys hat man immer irgendwie einen brauchbaren Akku.
 
Etwas möchte ich noch anmerken.
Meine K3II hat den D-LI90P mit 4 Kontakten, die K5 den D-LI90 mit 3 Kontakten.
Beide Akkus gehen in beide Kameras, aber beim Laden muss man aufpassen.
Ich meine, der D-LI90P geht nicht ins Ladegerät der K5.
Umgekehrt geht der Akkus der K5 ins Ladegerät der K3II. Glaube ich zumindest und macht auch Sinn.

Der Unterschied zwischen D-LI90 und D-LI90P und den beiden Ladegeräten ist ein reiner Sicherheitsaspekt für eine Vorschrift, die damals nur in Japan selbst gefordert wurde - das war quasi eine Anpassung zur Japan Electrical Appliance bzw. Material Safety Law (20. November 2011) und somit wurden von Pentax ab dem 27. Januar 2012 sowohl das Ladegerät als auch die Akkus geändert mit dem "Sicherheitskontakt" und soweit ich das mitbekommen habe auch nur am japanischen Markt für einen vorübergehenden Zeitraum.

Wenn Du tatsächlich ein D-LI90P samt Ladegerät hast, dann könnte das daran liegen, dass Du eine K-3 Mark II erwischt hast, die für den japanischen Mark bestimmt war. In DE bzw. DACH bzw. Europa sollte dieses Modell eigentlich gar nicht auftauchen.


:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten