• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Akku für FZ 1000

strzata

Themenersteller
Ups, irgendwqie ist meine Post verschwunden. Tipp ich es eben nochmal.
Bin glücklicher Besitzer einer neuen FZ 1000. Hab mir gleich einen Zweitakku dazubestellt. Drauf steht: Original OTB. Mir fällt aber auf, dass da auch steht 7,4 V und auf dem originalen Akku steht 7,2 V
Hab bei Panasonic angerufen und die meinten: ja nicht verwenden, Kamera könnte kaputt gehen und Garatie erlöscht. Könnt ihr das bestätigen, oder wollen die nur ihre eigenen Akkus an den Mann bringen?
 
Klar, dass Panasonic so antwortet, schließlich verdienen die an ihren eigenen Akkus jede Menge Geld.
Es kann aber auch genauso sein, dass im Originalen ein OTB steckt.:D
Ich habe bei meinen neuen Kameras immer einen Ersatz von Patona gekauft und hatte nie Probleme.
 
Hallo,
0,2V Spannung sehen im ersten Moment nicht "schlimm" aus.
Wenn diese aber in der Kamera durchgereicht werden, und treffen auf ein
Bauteil mit 3V Betriebsspannung- das zudem noch selektiert ist, dann sind
das bei 3V ca. 6% "Überspannung"
Ich habe keine Ahnung wie Panasonic seine Bauteile auslegt, aber würdest Du
in Deinen PKW eine Batterie einbauen, auf der 13,2V- statt 12V steht?
Gruß und Spaß
Andreas
 
... ich würde mir dazu keine Gedanken machen... Lithium-Jonen Akkus haben eine Nennspannung von 3,6-3,7 Volt pro Zelle. Wenn man dann zwei Zellen in Reihe schaltet, ergibt das eben eine Gesamtspannung von 7,2 bis 7,4 Volt. Der eine Hersteller schreibt dann eben 7,2V auf seine Akkus, und der andere, der vielleicht mit etwas "mehr" glänzen möchte, 7,4V... In der Praxis dürfte das aber meiner Einschätzung nach nicht relevant sein, da die Akkus in beiden Fällen aus 2 Li-Ion Zellen bestehen ...

Wichtiger ist dagegen, dass die Akkus entsprechende Schutz- oder Regelschaltungen für den Ladevorgang enthalten, die ein Überladen und Überhitzen vermeiden. Diesbezüglich sind nämlich Li-Ion Akkus u.U. sehr empfindlich und können bei Überladung bzw. Überhitzung im ungünstigsten Fall auch schon mal (im wahrsten Sinne des Wortes) explodieren...

Ich benutze übrigens für meine FZ1000 neben dem Original Akku auch zwei Akkus der Firma Patona und bin sehr zufrieden damit. Das Laden funktioniert mit dem Original-Ladegerät wunderbar und in der FZ1000 funktionieren beide eiunwandfrei mit ungefähr der gleichen Kapzität/Betriebsdauer wie der Original-Akku. Daher kann ich die Patona Akkus auch empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten