• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Akku für Blitz

SirWill

Themenersteller
Hey,

ich wollte mir jetzt gerne mal nen paar gute Akkus anschaffen die sich nicht so schnell entladen. Dabei bin ich jedoch auf 3 super Hersteller gestoßen, zu denen ich auch kaum Test finde die man vergleichen kann.
Vom Preis nehmen sie sich nicht viel, die Eneloop sind ca 20% günstiger als die anderen Hersteller. Von meiner jetzigen Recherche wirken die Ansmann am schwächsten. Habt ihr Erfahrungen mit den Unterschiedlichen Herstellern und könnt mir welche Empfehlen?


Camelion AlwaysReady 4x 2300mAh 1,2V Hybrid Akkus Mignon AA R6

Ansamnn 2500mAh 2500 maxE plus Akkus

Sanyo eneloop Akku Mignon/AA HR-3UTG 2000mAh

PS: Ich habe ein Schnellladegerät vom Modellbau, daher wären die am schnellsten zu Ladenden für mich die besten, aber bei AA wird es wohl kaum Unterschiede geben.
 
Nimm die eneloops und ein gescheites Ladegerät. Ich hab ein BC700 und bin damit völlig zufrieden.

Eneloops im Blitz und im MB-D10 - 600 Bilder in der Sporthalle haben die Akkus nicht mal ansatzweise ins Schwitzen gebracht.
 
Nehm die Eneloops :-) Ab besten gleich die Eneloop color oder glitter Variante und kauf gleich 4 Sätze. Dann kannst du die leicht auseinander halten und lädst immer eine Farbe zusammen. Dazu, wie der andere Flensburger schon sagte, das BC 700 weil damit jeder Akku einzeln betreut wird ;-)
 
Nehm die Eneloops :-) Ab besten gleich die Eneloop color oder glitter Variante und kauf gleich 4 Sätze. Dann kannst du die leicht auseinander halten und lädst immer eine Farbe zusammen. Dazu, wie der andere Flensburger schon sagte, das BC 700 weil damit jeder Akku einzeln betreut wird ;-)

Vom Innenleben sind die Akkus aber gleich oder?
 
Farbiges Elektro-Isolier-Band ("Coroplast") tut es auch, ist eigentlich in jedem Haushalt vorhanden und sonst als Set mit 6 Farben für wenige Euros in jedem Supermarkt-/Baumarkt-Grabbelregal zu bekommen. Dann einfach passende Akkus zu 4er-Sets zusammenstellen (zu diesem Kapazitätstest eignet sich das BC700 hervorragend) und jedes Set mit einer Farbe markieren (kurzen Streifen Isoband rumkleben). So hab ich es gemacht.

Gruß aus Flensburg an den anderen Flensburger :D

[edit]:
SirWill - ja, die sehen nur anders aus. Nimm einfach die normalen HR-3UTGA und markiere die Sätze selber.
 
super Danke, ihr wisst aber schon das das Ladegerät von euch nur bis 700mA
geht, die Akkus aber über 2000 haben?

Ich bin im Besitz einer Ladestation im dreistelligen Bereich und werde sie mit dieser Station Laden:

http://min.us/m6DeafiRc#1

Wie lange laden denn die Akkus bei euch ungefähr bis das Gerät sagt das sie voll sind? (Dadurch das dies ein Schnellladegerät ist hat es einen Überladungsschutz von 3h)
 
Ich bin im Besitz einer Ladestation im dreistelligen Bereich und werde sie mit dieser Station Laden:

Das Ding ist für Akkublöcke aus mehreren in Serie geschalteten Zellen, wie sie im Modellbau üblich sind.
Für Fotozwecke und die hier heute üblichen Akkus wie Eneloop ziemlich ungeeignet. Ich rate dringend zu einem vernünftigen Lader mit 4x AA Einzelschächten. Kostet größenordnungsmäßig 30 Euro.
 
Farbiges Elektro-Isolier-Band ("Coroplast") tut es auch...und markiere die Sätze selber.

ich würde Edding nehmen, es haben schon ab und an mal Akkus sich verklemmt weil sie leicht dicker waren (OK meine Eneloops nie !), mit Coroplast werden sie auf jeden Fall dicker !

Wie lange laden denn die Akkus bei euch ungefähr bis das Gerät sagt das sie voll sind? (Dadurch das dies ein Schnellladegerät ist hat es einen Überladungsschutz von 3h)

wer ist euch, von welchem Ladegerät sprichst du ? vom BC700 oder deinem Schnelllader ?

bzw, wo liegt der max. zulässige Ladestrom des Akkus

kann man bei Eneloop z.B. nachlesen, oder von welchen Akkus sprichst du ?

nicht leicht dir zu antworten wenn Akkutypen und Ladegeräte wechseln wie Aprilwetter :rolleyes:

Der BC700 kann bis zu 700mA laden, da die schreiben das man auch 3000mAh laden kann darf vor 4 Stunden kein Sicherheitstimer aktiv werden, falls da überhaupt einer eingebaut ist, haben bessere Lader für den Fall das die delta -U nichts erkennt

ich würde AV4m (bis 4x AA(A)Akkus) oder MH-C800S (bis 8x AA(A) Akkus) nehmen
 
Wenn man sich die Akkus von Eneloop holt, spricht dann etwas dagegen auch das Firmeneigene Ladegerät mitzubestellen?
Es ist auf jeden Fall handlicher als das von Technoline, und sollte ja eigentlich, auf die eigenen Akkus ausgelegt sein, oder nicht?
 
Wenn man sich die Akkus von Eneloop holt, spricht dann etwas dagegen auch das Firmeneigene Ladegerät mitzubestellen?
Es ist auf jeden Fall handlicher als das von Technoline, und sollte ja eigentlich, auf die eigenen Akkus ausgelegt sein, oder nicht?

bis jetzt wüsste ich nicht was für das Firmeneigene Ladegerät spricht, es ist sehr einfach aufgebaut und im Sinne von Akkuverkäufen ankurbeln kann beste schonenste Ladung nicht sein, ergo es lädt, aber ob optimal bezweifel ich halt.
 
Das Problem ist ja das bei vielen Sets nur billige Ladegeräte dabei sind. Erkennt man immer ganz gut daran wenn die Geräte nur 2 oder 4 Akkus zeitgleich laden können. Da wird dann nicht jeder Akku einzeln überwacht sonder immer zwei zusammen.

Ist so als wenn du mit nem Kumpel an der Bar stehst und der Barkeeper dir auch weiter einschenkt wenn du schon voll bist. Der hört erst auf wenn ihr beide kotzt :-D
 
Jupp, wird schon nicht so verkehrt sein. Ich persönlich steh ja unheimlich auf Technik Schnickschnack. Im Gegensatz um MQR06 hat man beim BC700 die Möglichkeit den Ladestrom einzustellen oder verschiedene Lademodi (Refresh, Erhaltungsladung) auszuwählen. Ausserdem hat es ein Display wo interessante Dinge drinstehen :-D

Bei ähnlichem Preis greif ich da dann lieber zu dem Gerät das mehr Möglichkeiten bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten