• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für a77

Idefix66

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage zu Akku's für die a77:), wollte mir noch einen Akku zusätzliche zu legen. Dachte an einen Zubehörakku:rolleyes:, mir wurde aber gesagt das diese nicht von der a77 als Akku erkannt würden. Sony soll etwas in den Originale installiert haben damit die Kamera diese erkennt.

Wer kann mir da weiter helfen?
 
In die A 77 passen sowohl die originalen NP-FM500H als auch die beiden Nachbautypen, die ich habe, ohne Probleme - d.h. sie werden von der Kamera akzeptiert. Probleme gibt es höchstens bei der Passgenauigkeit, deshalb kommen Nachbauten in den Batteriegriff und nur Originale in den Schacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein Problem mit einem Nachbau-Akku, der aber auch in A900 und 700 nicht akzeptiert wird. Kann funktionieren, muss aber nicht :D
 
Übrigens, wie findest du den VG77?
 
Übrigens, wie findest du den VG77?

Der BG erhöht die Handlichkeit ungemein, vor allem im Zusammenspiel mit meiner "Dicken" (70-200, 2.8). Die Bedienbarkeit ist spitze, wenn man nicht vergisst, die Bedienungsknöpfe einzuschalten (der Schalter sitzt nun wirklich prominent genug). Zudem kann man sich weit von der Fototasche mit den Reserveakkus entfernen...
 
Habe meine A77 am Montag abgeholt und gestern den ganzen Tag damit verbracht mich durch die Menüvielfalt zu arbeiten.
Den Hochformatgriff habe ich direkt mitgekauft, mußte allerdings erst noch bestellt werden und wird am Freitag da sein. Für mich ein unbedingtes "must have" für eine Kamera. :top:

Selbst meine gute alte A100 habe ich mit einem Zubehöhrgriff von Dicain betrieben da für dieses Modell kein Sony Zübehörgriff angeboten wurde. Kein Vergleich zu dem Original VG77 der A77. Doch allein das bessere Handling beim Auslösen im Hochformat war für mich ein Grund.
Ich habe bei ersten Versuchen gestern mit der Neuen den zusätzlichen Auslöser schon vermisst und freue mich wenn ich am Freitag wieder komplett bin. ;)
 
Ich hab mir ein Pisen Nachbau Akku für meine A77 bestellt und 17 € gezahlt. Sollte Anfang kommender Woche bei mir ankommen :) Hatte den Pisen schon bei meiner A55 und find die Akkus einfach mal eine Wucht für den Preis. Konnte keine unterschiede zum Original-Akku sehen.
 
Phottix Titan funktioniert in der A77, gefühlt hält er nicht ganz so lange wie der Originalakku von Sony (wobei er auch schon 2 Jahre aufm Buckel hat), aber ansonsten keine Klagen
 
Die A77 hat einen InfoLithium Akku.
Der Kamera ist es egal ob da ein Billig Akku ohne Info Lithium oder ein Originalakku dranhängt aber: Das Sony Originalladegerät lädt die Billigakkus nicht korrekt wenn sie denn nicht Infolithiumtechnologie an Board haben.
Die Ladekontrolleuchte geht nach 15-20 Min aus und der Akku ist nach dem ersten Bild wieder leer.
Ist aber prinzipiell kein Problem wenn man die Billigakkus mit einem Replacement ladegerät nachlädt - wenn man bei der Auswahl drauf achtet kann man das Ladegerät auch mit 12V Speisung betreiben und kann die Akkus somit auch im Auto nachladen.
Bin froh daß die Kamera nicht rumzickt mit Billigakkus.
Ist meine Beobachtung die ich mehrfach verifiziert habe inzwischen.

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten