• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku EN-EL3e gefallen, wie überpüfen?

ulk2008

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe die SuFu mit Akku genutzt, aber zur Problematik nichts gefunden.

Mir ist ein Original-Akku der D300 EN-EL3e auf Steinboden (Fliesen) runtergefallen. Die Schutzkappe war aufgesteckt, eine zweite Schutzkappe lag auf der abgerundeten Seite, der Akku steckte also zwischen 2 Schutzkappen in einer kleinen Plastiktüte als er auf den Boden knallte. Der Akku selbst weist keine äußerlichen sichtbaren Beschädigungen auf, aber 1 Schutzkappe ist an 2 Kanten gebrochen. Auf welcher Seite dieser war kann ich nicht mehr sagen.

Nun will ich den Akku nicht ohne Überprüfung in die Kamera stecken. Wie kann ich überprüfen, ob der Akku unbeschädigt ist?

Zwischen den Kontakten + und - sollten 7,4 V anliegen(?).

Wie hoch muss die Spannung zwischen dem mittleren Kontakt S und - sein?

Wie hoch muss die Spannung zwischen dem mittleren Kontakt S und + sein?

Reichen die 3 Messungen aus, um sicherzustellen, dass kein Kurzschluss vorliegt?

Oder muss ich sonst noch auf etwas achten, dass der Akku die Kamera nicht beschädigen kann?


Danke für Eure Hilfe

ulk2008
 
Hi,
hab meinen grad mal gemessen (frisch geladen, Messung ohne Last):
zwischen + und -: 8,3 V
zwischen + und S: 7,5 V
zwischen S und -: 0,0 V

Ich würde mir keine Gedanken machen, dass der Akku die Kamera zerstören könnte. Dazu müsste er schon "Überspannung" liefern. Bei einem Defekt wird wohl eher das Gegenteil zu erwarten sein.
Gruß,
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung zwischen + und - sollte 8,4V (Ladeschlussspannung eines LiPo´s = 4,2V x 2 = 8,4V)

Was wichtiger ist, ist auf alle Fälle drauf zu achten das der Akku nicht anfängt sich aufzublähen. Wenn das passiert: Sofort weg damit, ansonsten geht das unschön aus. Such bei YouTube mal nach "LiPo burn".
Sollte sich der Akku auch anderes auffällig verhalten (Warm werden, Spannungseinbruch unter Last etc. pp.) Auch sooft weg damit!
 
@ Wolfi_7000

vielen Dank für die Messwerte.

... der Akku die Kamera zerstören könnte. Dazu müsste er schon "Überspannung" liefern. Bei einem Defekt wird wohl eher das Gegenteil zu erwarten sein.
Wie kann ich denn sicherstellen, dass kein Kurzschluss des Akku vorliegt? Wie könnte ich diesen feststellen?


@ NitroTrinker

zwischen + und - sollte 8,4V
okay

Was wichtiger ist, ist auf alle Fälle drauf zu achten das der Akku nicht anfängt sich aufzublähen.
Wie kann das passieren, wäre schlecht, wenn das in der Kamera passieren würde, dann säße der Akku ja fest!

Such bei YouTube mal nach "LiPo burn".
Ganz ÜBEL !!!

Sollte sich der Akku auch anderes auffällig verhalten (Warm werden, Spannungseinbruch unter Last etc. pp.)
Wie kann ich das außerhalb der Kamera überprüfen?

Danke
 
Das sollte jeder Akku abkönnen. Wenn er nicht gerissen ist und irgendwas ausläuft, dann steck in in die Kamera und fotografiere weiter.

Gilt für NiXX Zellen, bei LiXX Zellen kannst du das aber vergessen, die reißen nicht und auslaufen geht auch nicht :rolleyes:

Wie kann das passieren, wäre schlecht, wenn das in der Kamera passieren würde, dann säße der Akku ja fest!

Das Symptom tritt oft beim Laden auf, wenn der Akku also die beiden Schalen auseinander drückt nicht versuchen ihn in die Kamera zu stecken oder wieder zusammen zu drücken.

Wie kann ich das außerhalb der Kamera überprüfen?

Ich schätze eine Kamera so ein das sie es nicht schafft den Akku beim Entladen zu erwärmen.
Beim Laden wird das ehr der Fall sein.

Habe aber sehr selten mit bekommen das sich ein Akku so zu "Wort meldet", häufig ist es so das sie sich aufblähen. Wer dann nicht reagiert ist selbst Schuld.

Aber mach dir keine Panik, ich glaube nicht das dem Akku was passiert ist ;). Behalte ihn einfach im Auge.
 
einen Kurzschluß hättest Du schon längst festgestellt: der Akku hätte sich abgefackelt oder wäre sogar explodiert.

Schwachsinn.
Ich hab schon so einige 3S Lipo´s mi meinem Heli zerschossen.
Also was da alles bei Youtube gezeigt wird ist gewollt provoziert.
Er würde Maximal auf blähen.
Es sei denn du schmeißt ihn dazu noch ins Wasser :) Oder Jagst nen Schraubendreher durch.
Einfach weiter Nutzen und wie gesagt auf Wärme und Leistungseinbruch achten.
 
selber Schwachsinn.
Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator :
"Mechanische Beschädigungen können zu inneren Kurzschlüssen führen. Die hohe Stromstärke lässt das Gehäuse schmelzen und in Flammen aufgehen. Unter Umständen ist der Defekt nicht unmittelbar zu erkennen. Auch 30 Minuten nach der Beschädigung kann es noch zum Brand kommen."

Daß das Dir nicht passiert ist: "Das Glück ist der Vormund der Dummen." (dänisches Sprichwort)

Gruß
Markus
 
Wikipedia VS Erfahrungen eines Menschen der mit LiPo gearbeitet hat. Wer hat wohl Recht?

Um LiPos zum Brennen zu bekommen braucht man echt schon viel. Hinzu kommt noch das es in deinem Zitat um mechanische Belastung geht und Die4me von einer elektronischen Belastung spricht.

Ihr habt beide Recht, nur ihr redet von 2 verschiedenen Sachen ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten