• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akku EN-EL18 A oder B oder C?

barmbeker

Themenersteller
Ich bin der Suche dazu wohl nicht ganz mächtig. Sorry.

Ich möchte für die D5 noch einen Akku holen.
Aber ich blick da nicht durch.:D

Eigentlich gehört ein EN-EL18 A dazu.
Ein Derivat möchte ich. Der originale Akku schlägt ja jeden Preisrahmen.:ugly:

Nun gibts auch B und C statt A. Sind das nur .... ähh....quasi Jahrgänge? Oder was soll das?

Und: Könnt ihr einen empfehlen?
 
Die von Patona tun im Griff der D850 genau so gut wie das Original. Das Doppelladegerät übrigens auch.
Ich hab 2 Akkus und das Ladegerät zusammen um 179,- bekommen.

Bei den 18ern von Nikon liegt der Unterschied in den "inneren Werten":

Die Original 18 wird im Nikon Katalog unter 'discontinued' geführt.
ABC unterscheiden sich durch
22 - 27 - 36.18 Wh
2000 - 2500 - 3350 mAh
Die Ausgangsspannung von 10.8 Volt ist bei allen gleich.

Nachtrag.
grad nachgesehen:
die Patona haben 2600 mAh (10.8 V).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Ich denke ich werds mit dem Patona probieren.

Ich brauch den 2ten nur im Urlaub.
Beim Nikon traue ich der Anzeige.

Beim Derivat hab ich immer schiss, dass der einfach ma eben von 70% auf 0% runterfährt.
 
Bei Drittanbietern ist die Streuung bei ein und dem selben Produkt meist größer. Hatte früher auch mit der Marke weniger gute Erfahrungen gemacht, aber in dem konkreten Fall gips nix zum Meckern.
 
Beim Derivat hab ich immer schiss, dass der einfach ma eben von 70% auf 0% runterfährt.

Das ist mir mal bei 'nem Laptop mit 'nem Derivat passiert und natürlich war das aktuelle Projekt noch nicht gespeichert. :grumble:
Da hatte ich aber keine Wahl; das Original war nicht mehr zu bekommen.

Seitdem bevorzuge ich erst recht Original-Akkus. Bei Nikon hab ich zudem gute Erfahrungen damit gemacht, selbst der Akku meiner D70s aus 2005 funktioniert noch einwandfrei. :top:

Als "Belohnung" für den Aufpreis leiste ich mir den Luxus, selbst in einem einwöchigen Urlaub kein Ladegerät mitzunehmen. Mit zwei vollen Akkus in der D750 komme ich da locker hin.
 
Seitdem bevorzuge ich ... Original-Akkus.
Klar, ich auch. Aber das sollte dann schon noch preislich in irgend einer Relation stehen.

Das günstigste Angebot für EN-EL18b/c liegt bei 179,-/199,- pro Stück.
Das Ladegerät kostet fast 400,-. Macht mit zwei Akkus schlappe 800,- Tacken.
Im gegenständlichen Fall kommt die Alternative auf nicht einmal ein Viertel, und nach über einjährigem (fast) Dauerbetrieb gibt es hier keinen Anlass zur Beschwerde. So what. Auf Urlaub fahr ich ohne Battereigriff und mit einem halben Dutzend EN-EL15a/b. Gut, das ist für den TO mit einer D5 jetzt keine Alternative.

Bei allem Verständnis für Markenintegrität, irgendwie muss dann schon auch das Preis- Leistungsverhältnis passen. Und absaufen kann ein Originalakku auch mal.
 
Die von Patona tun im Griff der D850 genau so gut wie das Original. Das Doppelladegerät übrigens auch.
Ich hab 2 Akkus und das Ladegerät zusammen um 179,- bekommen.

Bei den 18ern von Nikon liegt der Unterschied in den "inneren Werten":

Die Original 18 wird im Nikon Katalog unter 'discontinued' geführt.
ABC unterscheiden sich durch
22 - 27 - 36.18 Wh
2000 - 2500 - 3350 mAh
Die Ausgangsspannung von 10.8 Volt ist bei allen gleich.

Nikon hat mir meinen defekten 18B durch einen 18C ersetzt und der hat 2500 mAh und 27 Wh der 18C wird also der aktuelle Akku sein.
 
Nikon hat mir meinen defekten 18B durch einen 18C ersetzt und der hat 2500 mAh und 27 Wh der 18C wird also der aktuelle Akku sein.
Aha.
Hab die TechSpecs auch nur aus dem Netz, weil ich den Originalakku nicht besitze. Wär's denkbar, dass die dann die Kapazität aufgrund irgendwelcher Probleme B>C downgegraded haben? Tatsächlich findet man ja die Angaben auf der amerikanischen Seite in verkehrter Reihenfolge, was ich aber für ein Versehen gehalten hatte.
Danke für den Hinweis!

Mit 28,08 Wh liefert dann der Patona nominell sogar gut 1 Wh mehr Energie als das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich auch. Aber das sollte dann schon noch preislich in irgend einer Relation stehen.

Das günstigste Angebot für EN-EL18b/c liegt bei 179,-/199,- pro Stück.
Das Ladegerät kostet fast 400,-. Macht mit zwei Akkus schlappe 800,- Tacken.

Ok, da hätte ich wahrscheinlich auch überlegt... :eek:
Beim EN-EL15 war die Differenz nicht so heftig. ;)
 
Aha.
Hab die TechSpecs auch nur aus dem Netz, weil ich den Originalakku nicht besitze. Wär's denkbar, dass die dann die Kapazität aufgrund irgendwelcher Probleme B>C downgegraded haben? Tatsächlich findet man ja die Angaben auf der amerikanischen Seite in verkehrter Reihenfolge, was ich aber für ein Versehen gehalten hatte.
Danke für den Hinweis!

Mit 28,08 Wh liefert dann der Patona nominell sogar gut 1 Wh mehr Energie als das Original.

Die Kapazitäten B-C sind indentisch. Aber daß der B bei gleichbleibender Kapazität ersetzt wurde wird schon einen Grund haben.
 
Der Patona macht nen guten Eindruck.
Alles passt.

Nun muss ich ihn nur noch leer bekommen und so 2x voll laden.
Dann sollte er seine volle Kapazität haben.

Dann schauen wir mal.

Aber der Nikon ist s.o. nun echt übertrieben teuer (ich klopf mal auf Holz).
 
Nun muss ich ihn nur noch leer bekommen und so 2x voll laden. Dann sollte er seine volle Kapazität haben.
Bei den früheren NiCd-Akkus war so etwas üblich,
bei LiIon-Akkus hingegen halte ich das für nutzlos.
Leer ist ein LiIon-Akku sowieso nicht, wenn seine Elektronik "leer" meldet,
da hätte er noch knapp 50% - ein wirklich leerer LiIon-Akku ist kaputt.
 
Leer ist ein LiIon-Akku sowieso nicht, wenn seine Elektronik "leer" meldet,
da hätte er noch knapp 50% - ein wirklich leerer LiIon-Akku ist kaputt.

Meines Wissens geht es bei dem Prozess "leer bekommen" darum, dem Gerät (Kamera, Laptop, etc.) beizubringen, wann dieser Akku "Ich bin leer!" meldet, damit das Gerät dann den Ladestatus korrekt anzeigen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten