Das ist ja ganz nett. Aber liest man das Handbuch der Z9, wenn man z. B. eine D6 hat und einen neuen Akku braucht? Das Handbuch der D6 erwähnt den EN-EL18d nicht....
Ja da hast du allerdings recht, ich als frischer Z9-Besitzer hatte natürlich das Z9-Handbuch vor Augen. Alte Versionen 18 und 18a und das alte Ladegerät kenn ich noch von meinen Jahren mit der D4. Die dt. Nikonseite ist momentan wirklich ein spärlich informatives, mit übergroßen Bildern und Schriftzügen versehendes Marketingportal für Sehbehinderte (so nenn ich es immer als Ausdruck von Kritik, Sehbehinderte/im Sehen Beeinträchtigte mögen es mir nachsehen), wie so viele Webseiten heute. Der große zur Verfügung stehende Platz auf immer größeren Monitoren mit immer mehr Fläche und immer höheren Auflösungen wird nur für wenige Elemente genutzt, die dann so groß erscheinen, dass man - wenn die Seite schnell lädt - erstmal erschrickt und im Sessel auf Abstand zu gehen versucht. Andere Webseiten sind so klein, dass man erstmal auf 150% oder mehr aufzoomt, um überhaupt was zu erkennen und mehr als das mittlere Drittel des Monitor mit Inhalt zu füllen. Wirklich tiefe Infos artet dann gern mal in akribischer Detailsuche aus, wenn man den ersten Grafikschreck überwunden hat.
Früher konnte man zB pdfs der Prospekte auch bei uns runterladen, wenn man im Laden keinen ergatterte. Jetzt findet man die nur noch auf der .com-Seite aus Japan bei einigen Sachen. Ein Printexemplar oder auch der Nikkor-Katalog war immer eine schöne Beschäftigung, wenn man grad entspannt wo saß.


Gibts wohl alles nicht mehr.
Ein Kompatibilitäts-Warnhinweis wäre natürlich auch auf der Schachtel des EN-EL18d gut, oder auf Webseiten von Shops, den man vor Bestellen gut wahrnehmen kann. Gibts so aber wohl auch eher nicht, oder ggf vereinzelt. Natürlich ärgerlich, wenn man nichtsahnend in die Falle tappt.