ÄHH !
Die GP sind auch nicht schlechter als die sanyos.
Einfach auf das gewicht achten denn das entscheidet bei der wirklichen kapazität.
Ich hab in letzter zeit über 10 sätze akkus gekauft da ich sie auch für das unomat DC3000 videolicht(5stück haben ca.15 min.volle leistung) brauche und kann nur mehr kleine unterschiede bei den herstellern feststellen.
Das war vor ein zwei jahren noch anders.
Sogar die billigen no name aber schweren akkus halten mittlerweile gleich lang.
Einzig bei der schnellladung ist bei der zeit noch ein unterschied.
LG Franz
GP Zellen gehören sicher nicht zu den schlechten, dafür ist GP Batteries auch schon zu lagen am Markt tätig. Allerdings würde ich ihnen nicht Pauschal die Qualität von Sanyo oder Panasonic unterstellen wollen, alleine schon, weil Sanyo und Panasonic vermutlich mehr Geld für Forschung ausgeben, als GP einnimmt. Beide Firmen haben auch nicht gerade wenige Patente, was Batterien (inkl. Akkus) angeht. Panasonic (MBI) hat alleine bei Brennstoffzellen in den letzten Jahren über 70 Patente eingereicht, alles teure Forschung die unter anderen an Universitäten in den USA statt fanden. Wobei Patentverletzungen nicht gerade selten in der Branche sind.
Das Gewicht hat nur dann Gültigkeit, wenn es sich um den gleichen Batterietyp innerhalb eines Herstellungsprozesses eines speziellen Herstellers handelt. Ansonsten ist die Aussage eher nicht zutreffend. Einfach mal zum Vergleich von Panasonic zwei Zellentypen:
HHR60 als AAA:
http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_NiMH_HHR60AAAH.pdf
HHR75 als AAA:
http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_NiMH_HHR75AAAB.pdf
Ausschlaggebend ist dabei die Energiedichte in Wh/kg und die kann differieren und das gar gewollt. Eine höhere Energiedichte bedeutet nicht selten eine geringere Anzahl an möglichen Ladungen. Weswegen eine von 80 Wh/kg typisch ist, aber bis 120 Wh/Kg (z.Z.) möglich.
Das größte Problem bei allen NiMH-Zellen war bislang nun einmal die Selbstendladung, mit rund 30%, was Sanyo ja nun in Griff bekommen hat (Panasonic hat auch etwas, ist aber soweit ich es im Moment weiß noch nicht am Markt) und die Art und Weise wie, ist hier beschrieben:
http://www.neakorea.co.kr/pdf/TA-NiMH.pdf
Üblicherweise werden Zellen nach der Produktion vermessen und in Katogorien eingeteilt. Die besten werden hoch gelabelt und dementsprechend teuer verkauft (oftmals nur an Industrie), die normalen Zellen werden an "Markenhersteller" (Varta, Ansmann etc.) verkauft oder unter eigenem Namen auf den Markt gebracht. Was bleibt sind eine nicht geringe Zahl an Ausreißern, die in großen Mengen auf Spotmärkten angeboten werden und unter den tollsten Namen in Supermärkten auftauchen.
Ein anderer Aspekt ist die Fähigkeit von Zellen ihre Kapazität zu halten, bei billigen ist diese nicht immer besonders treu und die schlechteste Zelle reißt die anderen zwangsweise runter. Echte Hersteller achten darauf, das ihre selbst selektierten Zellen innerhalb von +/- 2.5% bleiben, was die Unterschiede angeht. Das wirkt sich sehr stark auf die Langlebigkeit aller Zellen aus.
Lange Rede, kurzer Sinn. Es gibt durchaus massive Qualitätsunterschiede bei Akkus. Die zeigen sich nicht unmittelbar und das Geheimnis ist primär Selektion.