• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku-Empfehlung für den Metz 44 AF4 o

monokultur

Themenersteller
Hallo,

welche Akkus nutzt ihr für den Blitz so? Habe derzeit Ansmann 2400 Nimh und suche noch ein oder zwei Ersatzbestückung. Hatte hier noch NIMCDs rumliegen. Aber die wollen nicht mehr.

Danke für Empfehlungen.
Gruß
mono
 
Panasonic, Sanyo; nur NiMH.

(Nach eigener Erfahrung [Panasonic], Tests [Stiftung Warentest] und inzwischen vielen Statements in diversen Foren. Dass beide Hersteller zum FourThirds-Konsortium gehören, ist jetzt mal reiner Zufall! ;))

Ciao,
Robert
 
Wenn ich mir jetzt Akkus holen würde, dann nur noch die: http://www.eneloop.de/ Ist schon genial Akkus zu haben, die man lädt und für Monate unbeachtet im Gerät lassen kann.

Gibt es auch unter Ansmann-Label, aber ich mags wenn auf Akkus Sanyo steht, dann weiß man immer wer sie gefertigt hat.
 
möcht ich mir neue kaufen, dann würd ich mir auch wohl eneloops holen, und ausserdem nie mehr umgelabelte Ansmanns, sondern gleich das Original (meine 2600 mAh Ansmann sind, wie ich mich in diesem Forum einmal belehren habe lassen, Sanyos, aber man kann mit dem Ansmann-Label auch schlechteres erwischen) - bis dato hab ich aber nur normale NiMH's (Ansmann 2600 & Duracell 2300)

ich hab mich in diesem Forum einmal belehren lassen, dass Sanyo die besten NiMH's baut, aber ich glaub rschroed gern, dass die Pana's ebensogut wenn nicht sogar besser sind (abgesehen davon, dass die Spannung lange haltende eneloops derzeit nur Sanyo hat)
 
ÄHH !

Die GP sind auch nicht schlechter als die sanyos.
Einfach auf das gewicht achten denn das entscheidet bei der wirklichen kapazität.
Ich hab in letzter zeit über 10 sätze akkus gekauft da ich sie auch für das unomat DC3000 videolicht(5stück haben ca.15 min.volle leistung) brauche und kann nur mehr kleine unterschiede bei den herstellern feststellen.
Das war vor ein zwei jahren noch anders.
Sogar die billigen no name aber schweren akkus halten mittlerweile gleich lang.
Einzig bei der schnellladung ist bei der zeit noch ein unterschied.

LG Franz
 
ÄHH !

Die GP sind auch nicht schlechter als die sanyos.
Einfach auf das gewicht achten denn das entscheidet bei der wirklichen kapazität.
Ich hab in letzter zeit über 10 sätze akkus gekauft da ich sie auch für das unomat DC3000 videolicht(5stück haben ca.15 min.volle leistung) brauche und kann nur mehr kleine unterschiede bei den herstellern feststellen.
Das war vor ein zwei jahren noch anders.
Sogar die billigen no name aber schweren akkus halten mittlerweile gleich lang.
Einzig bei der schnellladung ist bei der zeit noch ein unterschied.

LG Franz


GP Zellen gehören sicher nicht zu den schlechten, dafür ist GP Batteries auch schon zu lagen am Markt tätig. Allerdings würde ich ihnen nicht Pauschal die Qualität von Sanyo oder Panasonic unterstellen wollen, alleine schon, weil Sanyo und Panasonic vermutlich mehr Geld für Forschung ausgeben, als GP einnimmt. Beide Firmen haben auch nicht gerade wenige Patente, was Batterien (inkl. Akkus) angeht. Panasonic (MBI) hat alleine bei Brennstoffzellen in den letzten Jahren über 70 Patente eingereicht, alles teure Forschung die unter anderen an Universitäten in den USA statt fanden. Wobei Patentverletzungen nicht gerade selten in der Branche sind.

Das Gewicht hat nur dann Gültigkeit, wenn es sich um den gleichen Batterietyp innerhalb eines Herstellungsprozesses eines speziellen Herstellers handelt. Ansonsten ist die Aussage eher nicht zutreffend. Einfach mal zum Vergleich von Panasonic zwei Zellentypen:

HHR60 als AAA: http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_NiMH_HHR60AAAH.pdf

HHR75 als AAA: http://www.panasonic.com/industrial/battery/oem/images/pdf/Panasonic_NiMH_HHR75AAAB.pdf

Ausschlaggebend ist dabei die Energiedichte in Wh/kg und die kann differieren und das gar gewollt. Eine höhere Energiedichte bedeutet nicht selten eine geringere Anzahl an möglichen Ladungen. Weswegen eine von 80 Wh/kg typisch ist, aber bis 120 Wh/Kg (z.Z.) möglich.

Das größte Problem bei allen NiMH-Zellen war bislang nun einmal die Selbstendladung, mit rund 30%, was Sanyo ja nun in Griff bekommen hat (Panasonic hat auch etwas, ist aber soweit ich es im Moment weiß noch nicht am Markt) und die Art und Weise wie, ist hier beschrieben: http://www.neakorea.co.kr/pdf/TA-NiMH.pdf

Üblicherweise werden Zellen nach der Produktion vermessen und in Katogorien eingeteilt. Die besten werden hoch gelabelt und dementsprechend teuer verkauft (oftmals nur an Industrie), die normalen Zellen werden an "Markenhersteller" (Varta, Ansmann etc.) verkauft oder unter eigenem Namen auf den Markt gebracht. Was bleibt sind eine nicht geringe Zahl an Ausreißern, die in großen Mengen auf Spotmärkten angeboten werden und unter den tollsten Namen in Supermärkten auftauchen.

Ein anderer Aspekt ist die Fähigkeit von Zellen ihre Kapazität zu halten, bei billigen ist diese nicht immer besonders treu und die schlechteste Zelle reißt die anderen zwangsweise runter. Echte Hersteller achten darauf, das ihre selbst selektierten Zellen innerhalb von +/- 2.5% bleiben, was die Unterschiede angeht. Das wirkt sich sehr stark auf die Langlebigkeit aller Zellen aus.

Lange Rede, kurzer Sinn. Es gibt durchaus massive Qualitätsunterschiede bei Akkus. Die zeigen sich nicht unmittelbar und das Geheimnis ist primär Selektion.
 
Ein anderer Aspekt ist die Fähigkeit von Zellen ihre Kapazität zu halten

Das habe ich noch nie getestet da ich die akkus eigentlich nie länger als 1woche nicht brauche.
In der leistung finde ich eigentlich keine grossen unterschiede mehr wenn der selbe wert am akku angegeben ist und das gewicht ist eine feststellung aus der praxis gewessen.
Am videolicht kann man die unterschiede sehr gut beurteilen da die abnahmeleistung immer die gleiche ist und aus ist wenn es aus ist. :D

Da ich mit der kamera(dslr und video) meine brötchen verdiene habe ich eigentlich kaum pausen von mehr als einigen tagen daher kommt die selbstentladung bei mir nicht zum tragen.

LG Franz
 
Da ich mit der kamera(dslr und video) meine brötchen verdiene habe ich eigentlich kaum pausen von mehr als einigen tagen daher kommt die selbstentladung bei mir nicht zum tragen.

ist bei mir halt grad umgekehrt - es kann sein, dass ich ein, zwei Wochen den Blitz nicht einmal anschau, und wenn ich ihn dann brauche, hab ich auf die Akkus ganz vergessen & die haben dann kaum mehr Saft ...

darum wären für mich Batterien vom eneloop-Typ eben ideal, selbst wenn diese weniger Kapazität hätten (nämlich eben immer zur Verfügung, wenn man unverhofft den Blitz braucht)
 
darum wären für mich Batterien vom eneloop-Typ eben ideal, selbst wenn diese weniger Kapazität hätten (nämlich eben immer zur Verfügung, wenn man unverhofft den Blitz braucht)

Ich nutze die Eneloop mit dem FL-36 und bin bisher absolut zufrieden. Damit bekommt der FL-36 fast schon richtig kurze Ladezeiten (ja, gut, Vollladung dauert immer noch > 5 Sek. ... :-)).

Übrigens: die Eneloop haben 2.000 mAh Kapazität

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten