• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku D-LI90 für K5

bema76

Themenersteller
Hallo zusammen,

kürzlich habe ich meine neue K5 endlich erhalten.
Als ich eben den Akku neu laden wollte ist mir aufgefallen, dass der Akku hinten drauf entsprechend dem unteren Bild aussieht.

Ich habe das dunkle Gefühl, dass es sich hierbei nicht um den originalen Akku handelt. Kann evtl jemand mal ein Bild des eigentlich Originalakkus einstellen, im Netz gibts tausende verschiedener Bilder und bevor ich an den Händler rantrete wüsste ich zuminest gern wie der Akku aussehen sollte.

Viele Grüße

Marco
 
Hi,

du hast Recht, Dein Akku ist kein Original-Akku ! Hier ein Bild von meinem 2. Akku Original Pentax.

Gruß

Medve
 
Besten Dank für die schnelel Antwort.
Da frag ich mich doch, wieso und wie so ein Nachbauakku im Karton war?

Da werd ich dem Händler wohl morgen mal die eine oder andere Frage zu stellen müssen. Abgesehen davon ist die Kamera schon auf dem Weg nach Hamburg - Fokus sitzt nicht :grumble:
 
Hallo,

also das klingt nicht vertrauenswürdig, da hat wohl einer das Akku vorher getauscht. Entweder der Händler selbst, oder es ist ein Rückläufer und der Vorbesitzer war es. Ich würde mal prüfen lassen wann und wieviele Auslösungen es schon gegeben hat.

Ich hatte auch mal nen "billigen" Ersatzakku, der hatte sich aber nach ein paar Monaten verabschiedet, der Original-Akku tut seinen Dienst noch immer. Bei den billigen Ersatz-Akku`s ist es halt Lotterie. Manche Leute haben angeblich keine Probleme..

Schade das Du so einen unerfreulichen Start mit Deiner K-5 hast, ich würde versuchen den Kauf rückgängig zu machen und woanders mir die K-5 holen.

Gruß
Medve
 
Dass in einem mit dem Pentax-Siegel originalversiegelter Karton der K-5 einen Nachbau-Akku beinhaltet, sollte eigentlich unmöglich sein.
Ansonsten ist es doch klar, wenn replace draufsteht, dass kein Original unter dem Aufkleber steckt...
 
Bei den billigen Ersatz-Akku`s ist es halt Lotterie. Manche Leute haben angeblich keine Probleme..
Auch wenn das hier ein ganz klein wenig OT ist, aber das kann ich so nicht stehen lassen.
Ein Großteil der Leute mit noname-Akkus haben keine Probleme, und das nicht nur 'angeblich nicht'. Das Thema flammt hier (selten zwar) immer mal wieder auf und auf einen mit Problemen kommen gefühlt 9 ohne.
Da von einer Lotterie zu sprechen ist schlicht falsch.
Wo glaubst Du denn, produzieren Kamerahersteller wie Pentax ihre Akkus?
Die werden zugekauft, da sie dafür i.d.R. keine eigenen Produktionen haben. Danach kommt nur noch das kameraherstellereigene Logo drauf - der Akku ist dennoch von Drittherstellern.

@TO: ich denke auch, dass es sich bei der Kamera um einen Rückläufer handelt. Lies' unbedingt die Auslösezahl aus.
 
@Hasenherz,

nachdem mein Billig-Akku sich nach etwa 9 Monaten verabschiedet hatte, hatte ich keine Lust mehr zu testen ob ich zu den 9 von 10 glücklichen gehören werde. Auch ich weiß, daß Pentax selbst keine Akku`s produziert, aber meine beiden Pentax-Akku`s halten sich bisher ohne Probleme. Im Urlaub möchte ich gern einen zuverlässigen Zweit-Akku haben, und nicht dann suchen müßen.

Wenn Du und andere gute Erfahrungen gemacht haben mit Ersatz-Akku`s, dann freue ich mich für Euch, ich hatte es einmal probiert und leider Pech gehabt.

Ich wäre schon sehr verärgert, wenn mir ein Händler eine neue Pentax für 800-900 Euro mit Billig-Akku andreht, das geht gar nicht !

Gruß Medve
 
Wenn Du und andere gute Erfahrungen gemacht haben mit Ersatz-Akku`s, dann freue ich mich für Euch, ich hatte es einmal probiert und leider Pech gehabt.

Ich nutze seit ewigen Zeiten bei sämtlichen Kameras ausschließlich nicht vom Kamerahersteller gelabelte Akkus. In der Mehrzahl der Fälle sind diese in etwa genauso leistungsfähig wie die Originale. Bei grob geschätzt einem Viertel der Fälle war die Kapazität signifikant geringer als beim Akku mit dem Herstellernamen auf der Rückseite. Ausfälle hatte ich erst zwei, aber ich hatte auch schon einen bei einem Samsung "Original-Akku".

Insgesamt lohnt sich der Kauf von Fremdakkus nach meiner Erfahrung immer. Selbst wenn dieser nur 3/4 der Originalkapazität hat, hat man dafür üblicherweise nur 1/4 des Originalpreises gezahlt.

Ich wäre schon sehr verärgert, wenn mir ein Händler eine neue Pentax für 800-900 Euro mit Billig-Akku andreht, das geht gar nicht !

Ja, das ist in der Tat frech! Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass ein Händler einen Herstellerakku gegen ein Fremdfabrikat austauscht. Ich vermute eher einen Rückläufer, bei dem der Kunde den Akku untergeschoben hat.

cv
 
Wo glaubst Du denn, produzieren Kamerahersteller wie Pentax ihre Akkus?
Die werden zugekauft, da sie dafür i.d.R. keine eigenen Produktionen haben. Danach kommt nur noch das kameraherstellereigene Logo drauf - der Akku ist dennoch von Drittherstellern.

Ist doch dasselbe wie bei den Autos VW Turbolader 1600€ von dem Hersteller der die an VW liefert 1200€.
Aber man darf eins nicht vergessen Pentax kennt den Hersteller und hat bei Vertragsabschluß eine definiert Qualität vereinbart und steht dem Kunden gegenüber dafür grade. Man kann sich also sicher sein ein ''gutes Produkt'' zu bekommen. Kauf ich selber auf dem freien Markt ein, kann ich nur den Prospektangaben des Lieferanten vertrauen und wenn er dann seine eigen Spezifikation nicht einhält, werde ich mit meinen 20€ Einkauf wohl keine Chance haben dem richtig auf die Füße zu treten. Deswegen tummeln sich da schwarze Schafe. Aber auch bei einem Fehlkauf komme ich immer noch günster weg als bei einem p... gelabelten Produkt.

Ich habe festgestellt, wenn wenn ich nur Accus kaufe, die dasselbe Gewicht wie das Original haben, das ich dann keine Probleme habe. Und das Gewicht kann man bei den Internethändlern erfragen. Der eine faule hatte Blau/Gelbes Label und wog weniger als die Hälfte der anderen.

Meine Bilanz: K20D 1 Orginal 4 Nachbauten 1*fauler
K5D 1 Originaler 4 Nachbauten 0 faule.
 
Ich hab den Originalakku in der Kamera und den Nachbauakku im Nachbaubatteriegriff.
Original ist ja schön und gut. Aber für 10 Euro tuts auch ein Nachbau.
 
Moin..

Ich gebe dann auch mal meinen Senf dazu..
Auf den Thread bin ich gestossen, da ich nach aktuellen Meinungen zu Nachbauakkus suche. Wir haben hier 2 K20D im Einsatz, mit je 2 originalen und ehemals je 2 Nachbauakkus. Die waren, ohne Ausnahme, grosser Müll. Ein halbes Jahr lang konnte ich je rund die Hälfte an Auslösungen mit denen machen, aber nach nem halben Jahr hat kein Billigakku mehr als 20 Bilder mehr geschafft. Daher der jeweils 2te originale.

Nun ist meine K5 gerade eingetrudelt, und ich hätte gerne nen zweiten Akku...
Hhhmm.. :-)
Jörn
 
Hallo Jörn,

Du hast selbst bisher keine guten Erfahrungen mit Fremdanbietern gemacht, dann stell dir doch die Frage ob Du nochmal testen willst ? Mir persönlich hat ein Fehlversuch gereicht.

Die Freunde die gute Erfahrungen gemacht haben, könnten ja auch mal konkret sagen mit welchen Herstellern, das würde mich auch interessieren.

Gruß
Medve
 
Die Freunde die gute Erfahrungen gemacht haben, könnten ja auch mal konkret sagen mit welchen Herstellern, das würde mich auch interessieren.

Es gibt schon einige Threads, in denen von Erfahrungen mit bestimmten Akkus berichtet wurde. Konkrete Empfehlungen lassen sich daraus aber nicht ohne weiteres ableiten, weil die Händler u.U. nicht nur eine Sorte von Ersatz-Akku anbieten, weil unter dem gleichen Label verschiedener Inhalt stecken kann, weil die Akkus (die schon für die K7 produziert wurden) schon Jahre im Lager liegen können usw.

Ein gewisses Risiko bleibt daher immer, zur Minimierung gab es folgende Tips:

1. Die Kapazität sollte mindestens die gleiche sein, wie beim Original-Akku
2. Das Gewicht (!) des Akkus sollte in etwa das gleiche sein (beim Händler nachfragen)
3. Bei einem Akku-Händler bestellen, nicht direkt aus Fernost.

Ich selbst hab übrigens einen Noname-Akku für die K5, nach einem halben Jahr konnte ich noch keinen Unterschied zum Original feststellen.
 
Ich hab mir lieber EINEN Originalen gekauft als mehrere (Billig-)Nachbauten.
Gut war mit 40,- inkl. ein ebay-Schnäppchen, aber im Verhältnis zu einer 2000€+ Kameraausrüstung? Da knauser ich nicht an sowas und freue mich lieber über Originalzubehör. :rolleyes:
 
Hi,

ich hab für die K5 einen (den) Originalakku und zwei Nachbauten für je ca. 10,- Euro von Amazon. Bisher sehe ich kaum einen Unterschied.
Die Nachbauten scheinen bei hohem Strombedarf (Video, LV) etwas früher schlapp zu machen (Die Batterieanzeige geht zurück), erholen sich dann beim normalen fotografieren schnell wieder.

Bisher habe ich jeden Akku (geschätzt) ca. 15 - 20 mal geladen.
Ein Kapazitätsangabe ist (wie bei den meisten Nachbauten) nicht aufgedruckt, das Gewicht ist aber absolut vergleichbar mit dem Origin.

Eine Vorgehensweise könnte also sein:

Nachbau bei einem seriösen Anbieter bestellen und das Gewicht mit dem Originalakku vergleichen.
Wenn der Nachbau leichter ist, zurückschicken.
Ansonsten behalten, verwenden und hoffen.

Jürgen
 
meine beiden Ansmann funktionieren bisher prima. Sie sind schwerer als der Original Akku!

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten