• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku BP-511A oder von Drittanbieter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DonWowa

Themenersteller
Hat einer erfahrung von Akkus der Drittanbieter, suche ein Canon BP-511A erstz.
 
Kann garnicht sagen, Hab bei 40D die BP-511A drin und bei eBay auf Artikelnummer: 300185054191 gestoßen. Sehr günstig.
 
Hallo,

ich benutze seit ca. einem halben Jahr einen Ansmann BP511 für ca. 19.- EUR und kann keinen Unterschied zum Original von Canon feststellen. Hält sogar etwas länger als das Original.

Gruss,
Matthias
 
Ja, sind die gleichen wie bei der 300D.

Ich würde nicht zu den billigsten Akkus greifen, die nachbauten von Hama oder Ansmann sind wirklich nicht schlecht, bei den absoluten Billigakkus hatte ich für meinen Teil festgestellt daß die Teile a: schnell hinüber sind und b: oftmals nicht vernünftig passen, sprich die Teile sind schwergängig da ungenau verarbeitet.

Gruß Astra.
 
Ich habe ebenfalls die Ansmann (A-Can BP511) im Einsatz. Ob sie länger halten als die Original kann ich nicht sagen (die orig. sind nur als Reserve im Einsatz), aber zwei in meinem Batteriegriff halten einfach ewig.
Die Ansmann sind :top:
lg Thomas
 
Hat denn jemand Erfahrung mit Billigakkus? Hab ja gehört die Lithium-Polymer sind nicht zu empfehlen, aber bei Li-Io kann man zugreifen.

Welche sind denn okay? Ich erwarte ja auch keine Original-Qualität, aber sie sollten zumindest funktionieren ;)

Also ich mein jetzt so echte billigakkus von Ebay.
 
Keine Ahnung, so richtige Billig-Akkus für EOS hatte ich noch nicht. Für die Sony DSC-F828 habe ich mal welche probiert. Schrott.:ugly:

Die hier schon genannten Ansmann Akkus sind aber sehr gut. Doppelpack im Batteriegriff, im Sommer bei einem Shooting u.a. mit dem Akku-Vampir EF 70-300 IS USM: 100, 200..1000..2000.. Auslösungen.:eek:

Ich wollte die Teile deswegen schon mal untersuchen lassen, ob die verstrahlt sind oder so.:evil:
 
Hat einer erfahrung von Akkus der Drittanbieter, suche ein Canon BP-511A erstz.

Hat denn jemand Erfahrung mit Billigakkus? Hab ja gehört die Lithium-Polymer sind nicht zu empfehlen, aber bei Li-Io kann man zugreifen.

Welche sind denn okay? Ich erwarte ja auch keine Original-Qualität, aber sie sollten zumindest funktionieren ;)

Also ich mein jetzt so echte billigakkus von Ebay.

Gibts eigentlich noch jemanden, der die Suche benutzt?
Ich möchte wetten, wenn das jemand täte, würden Threads zum Vorschein kommen, die bis zu 4 Jahre alt sind, so oft wurde das hier schon gefragt.

Closed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten