euky
Themenersteller
### Reserviert für Steffen ###
Akku-Blitzgenerator für analoge Blitzköpfe (Studioblitze)
Der Tronix Explorer 1200 ist eine perfekte netzunabhängige Stromversorgungseinheit für 230V Studioblitze und anderen elektronischen Geräten bei 150 Watt Dauerleistung. Das Gerät liefert eine echte Sinus-Ausgangsspannung und kann so auch empfindliche Gerät versorgen.
Mit einer Blitzfolge ab 1-2s bietet er eine ideale Grundlage für professionelle Fotos. Der Explorer 1200 ist durch seine zwei Multinormsteckdosen für eine vielfälltigen Nutzung ausgestattet. Nicht nur Blitzköpfe sondern auch Laptops oder Drucker kann der Explorer mit genügend Leistung (150W Dauerleistung) versorgen.
Mit einem Gewicht (inkl. Akku) von ca. 7kg und seinen Abmessungen von 35 x 18 x14cm ist dieser sehr portabel. Der Explorer ist ein reiner Sinuswellen-Inverter, der mit den meisten Blitzanlagen bis 1200Ws arbeitet. Durch das automatische Ladesystem des Akkus ist das Aufladen des Gerätes in der ganzen Welt uneingeschränkt möglich.
• Leistung: max. 1200Ws
• Dauerleistung: 150W
• Schnelle Aufladezeiten der Blitzköpfe (ab 1-2 sek.)
• Aufladung durch Stromnetz
• und Aufladung durch Kfz Ladekabel (liegt nicht bei)
• Gewicht: 7kg
• 2x Multinormsteckdosen
Zum Tronix kommt die passende Tasche (kostete damals 50 EUR extra), und Netzkabel. Der verbaute Akku ist ein Standard Blei-Gel Typ mit 12V und 12Ah. Er wurde bereits schon mal getauscht sollte noch eine Weile halten, garantieren tue ich das nicht. Das Gerät wurde nur selten benutzt und war die meiste Zeit am Stromnetz angeschlossen.
Bei diesem Gerät ist das Gehäuse an einer Kante etwas verbeult. Fotos folgen noch.
Preisvorstellung liegt bei 199 EUR + Versand.
Höre mir auch gerne Tauschangebote an.
Abholung im Großraum Hannover bevorzugt. Privatverkauf ohne jegliche Gewährleistung. Keine Rücknahmen. Die Angaben basieren teilweise auf den Herstellerangaben und werden hier nur zitiert.
Hatte mir noch diesen Studioblitz RD-400 dafür besorgt, aber dann gar nicht verwendet.
Akku-Blitzgenerator für analoge Blitzköpfe (Studioblitze)
Der Tronix Explorer 1200 ist eine perfekte netzunabhängige Stromversorgungseinheit für 230V Studioblitze und anderen elektronischen Geräten bei 150 Watt Dauerleistung. Das Gerät liefert eine echte Sinus-Ausgangsspannung und kann so auch empfindliche Gerät versorgen.
Mit einer Blitzfolge ab 1-2s bietet er eine ideale Grundlage für professionelle Fotos. Der Explorer 1200 ist durch seine zwei Multinormsteckdosen für eine vielfälltigen Nutzung ausgestattet. Nicht nur Blitzköpfe sondern auch Laptops oder Drucker kann der Explorer mit genügend Leistung (150W Dauerleistung) versorgen.
Mit einem Gewicht (inkl. Akku) von ca. 7kg und seinen Abmessungen von 35 x 18 x14cm ist dieser sehr portabel. Der Explorer ist ein reiner Sinuswellen-Inverter, der mit den meisten Blitzanlagen bis 1200Ws arbeitet. Durch das automatische Ladesystem des Akkus ist das Aufladen des Gerätes in der ganzen Welt uneingeschränkt möglich.
• Leistung: max. 1200Ws
• Dauerleistung: 150W
• Schnelle Aufladezeiten der Blitzköpfe (ab 1-2 sek.)
• Aufladung durch Stromnetz
• und Aufladung durch Kfz Ladekabel (liegt nicht bei)
• Gewicht: 7kg
• 2x Multinormsteckdosen
Zum Tronix kommt die passende Tasche (kostete damals 50 EUR extra), und Netzkabel. Der verbaute Akku ist ein Standard Blei-Gel Typ mit 12V und 12Ah. Er wurde bereits schon mal getauscht sollte noch eine Weile halten, garantieren tue ich das nicht. Das Gerät wurde nur selten benutzt und war die meiste Zeit am Stromnetz angeschlossen.
Bei diesem Gerät ist das Gehäuse an einer Kante etwas verbeult. Fotos folgen noch.
Preisvorstellung liegt bei 199 EUR + Versand.
Höre mir auch gerne Tauschangebote an.
Abholung im Großraum Hannover bevorzugt. Privatverkauf ohne jegliche Gewährleistung. Keine Rücknahmen. Die Angaben basieren teilweise auf den Herstellerangaben und werden hier nur zitiert.
Hatte mir noch diesen Studioblitz RD-400 dafür besorgt, aber dann gar nicht verwendet.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_0003.jpg160,5 KB · Aufrufe: 12
-
Exif-DatenIMG_0004.jpg184,1 KB · Aufrufe: 9
-
Exif-DatenIMG_0005.jpg168,9 KB · Aufrufe: 4
-
Exif-DatenIMG_0006.jpg156,8 KB · Aufrufe: 8
-
Exif-DatenIMG_0007.jpg299,6 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet: