• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AIS an D700?

Baryt

Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere bisher mit FM2 und möchte auf D700 umzusteigen. Ich habe drei AI/AIS Objektive:

3.5/28
1.8/50
2.5/105

Das 1.8/50 würde ich durch ein neues AF ersetzen (AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D). Für die anderen Brennweiten brauche ich kein Autofokus, kann ich die normal an der D700 verwenden? Erkennt die D700 die eingestellte Blende bzw. blendet sie beim Auslösen ab? Hat jemand Erfahrungen damit?

Und noch eine Frage: wie lässt sich beim AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D die Schärfe per Hand einstellen, merkt man einen Widerstand, wie bei einem manuellen Objektiv?
 
Erkennt die D700 die eingestellte Blende bzw. blendet sie beim Auslösen ab? Hat jemand Erfahrungen damit?

Ja tut sie beides, den eingestellten Wert erkannt sie aber falsch, solange die Objektivdaten nicht geflegt sind. Das ist aber nur für die Exifs relevant, richtig belichten tut sie auch so.

Edit : Es stehen allerdings nur M und A zur Verfügung ( Manuell und Zeitautomatik )

Und noch eine Frage: wie lässt sich beim AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D die Schärfe per Hand einstellen, merkt man einen Widerstand, wie bei einem manuellen Objektiv?

Nein das ist sehr leichtgängig. Ausserdem musst Du an der Kamera vorher den AF auf M umstellen, damit der Stangenantrieb ausgekuppelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fotografiere bisher mit FM2 und möchte auf D700 umzusteigen. Ich habe drei AI/AIS Objektive:

3.5/28
1.8/50
2.5/105

Das 1.8/50 würde ich durch ein neues AF ersetzen (AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D). Für die anderen Brennweiten brauche ich kein Autofokus, kann ich die normal an der D700 verwenden? Erkennt die D700 die eingestellte Blende bzw. blendet sie beim Auslösen ab? Hat jemand Erfahrungen damit?

Und noch eine Frage: wie lässt sich beim AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D die Schärfe per Hand einstellen, merkt man einen Widerstand, wie bei einem manuellen Objektiv?

Ja, die Linsen kannst Du sehr gut an der D700 verwenden.

Ja, man kann das 1,8 50er AF manuell einstellen; macht mir aber keinen Spass, da viel zu leichtgängig (falls Du das mit Widerstand meinst)

Ich würde das MF nicht hergeben.

Chris
 
Hallo,

also du kannst ohne Weiteres an der D700 AI oder AIS Objektive verwenden.
Bei AI Objektiven empfiehlt es sich die Objektivparamerter unter "non CPU lenses" anzuspeichern. Dann kannst du nach dem Objektvwechsel schnell das Objektiv auswählen und hast auch im Display und EXIF die korrekten Blendenwerte.
AIS Objektive soll die D700 automatisch erkennen und die richtigen Blendenwerte anzeigen bzw. in den EXIF speichern.

Zu dem 50mm 1.8 AF kann ich dir leider keine Auskunft geben.

Gruß

Leopold
 
Hallo,

also du kannst ohne Weiteres an der D700 AI oder AIS Objektive verwenden.
Bei AI Objektiven empfiehlt es sich die Objektivparamerter unter "non CPU lenses" anzuspeichern. Dann kannst du nach dem Objektvwechsel schnell das Objektiv auswählen und hast auch im Display und EXIF die korrekten Blendenwerte.
AIS Objektive soll die D700 automatisch erkennen und die richtigen Blendenwerte anzeigen bzw. in den EXIF speichern.

Zu dem 50mm 1.8 AF kann ich dir leider keine Auskunft geben.

Gruß

Leopold

Na das war aber nicht sehr hilfreich und stimmt vor allem nicht.

AI-S Objektive werden nicht erkannt, da sie keinen Chip haben.

Erkannt werden nur die ganz seltenen Nikon AI-P Objektive, die Voigtländer SLII, die Zeiss ZF2 und die neuen Samyang UMC Linsen; halt alle MF mit Chip wie natürlich auch die AF Objektive.

Chris
 
Danke für die Antworten.

Wie werden denn die Objektivdaten gepflegt, ist das aufwendig? Und wenn die Daten gepflegt sind, wie erkennt die Kamera, welches Objektiv dran ist? Muss man nach dem Ansetzen des Objektivs im Menü irgendwo noch eine Eingabe machen? Ich nehme an, Exif ist eine Art Datenspeicher, oder?
Ist es möglich mit Zeitautomatik oder sogar Blendenautomatik zu fotografieren?
 
Danke für die Antworten.

Wie werden denn die Objektivdaten gepflegt, ist das aufwendig? Und wenn die Daten gepflegt sind, wie erkennt die Kamera, welches Objektiv dran ist? Muss man nach dem Ansetzen des Objektivs im Menü irgendwo noch eine Eingabe machen? Ich nehme an, Exif ist eine Art Datenspeicher, oder?
Ist es möglich mit Zeitautomatik oder sogar Blendenautomatik zu fotografieren?

Die Objektivdaten kannst Du auf die FN Taste legen. Mit dem hinteren Einstellrad legst Du die Brennweite fest, mit dem vorderen die Lichtstärke.
Wenn Du dann das Objektiv wechselst, drückst Du FN und gleichzeitig am hinteren Rad die Brennweite. Die letzte Einstellung merkt sich die Kam je Brennweite; geht sauschnell aber eben nicht automatisch, da nichts übertragen wird.
Das ganze dient natürlich den EXIF Daten, vor allem aber auch der korrekten Blendenanzeige im Sucher.

Zeitautomatik (A-Modus) geht.
Blendenautomatik kann ja nicht gehen, da keine Daten übertragen werden.

Chris

PS: Ich fotografiere fast nur noch MF :top:
 
Danke für die Antworten.

Wie werden denn die Objektivdaten gepflegt, ist das aufwendig?


Nein, das ist eine Sache von Minuten, du kannst alle Objektive mit einber Nummer erfassen.

Und wenn die Daten gepflegt sind, wie erkennt die Kamera, welches Objektiv dran ist? Muss man nach dem Ansetzen des Objektivs im Menü irgendwo noch eine Eingabe machen?

Du musst dann bei jedem Wechsel nochmal kundtun, welches Objektiv Du gerade rangemacht hast. geht auch flink,muss man aber dran denken.

Ich nehme an, Exif ist eine Art Datenspeicher, oder?
Ist es möglich mit Zeitautomatik oder sogar Blendenautomatik zu fotografieren?

Wie schon oben geschrieben, funktionieren nur A + M, also Zeitautomatik und Manuel

hier was zu Exif :

http://de.wikipedia.org/wiki/Exchangeable_Image_File_Format
 
Alle Objektive funktionieren hervorragend an der D700. Ich würde auch keine davon hergeben sondern mit MF weiter fotografieren, du bist das ja auch von der FM so gewohnt.

Als Fokusierhilfe hast du einen grünen Punkt mit zwei Pfeilen im Sucher. Der ist sehr präzise und würde etwa dem Schnittbildindikator entsprechen. Da ich meist nur mit Zeitautomatik fotografiere habe ich keinerlei Einschränkungen.

Nur bei Aktion und Sport würde dir der AF abgehen. Selbst da sitzt oft der Fokus viel besser wenn er schon voreingestellt wird.

Ich hab mir sogar einige MF nachgekauft weil sie meist schärfer sind als die Zooms oder auch AFs.
 
Zeitautomatik (A-Modus) geht.
Blendenautomatik kann ja nicht gehen, da keine Daten übertragen werden.

Chris

.........:



Könnte schon. Meine FA aus den 80ern kann das ebenso wie das automatische Erfassen der max. Lichtstärke (mit AI-Optiken). Die haben eben rein mechanisch kommuniziert.

Wolln aber trotzdem nicht meckern. Mit Zeitautomatik und M allein kann man sehr gut leben; ISO-Automatik geht natürlich auch.

Und wenn man mal vergißt, beim Optikwechsel das neue Objektiv anzugeben - kommt bei mehreren Objektiven schon mal vor- (geht wie erwähnt super, wenn man die Funktion auf die Fn-Taste legt), sind nur die Exif- und Sucherdaten nicht korrekt, das Bild wird trotzdem korrekt belichtet.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast drei der besten Nikon-Objektive. Punkt. Das 28/3,5 ist Nikons schärfstes 28er, das 50/1,8 ist über jeden Zweifel erhaben, und das 105/2,5 ist ein echter Klassiker. Sei also unbesorgt. Und wenn Du nicht unbedingt die Brennweite in den EXIFs brauchst (für die Statistik), kannst Du Dir den ganzen Brennweiten-eingeben-Mist sparen.

Viel Spaß!

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten