• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ahnengallerie erstellen

Quereinsteiger

Themenersteller
Moin Moin.

Mein Vater wünscht sich zu seinem 70. Geburtstag nächstes Jahr von allen Familenmitgliedern aktuelle Fotos mit deren Familien und Kindern für seine Wohnzimmerwand.

Nun ist mein "alter" Herr ein "ordentlicher" Mensch. Also das alle Familienmitglieder in ein Fotostudio ihrer Wahl in deren Stadt gehen fällt schon weg weil der Hintergrund und das Licht und die Bildgestaltung schon gegenüber dem nächsten Bild nicht so gut aussehen würde.

Aus diesem Grund habe ich mir überlegt ob man nicht bei mir in der Doppelgarage ein Hintergrund aufhängen könnte und die Leute im Zuge einer Feier einfach mal unter identischen Bedingungen ablichtet.
Als Hintergrund würde ich zwischen Wand und Fußboden Stoff- oder Papierbahnen als Hohlkehle aufhängen. Als Bestuhlung die Esszimmerstühle und als Beleuchtung Vollspektrum- Neonröhren (Tageslicht). Bildnachbearbeitung über Gimp. Weißabgleich über Graukarte.

Nun meine Frage als Greenhorn. Habe ich da bei meiner Überlegung schon ein Denkfehler oder habe ich schon etwas übersehen oder vergessen?

Meine Kamera ist eine Olympus E510, als Objektiv würde ich mein 14-42 nehmen. Aufsteckblitz wäre ein Dürr DA42.

Bin allen Tipps und Hinweisen jeglicher Art sehr dankbar.

Gruß vom Quereinsteiger
 
Teste einfach mal, ob du genug Licht mit deinen Neonröhren hinbekommst.

Das menschliche Auge schafft es recht gut, mit wenig Licht zurecht zu kommen, während deine Kamera dann auf Belichtungszeiten Richtung verwackeln wandert.

Teste einfach mal, ob es vom Licht her reicht.

Ansonsten ist das prinzipiel möglich, das so zu machen, wie du es vorhast :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten