• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AHA-Effekt

J.E.N.S.

Themenersteller
Für die meisten wird es nichts besonderes sein. Mir hat es aber den Tag etwas verschönt.
Ich habe heute den Punkt „Tiefen/Lichter“ für mich entdeckt und war erstaunt, wie viel Drama da doch hinter steckt. Hoffentlich übertreibe ich es nicht…
:D

Gruß Jens
 
Die Frage ist nur: wo ist das Digital Art? Du hast ein Foto bearbeitet und einen ausgefressenen Himmel gerettet, dass ist schoen fuer dich aber nicht wirklich wert das man es als Kunst bezeichnet.
 
Die Frage ist nur: wo ist das Digital Art? Du hast ein Foto bearbeitet und einen ausgefressenen Himmel gerettet, dass ist schoen fuer dich aber nicht wirklich wert das man es als Kunst bezeichnet.

Der Frage kann ich mich nur anschließen."Kunst kommt von Können" und seine Werkzeuge sollte man schon kennen.
Vielleicht versuchst du dich erstmal im Umgang mit den Werkzeugen und deren Einsatz.
Dies hier ist ne Galerie,ich habe auch noch keinen Maler gesehen, der in einer Galerie erklärt ,das wenn man die Farben Gelb mit Blau mischt, Grün entsteht.

LG Uwe
 
Jens,mir gefällt das 2 trotzdem sehr gut... :top:
Lass die Künstler, Künstler sein... Habe Spaß und teile deine Erfolge
 
Es ist ja auch vollkommen ok wenn einem die Bilder gefallen, nur haben sie wie gesagt nichts mit Digital Art zu tun. Und wenn man dann eine einfache Tonwertkorrektur hier postet dann muss man sich schon mal die Frage gefallen lassen was das soll. In dieser Galerie wird gerne das abgeladen was sonst nirgends wirklich hinpasst und dann unter dem Deckmantel der Kunst verkauft.
 
Was wir hier vor uns haben sind Beispiele für eine Filteranwendung. Sie zeigen Möglichkeiten auf, die man so vielleicht nie geahnt hat. Wenn das jetzt Lust darauf vermittelt, noch einen Schritt weiter zu gehen und der Wirkung der Kombination mehrerer Filter auf die Spur zu kommen, kommen wir vielleicht da hin, was hier oben drüber steht.

Dazu möchte ich ermutigen: den Schwung und die Begeisterung mitnehmen und einen Schritt weiter gehen. Wir haben bereits Effekte gesehen, die auf surreale Wirkungen hinauslaufen. Also stimmt die Richtung schon mal...

Die Freude daran solltest Du Dir nicht nehmen lassen, denn sie ist eine ganz wichtige Triebfeder. (Achte mal auf den Halo um die Person im Vordergrund).

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die positiven, sowie negativen Meinungen. Mir ist klar, dass meine Bilder nicht viel mit künstlerischer EBV gemein haben. Ich habe leider, durchs Studium bedingt, nicht so viel Zeit für die Fotografie, wie mir lieb wäre.Daher gehts immer nur in kleckerschritten voran.Aber es geht voran!
Meine gestrige Erkenntnis hat mich in der Hinsicht weitergebracht, dass viele meiner Fotos von Urlauben und anderen einmaligen Erlebnissen, die ich für verloren gehalten habe, noch großes Potential haben. (Gut, dass ich meine gazen RAW's horte :D)

Ich möchte mit den Worten von Steffen enden:
Die Freude daran solltest Du Dir nicht nehmen lassen, denn sie ist eine ganz wichtige Triebfeder
Solche AHA-Momente sind für mich ein großer Ansporn, den ich euch in diesem Fall nicht vorenthalten konnte :top:
In diesem Sinne noch einen schönen Abend und ich werde mich weiterhin im Forum mit wertvollen Informationen eindecken.

Grüße Jens
 
Also ich finde den Vergleich BILD1 und BILD2 sher gelungen und für mich reicht das schom als digital art wenn man sowas mit dem compiter erzeugt hat

EDIT: Ich frag mich nur ob man den effekt von anfang an hätte auf foto festhalten können (also ohne filter oder gewisse regler bei photoshop oder so)
 
Ich könnte mir nur vorstellen, dass man eine Belichtungsreihe macht, einen Grauverlauffilter nimmt oder den Vordergrund Stärker mit dem Blitz aufhellt, da ja gut Gegenlicht ist. Letzteres hatte ich versucht, jedoch hatte ich damals meinen externen Blitz noch nicht.
Vielleicht können die erfahrenen etwas dazu sagen. Würde mich jetzt auch interessieren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Grauverlauffilter sollte das auch direkt moeglich sein, per Blitz stelle ich mir das eher schwieriger vor, dann muesste man den Vordergrund eher dauerhaft beleuchten.
 
Was Aufnahmetechniken anbetrifft, die gleiches oder ähnliches leisten können denke ich eher an Langzeit-Nachtaufnahmen, die man mit etwas zusätzlicher Lichtmalerei mit einer Taschenlampe noch gesondert akzentuieren kann.

Das braucht aber auch Erfahrung und man kann mit einem "zuviel" manches verderben. Der Vorteil von Photoshop-Filtern ist, dass man sie in ihrer lokalen Wirkung besser kontrollieren - und sofern man mit Einstellungsebenen/Smartfilter "nichtdestruktiv" arbeitet - auch nachträglich noch auf den Punkt nuancieren kann.

Das kommt alles dem schrittweisen Lernen entgegen und ist so gerade auch für den Amateur mit begrenztem Zeitfaktor eine nicht zu unterschätzende Option.

LG Steffen

Viel besser als das nachträgliche Aufhübschen mittelmäßiger Urlaubsbilder ist aber das Selektieren und Vertiefen von Bildern mit viel "atmosphärischem Potential" und (aufgrund optimaler Belichtung) hohem Bearbeitungsspielraum.

Wenn die Kenntnis der Fähigkeiten bei der Bildbearbeitung anfängt auch auf die Art den Fotografierens zurückzuwirken, gewinnt man damit mehr Spielräume als durch den Kauf neuer Ausrüstung allein.
 
Viel besser als das nachträgliche Aufhübschen mittelmäßiger Urlaubsbilder ist aber das Selektieren und Vertiefen von Bildern mit viel "atmosphärischem Potential" und (aufgrund optimaler Belichtung) hohem Bearbeitungsspielraum.

Dem kann ich nur zustimmen.
Leider erlaubte letztes Jahr das Wetter auf Island nur selten eine optimale Belichtung. (mag sicherlich auch an meinen Fähigkeiten und meinem Canon 18-200mm liegen; aber auch tiefhängende graue Wolken, endloser Regen und Eiskalter Nordwind sorgten für die besondere Atmosphäre) :D
Ein lob an Canon, dass meine Ausrüstung nach 3 Wochen, ohne festem Dach über dem Kopf und viel Wasser noch funktioniert :rolleyes:

@ Steffen: letztendlich habe ich nur 150 Bilder selektiert, mit denen ich mich meines Erachtens nicht zu schämen brauche.

So jetzt aber genug OT! Ich denke es wurde alles gesagt, was es zu sagen gab.Das Thema sollte geschlossen werden, um der richtigen Digital Art den Vorrang zu lassen.

Nochmals vielen Dank für die konstruktive Kritik :top:

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten