Gast_449115
Guest
Liebe Kollegen,
diese Apparatur würde ich gern zur Farbentwicklung verwenden. So wie ich das verstehe, kann man damit Farbfilme entwickeln. Die gute Nachricht: Selbst wenn nichts mehr gehen sollte: Die Temperatur wird konstant gehalten. Die schlechte Nachricht: Ich befürchte, man braucht noch spezielle Tanks und Behälter für die Chemie.
Meine Fragen:
Was fehlt hier noch, damit man das Ding wieder anschmeißen könnte? Stecker ist dran, die Rollen rotieren. Da gehören doch sicher bestimmte Tanks rein, oder? Und brauche ich dazu eine spezielle Chemie, die es seit Urzeiten nicht mehr gibt oder reicht ein einfaches C-41 Rapid-Kit von Tetenal?
Die gelben Pfeile auf dem Bild Nummer vier sollen signalisieren, dass da wohl Wasser vom einen ins andere Becken fließen kann (wenn ich das richtig verstanden habe).
Sachdienliche Hinweise werden mit großer Dankbarkeit entgegengenommen.
diese Apparatur würde ich gern zur Farbentwicklung verwenden. So wie ich das verstehe, kann man damit Farbfilme entwickeln. Die gute Nachricht: Selbst wenn nichts mehr gehen sollte: Die Temperatur wird konstant gehalten. Die schlechte Nachricht: Ich befürchte, man braucht noch spezielle Tanks und Behälter für die Chemie.
Meine Fragen:
Was fehlt hier noch, damit man das Ding wieder anschmeißen könnte? Stecker ist dran, die Rollen rotieren. Da gehören doch sicher bestimmte Tanks rein, oder? Und brauche ich dazu eine spezielle Chemie, die es seit Urzeiten nicht mehr gibt oder reicht ein einfaches C-41 Rapid-Kit von Tetenal?
Die gelben Pfeile auf dem Bild Nummer vier sollen signalisieren, dass da wohl Wasser vom einen ins andere Becken fließen kann (wenn ich das richtig verstanden habe).
Sachdienliche Hinweise werden mit großer Dankbarkeit entgegengenommen.