• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Agfa Super Silette LK löst nicht aus

m9898

Themenersteller
Hallo,
ich habe heute als Geburtstagsgeschenk für Jemanden eine Agfa Super Silette LK auf dem Flohmarkt erstanden. Leider will das Ding einfach nicht Auslösen.
In der örtlichen Kamerawerkstatt hat mir dann ein Mechaniker gesagt, dass da wohl der Verschluss verharzt seie. Nun frage ich mich, wie ich den wieder "entharzen" kann. Kann man es etwa ganz einfach mit Waschbenzin machen, ohne dass etwas kaputt geht, oder muss man doch die halbe Kamera zerlegen?
Und dann wollte ich noch wissen, wie man den Messucher noch justieren kann.
Bei Leica geht das ja ganz einfach mit zwei Schrauben, aber wie ist es bei dieser Kamera?
 
... Kann man es etwa ganz einfach mit Waschbenzin machen, ohne dass etwas kaputt geht,
Unausrottbarer Wunderglaube Du solltest http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/431271 fragen, ob er a) die Verantwortung dafür übernimmt, daß keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten und b) ob er es schon mal gemacht hat.

"Verharzte" Verschlüsse ... was könnte da vorliegen?
- Öl aus dem Fett der Fokussierung ist ausgeschwitzt und ist zwischen die Lamellen gekrochen (Kapilareffekt). Wie soll das von Benzindämpfen beeindruckt werden?
- Öl an Stellen wo es hingehört ist lediglich "verharzt" (und hat lauter Dreck aufgesammelt). Die Benzindämpfe lösen das auf magische Art und Weise auf. Was passiert, wenn das Benzin wieder aus der Kamera verduftet ist?

Ein plausibler Weg.

Und dann wollte ich noch wissen, wie man den Messucher noch justieren kann.
Bei Leica geht das ja ganz einfach mit zwei Schrauben, aber wie ist es bei dieser Kamera?

Sorry, da müßte ich auch erst googeln
 
Was kann man beim Zerlegen eigentlich alles falsch machen, wenn man sich genau an die verlinkte Anleitung hält?
 
Na ja, der Weg war ja nur knapp die halbe Strecke bis zu Deinem Problem ... da gibt es noch ein paar Chancen mehr, Mist zu bauen.
 
Wenn's ein Geschenk wird, sollte es ja nachher auch richtig funktionieren, oder? :evil:

Die Kamera wird bei ebay mit 7-10 Euro gehandelt, bei der für 10 Euro wurde vom Verkäufer sogar die Funktionsfähigkeit beschrieben.
Und muss es genau so eine sein?
 
Nö, aber jetzt habe ich das Ding eh schon auf dem Schreibtisch liegen.
Ebay kommt nicht in Frage, da ich das Geschenk bis Sonntag da haben muss.

Also ich schaue dann mal wie weit ich mit Fingerspitzengefühl, Feuerzeugbenzin und Maschinenöl komme. Wenn ich die Kamera danach auch wieder zusammenschrauben kann, dann schreibe ich hier ein kleines Tutorial dazu, welches genau auf diese Kamera zutrifft.
Wenn nicht, dann ist Morgen zum glück noch ein Flohmarkt:o

Wegen dem justieren vom Messucher habe ich auch nichts für diese Kamera gefunden. Weiß da villeicht nicht doch noch jemand etwas dazu?
 
Ja, da ist so ein kleiner, schwarzer Ring mit 2 Kerben, der hinten offen ist, um so eine Art Metallstab. Kann man das auch ohne Spannschlüssel öffnen?
 
ist eher schlecht. Prinzipiell passt auch ein feiner Schraubendreher in eine Kerbe - so ist der Hebel allerdings ungleichmäßig.
 
Egal, hab es geschafft - hatte aber keine Auswirkungen auf die Platte.
Von vorne bin ich jetzt aber fast bis zum Verschluss vorgedrungen, allerdings bekomme ich die Linse, die davor ist, nicht weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten