fraga
Themenersteller
Agfa Click Lochkamera Umbau
Heute mal was Spezielles zum Verkauf - eine Lochkamera auf Basis einer Agfa Click. Analoge Pinhole Fotografie ist recht speziell, das Ergebnis oft überraschend und nicht immer vorhersehbar, aber stets eine schöne Abwechslung zum Digitalen. Ich möchte meinen Pinhole Bestand etwas ausdünnen, daher darf diese ein neues Zuhause finden.
Das Objektiv der Click wurde entfernt und stattdessen ein Pinhole eingebaut. Das stammt von RealitySoSubtle und ist per Laser perfekt rund in dünnem, aber stabilen Material hergestellt. Das sichert wirklich gute Bildergebnisse.
Frontseitig ist ein 46-55 mm StepUp Ring verbaut. Damit kann man auch Farbfilter zur Kontraststeuerung bei SW-Film nutzen. Der 55 mm Objektivdeckel ist zugleich der Verschluss. Also "Deckel runter - Belichtung starten - Deckel drauf - fertig". Bei den üblichen langen Belichtungszeiten kein Problem.
Innen ist alles gut geschwärzt oder z.T. mit Filz ausgekleidet, um Reflexe zu vermeiden. Sonst handwerklich wertig umgesetzt. Das Bakelit Gehäuse der Click ist lichtdicht und hat keine Risse (die Gehäuse bekommen bei Sturz leicht Risse, manche angebotenen Click sind davon betroffen).
Das Pinhole ist 0,2 mm im Durchmesser, der Abstand zur Filmebene 42 mm, was f/210 entspricht. 42 mm Brennweite bei 6x6 Format auf Rollfilm ist reichlich weitwinklig, so ca. 21 mm KB entsprechend.
Der Verkauf beinhaltet die umgebaute Kamera, den Frontdeckel-"Verschluss" und eine Film-Leerspule.
Preis: 50 € plus Versand.
Das ist ein Verkauf von Privat, also keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Rücknahme. Antwort bitte hier übers Forum per PN
Grüße,
Frank
Heute mal was Spezielles zum Verkauf - eine Lochkamera auf Basis einer Agfa Click. Analoge Pinhole Fotografie ist recht speziell, das Ergebnis oft überraschend und nicht immer vorhersehbar, aber stets eine schöne Abwechslung zum Digitalen. Ich möchte meinen Pinhole Bestand etwas ausdünnen, daher darf diese ein neues Zuhause finden.
Das Objektiv der Click wurde entfernt und stattdessen ein Pinhole eingebaut. Das stammt von RealitySoSubtle und ist per Laser perfekt rund in dünnem, aber stabilen Material hergestellt. Das sichert wirklich gute Bildergebnisse.
Frontseitig ist ein 46-55 mm StepUp Ring verbaut. Damit kann man auch Farbfilter zur Kontraststeuerung bei SW-Film nutzen. Der 55 mm Objektivdeckel ist zugleich der Verschluss. Also "Deckel runter - Belichtung starten - Deckel drauf - fertig". Bei den üblichen langen Belichtungszeiten kein Problem.
Innen ist alles gut geschwärzt oder z.T. mit Filz ausgekleidet, um Reflexe zu vermeiden. Sonst handwerklich wertig umgesetzt. Das Bakelit Gehäuse der Click ist lichtdicht und hat keine Risse (die Gehäuse bekommen bei Sturz leicht Risse, manche angebotenen Click sind davon betroffen).
Das Pinhole ist 0,2 mm im Durchmesser, der Abstand zur Filmebene 42 mm, was f/210 entspricht. 42 mm Brennweite bei 6x6 Format auf Rollfilm ist reichlich weitwinklig, so ca. 21 mm KB entsprechend.
Der Verkauf beinhaltet die umgebaute Kamera, den Frontdeckel-"Verschluss" und eine Film-Leerspule.
Preis: 50 € plus Versand.
Das ist ein Verkauf von Privat, also keine Garantie, keine Gewährleistung, keine Rücknahme. Antwort bitte hier übers Forum per PN
Grüße,
Frank
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_2915.JPG158,7 KB · Aufrufe: 38
-
Exif-DatenIMG_2916.JPG166 KB · Aufrufe: 18
-
Exif-DatenIMG_2917.JPG141,5 KB · Aufrufe: 11
-
Exif-DatenIMG_2918.JPG143,8 KB · Aufrufe: 16
-
Exif-DatenClick-PH1.jpg194,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet: