• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AFS DX 18-105mm oder 16-85 mm

steffenute

Themenersteller
Hallo
für mein geplantes Zweitgehäuse (D 60) und meiner D300 stehen folgende Objektive zur Wahl. Ich bekomme Sie über einen bfreundeten Fotohändler recht günstig:

aber welches?
AFS DX 18-105 mm für 185 €
AFS DX 16- 85 mm für 440 €

und jetzt?

Danke für eure Hilfe
 
Ich würde mir beide nicht kaufen. Das 16-85mm ist gemessen an der mechanischen Qualität völlig überzahlt. Meines gehört zur Kategorie, neu und schon kaputt, und da sind nicht wenige davon betroffen.
Ich würde mir lieber ein gebrauchtes und gut erhaltenes 18-70mm kaufen.
Das 18-105mm ist halt schon arg primitiv. Ein Objektiv ohne Entfernungskala geht meiner Meinung nach gar nicht.
 
Ich würde mir lieber ein gebrauchtes und gut erhaltenes 18-70mm kaufen.
Das 18-105mm ist halt schon arg primitiv. Ein Objektiv ohne Entfernungskala geht meiner Meinung nach gar nicht.

18-70 ist eine gute Idee. Das 18-105VR ist dem 18-70 allerdings überlegen und hat einen sehr gut arbeitenden VR. Eine Entfernungsskala vermisst nicht jeder.
Aufgrund Deiner schlechten Erfahrungen generell von dem 16-85VR abzuraten ist schon sehr persönlich und definitiv nicht objektiv. Das 16-85VR ist optisch und mechanisch sehr gut. Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Hi,
ich habe auch mal eine Frage zu den beiden Objektiven.
Welches der beiden macht, alle anderen Unterschiede mal außer acht gelassen, die schärferen Bilder?
 
Hi,
ich habe auch mal eine Frage zu den beiden Objektiven.
Welches der beiden macht, alle anderen Unterschiede mal außer acht gelassen, die schärferen Bilder?

Beides sind in Sachen Schärfe gute Linsen

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr

Messtechnisch hat das 16-85er vielleicht einen minimalen Vorteil, der aber wohl nicht praxisrelevant sein dürfte.

Was mir beim 16-85er halt besser gefällt, ist der Brennweitenbereich (mehr WW bei weniger Verzeichnung) und die bessere Verarbeitung und Haptik.

Ich finde halt, fürs "Immerdrauf" darf es schon was "Solides" sein, sofern die Budgetrestriktion nicht zu hoch ist.
 
Das 16-85mm ist gemessen an der mechanischen Qualität völlig überzahlt. Meines gehört zur Kategorie, neu und schon kaputt, und da sind nicht wenige davon betroffen.

Ich verstehe nich, weshalb man sowas hier postet. Damit hilft man dem TO nicht wirklich weiter, indem man seinen Frust über ein vielleicht defektes Objektiv auf diese Art kompensiert. Dass man ein solches Produkt erwischt, kann einem heute in allen Bereichen passieren.

Das 16-85 reiht sich mechanisch und preislich genau zwischen dem 18-70 und dem 17-55 ein. Optisch ist es letzterem zumindest ebenbürtig.

In der Summe seiner Eigenschaften ist das 16-85 VR jeden Euro wert, den es kostet.

Gruß

Roman
 
Hmm, bist du dir da sicher? ;-)

Sogar sehr sicher. Man sollte hier die Eigenschaften, die eine relativ hohe Lichtstärke mit sich bringt außen vor lassen. Die Freistellung des 17-55 wird Dir mit dem 16-85 natürlich nicht gelingen. Bei allem Anderen muss sich das 16-85 nicht verstecken. Ganz im Gegenteil! Vom VR ganz zu schweigen.
 
Hmm, bist du dir da sicher? ;-)

Ja. Habe nämlich beide besessen. Da ich jedoch die Lichtstärke des 17-55 nicht unbedingt benötigte, habe ich mich von ihm getrennt, da beide Objektive, bei den von mir bei der Landschaftsfotografie verwendeten Blenden (5,6-8,0), absolut ebenbürtig waren.

Im Gegenteil. Ab 40mm bis 55mm war das 16-85 dem 17-55 sogar überlegen.

Wer die 2,8er Blende braucht, kommt am 17-55 nicht vorbei. Alle anderen könne Geld und Gewicht sparen und haben bei statischen Motiven noch den Vorteil des VR sowie den erweiterten Brennweitenbereich des 16-85.

Gruß

Roman
 
... mich wundert, daß bei dieser Diskussion die Verzeichnung eine so geringe Rolle spielt ... schon beim 16-85 taugen einige Architekturaufnahmen nur noch als Urlaubserinnerung und die Verzeichnung liegt beim 18-105 nochmals - über den gesamten Brennweitenbereich - um 60-80% höher ...
zu den SW-Lösungen: hierzu müsste ich - neben Capture NX2 und PS - noch eine weitere KorrekturSW anschaffen und viele Bilder im Endeffekt über 3 SW-Programme 'jagen' ... und zur SW-Verzeichnungskorrektur: der letztendlich zu kappende Ausschnitt kann nur eine suboptimale Lösung sein ... das 16-85 repräsentiert in Sachen Verzeichnung meine absolute Akzeptanzgrenze ..; Gruss Digimanier
 
... mich wundert, daß bei dieser Diskussion die Verzeichnung eine so geringe Rolle spielt ... schon beim 16-85 taugen einige Architekturaufnahmen nur noch als Urlaubserinnerung und die Verzeichnung liegt beim 18-105 nochmals - über den gesamten Brennweitenbereich - um 60-80% höher ...
zu den SW-Lösungen: hierzu müsste ich - neben Capture NX2 und PS - noch eine weitere KorrekturSW anschaffen und viele Bilder im Endeffekt über 3 SW-Programme 'jagen' ... und zur SW-Verzeichnungskorrektur: der letztendlich zu kappende Ausschnitt kann nur eine suboptimale Lösung sein ... das 16-85 repräsentiert in Sachen Verzeichnung meine absolute Akzeptanzgrenze ..; Gruss Digimanier

Du benötigtst bei all Deinen Bildern eine Verzeichniskorrektur?:eek:

Kauf Dir ein Tilt/Shift-Objektiv und Du wirst glücklich. Oder auch nicht. Du hast nur eine einzige Brennweite für eine Dicken Batzen Geld. Kennst Du DXO? Das ist Verzeichniskorrektur und RAW-Konverter. Der kostet einen Bruchteil eines TS und kann mit sehr vielen Objektiven etwas anfangen.
Ein korrigiertes Bild von einem 18-200VR oder eines 18-105VR ist sehr verzeichnungsarm. Schon mal eins gesehen?
 
Hallo Digimanier,
welches Objektiv würdest Du als (erschwingliche) Alternative empfehlen?

eine verzeichnungsärmere Alternative ist ein 24/28-70/75 - allerdings ist das Nikon sehr teuer und mein bisheriges Tamron 28-75 hat mich nicht 100 % überzeugt - beide auch ohne VR ... i. Augenblick sehe ich keine Alternative zum 16-85 - auch aufgrund der klasse Schärfe/Kontraste ....
zu DxO : da ich auf Capture NX2 / PS keinesfalls verzichten möchte müsste ich bei zusätzlichem Kauf von DX0 - wie bereits erwähnt - 3 verschieden SW zur Bildkorrektur einsetzen - nicht zu reden von den ständigen Updatekosten ... und nach einer Verzeichnungskorrektur muß der resultierende Ausschnitt neu angepasst werden ... ; Gruss Digimanier
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten