• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF360 FGZ Kabelbelegung

ohirim

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe leider durch einen Unfall meinen Blitz beschädigt. Bei diesem Unfall ist der Schuh des Blitzes abgebrochen und leider auch die Kabel abgerissen. :(
Nun versuche ich das ganze wieder zu reparieren. Leider finde ich keine Informationen über die Kabelbelegung des Blitzschuhs. Evtl kann mir ja jemand von euch, der auch diesen Blitz hat ein Foto der Belegung schicken. Wenn man den Schuh abschraubt, kann man dort einen Kabelstrang sehen aus 5 kleinen Kabeln, die auf den Schuh gelötet sind.

Danke schonmal.

Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zwei Bilder auf die Schnelle.

Gruß
Rookie

P.S. den Schuh sollte es auch bei Pentax als Ersatzteil geben, einfach mal Pentax kontaktieren und Preis anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke!!
Perfektes Foto ;)
Dann kann ich ja jetzt anfangen zu basteln:top::top::top::top::top:

Edith sagt: Danke für den Tipp mit dem Ersatzteil, habe ich gar nicht dran gedacht habe den Support mal kontaktiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke!!
Perfektes Foto ;)
Dann kann ich ja jetzt anfangen zu basteln:top::top::top::top::top:

Edith sagt: Danke für den Tipp mit dem Ersatzteil, habe ich gar nicht dran gedacht habe den Support mal kontaktiert!

Und immer schön vorsichtig machen beim basteln am Blitz, Kondensator kann böse aua machen!
 
Habe dank eines Anrufs bei dem Pentax Support die Bodenplatte als Ersatzteil bekommen. Hat mich gut 30 € gekostet aber dafür hält es jetzt wieder bombig.
 
mhh...bei mir hat der Blitzfuß knapp 47,- gekostet...fand ich schon recht happig, aber was macht man nicht alles ;)
 
Ich bin über die Suchen-Funktion hierher gekommen.
MIr wurde am Sa der Blitzfuss abgerissen.
Da dieser keine Garantie mehr hat muss ich ihn entweder selber reparieren oder einschicken.Er funktioniert nur noch im Wireless-Modus.
Laut Pentax repariert es die Firma Maerz in Berlin und Hamburg.Zur Zeit ist es bei mir knapp bei Kasse,daher versuche ich es selber.Fa.Maerz verschickt es aber nicht da die Gefahr zu gross ist sich zu verletzen :confused: wobei ich mir schon bewusst bin.
Jetzt meine Frage:
ISt der Blitzschuhhalter mit den Kabeln schon angelötet??Ich brauche die Bodenplatte und den Halter.Würd mich 39euro kosten.
Die Technikerstd kostet 72Euro.
 
danke rookie

die Bilder habe ich ja auch gesehen.:top:
müssen die kabeln an die Kontakte unten am Fuss gelötet werden?Oder wird das so geliefert dass es ich es nur einstecken muss?Ich hab sowas noch nie repariert.Bin elektronisch versiert,deswegen frage ich.
 
Naja, wenn du elektronisch versiert bist bekommst du beides hin. Sowohl den Neuen anstecken wenn er schon vorgelötet ist als auch die paar Lötpunkte schnell neu löten. wenn du den Stecker vorher abziehst wird das janz easy.

Und verbrenn dir nicht die Finger, hab ich neulich erst wieder gemacht;)
 
Moin,

wie gesagt habe ich den Blitzschuh samt "Kabelbaum" bekommen für gut 30€ direkt von Pentaxt. Der wird dann einfach nur angesteckt und mit den 4 Schrauben mit dem Gehäuse verbunden. That's it!

Alternativ kann man natürlich auch das ganze mit 2Komponenten kleber, Kunstharz o.ä. wieder zusammenbacken und evtl abgerissene Kabel anlöten.

Dies hat bei mir im ersten Versuch auch geklappt, allerdings ist er dann nach ein paar Monaten wieder abgebrochen. Besser ist es die 30 € in die Hand zu nehmen und den Schuh neu zu kaufen.

Greetz

Moritz
 
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage:
Wenn ich die Kabelbelegung so sehe, kann ich mir dann einen (Blitzfußadapter F - für entfesseltes Blitzen) kaufen, diesen öffnen die Kabel umlöten und so meinen FL40 von Olympus auf der DL2 voll funktionierend benutzen, so mit TTL, etc. ???
Die unteren Kontakte auf die oberen umlöten, dass diese die Funktionen der Olypus bedienen.
Der FL40 wird von der DL2 ausgelöst nur nicht reguliert und blitzt voll.
Gruß
Stefan
 
Aber die Kontakt leiten doch die Informationen weiter, kann es da nicht sein, dass die Belegung "nur" vertauscht werden muss zum richtigen messen?
Gruß
Stefan
 
Aber die Kontakt leiten doch die Informationen weiter, kann es da nicht sein, dass die Belegung "nur" vertauscht werden muss zum richtigen messen?
Gruß
Stefan
Dann markiere ich die Aussage aus dem Post drüber nochmal
Nein, tut mir leid. Die Logik des Blitzes, also die Chips, sind ja für das TTL-Protokoll verantwortlich, nicht der Fuß. :o
Das Protokoll ist die genormte Art der Datenübertragung, die bei jedem Hersteller anders ist, selbst wenn die jeweiligen Digital-Pins alle identische Funktionen hätten (was ich zudem zusätzlich bezweifle), würden die sich nicht verstehen können.

Beispiel: Schicke einen der dortigen Sprache unkundigen Europäer irgendwo nach Indien oder sonstwohin. Obwohl beide Seiten den Mund zum Sprechen und die Ohren zum Hören benutzen, können sich die Personen nicht verstehen. Ist das eine eingängige Analogie??

Gruß
Rookie
 
Oder um es anders zu sagen: Wenn einer nur Japanisch sprechen kann, der andere nur Griechisch, dann hilft es beiden nichts, wenn Du den beiden eine passende Telefonverbindung herstellst. :D
 
DANKE!!!
@: Der Morph,
das nenn ich doch mal super erklärt!
Es gibt hier nämlich auch ein paar Leute wie mich, die nicht so oder gar keine Ahnung von den Grundlagen haben und die sind über solche anschaulichen Erklärungen froh.
Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten