• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF Vergleich 85 1.4 D und G an D3

macchrizz

Themenersteller
Hallo!

Hat jemand mal einen direkten Vergleich, was den AF der beiden 85er 1.4 betrifft an der D3 (!). Ist das neue AF-S, von dem ich (hier?) gelesen habe, es sei erstaunlich langsam, schneller als das AF-D an der D3.
Ich tendiere nämlich zu AF-D wegen der für mich schöneren Haptik, aber wenn das AF-S erkennbar schneller ist als sein "betagter" Bruder, dann nehm' ich das.

(Abbildungsleistung interessiert mich an der Stelle nicht, das wurde ja schon ausreichend diskutiert.)

Kann jemand was dazu sagen?

Danke und Gruß

Christian
 
Wie steht es denn um die Genauigkeit im Nachfokussieren? Da erlebe ich das 85 1.4D als nicht grade sehr Sattelfest (an einer D300). Das fände ich wichtiger als die reine Fokussiergeschwindigkeit.
 
Wie steht es denn um die Genauigkeit im Nachfokussieren? Da erlebe ich das 85 1.4D als nicht grade sehr Sattelfest (an einer D300). Das fände ich wichtiger als die reine Fokussiergeschwindigkeit.

Ich meine schon das "Gefühl" wie sich mit dem AF im Alltag arbeiten lässt....

Hat noch jemand (gerne leicht subjektive) Erfahrungswerte?
 
Ich hatte das AF-D 2 Jahre und besitze das AF-S seit ein paar Monaten.
Das AF-D ist wirklich ein Klasse Linse. Trotzdem habe ich mir das AF-S geholt und bereue den Schritt bis jetzt nicht.
Einziger "Nachteil" ist der etwas langsammere AF. Die Abbildungsleistung empfinde ich als "etwas" besser. Dazu gibt es hier ja schon mehr als genug Beiträge.
Das neue Objektiv ist auf keinen Fall etwas für den Sportfotografen in dunklen Hallen. Es ist eine Portraitlinse. Wenn sich das Objekt bewegt, habe ich in der letzten Zeit den AF auf "C" gestellt und die Trefferquote ist bei dynamischen Aufnahmen erheblich größer geworden. Der Singel AF trifft bei Portraits super.
Ich warte schon auf besseres Wetter um weitere Tests zu machen! ;-)
 
Ich nutze das AF-D auch gelegentlich an der D300 in Sporthallen - bin leider von der Trefferquote da auch nicht sonderlich angetan :(

Der Kollege mit der Canon 7D und dem 85mm f1.8 USM hat mich da um Längen geschlagen.

Keine Ahnung ob das AF-S schneller wäre - aber ich glaub gar nicht, dass es an der fokusiergeschwindigkeit liegt sondern dass es schlicht nicht so "treffsicher" ist. Vom reinen Gefühl her ist die Trefferquote bei den AF-S Linsen die mir zur Verfügung stehen wesentlich höher als bei den AF-Ds.

Ist natürlich rein mein subjektives Gefühl - ich hab da noch nicht sonderlich rumgetestet oder so.
 
Die Geschwindigkeit ist sehr ähnlich, mit leichten Vorteilen für das "D", da der Motor der D3 power hat. Aber bedenke: Das "G" gibt dir die Möglichkeit in den AF einzugreifen, das ist ein sehr grosser Vorteil, wie ich immer wieder bemerke.
...Und, die Finger frieren in der Kälte nicht so leicht.
 
Nikon 85 1.4 D vs. 85 1.4 G Wer kann vergleichen?

Hallo und einen schönen gute Tag zusammen,

ich habe heute mal wieder einen Versuch gestartet, einen Alternative zu meiner "alten" 85er FB zu finden und mir über das WE das 24-70 geliehen.
Kurzes Fazit: Kein Vergleich!
Ich fote überwiegend bis ausschliesslich Portraits, habe mich heute auch dabei ertappt fast nur auf 70mm zu fotografieren, kurz: den unteren Bereich brauche ich eigentlich garnicht.
Einziges Vorteilsargument des Zooms: Die Naheinstellgrenze ist mit irgendwo um die 35cm schon cool (vgl. 85 liegt sie bei irgendwo zw. 80-90cm /teilweise schon tricky)
Ich habe eigentlich nur getestet, da mich die Abbildungsleistung des 24 1,4 komplett begeistert hat. Die Nanovergütung macht schon was her...

Nun zur Frage: Macht es Eurer Meinung nach Sinn mein altes 85 D in das 85 G umzutauschen, zumal ich halt meinen Schwerpunkt fast nur auf Portrait- und People-Fotografie habe...
Natürlich ist es eine Frage der Einstellung (und des gewissen Freak-Seins..:))
aber sind die Unterschiede merkbar?
Ich fotografiere viel bei Offenblende und liebe Bokeehs.
Mein Dealer gibt mir 800 für mein altes und gibt mir das Neue für 1500....

Grübel...

Danke für Eure Tipps...

Hat jemand zufällig mal referenzhalber beide zum Test gehabt und Beispielbilder verfügbar...

Ach so. Ich fotografiere an FX.

Best Mac
 
Da AF keine Rolle spielt bei deinen Themenbereichen und die Objektive sich nur geringfügig unterscheiden in der BQ, würde ich das D behalten.
Ich behalte meins auch.

An welcher Kamera denn überhaupt? An der D3S könnte das G ein Vorteil sein.


Generell würd ich mir die Investition sparen.
 
Vom reinen Gefühl her ist die Trefferquote bei den AF-S Linsen die mir zur Verfügung stehen wesentlich höher als bei den AF-Ds.

Ist natürlich rein mein subjektives Gefühl - ich hab da noch nicht sonderlich rumgetestet oder so.
Diese "Gefühl" kann ich nicht bestätigen. Ich habe einmal sehr ausführlich vor ein paar Jahren das AF-S 17-55DX und das AF-D 1.8/50mm verglichen. Fazit: die Schärfenebenen lagen war wie erwartet genau gleich, und waren nur von der Ausgangslage des Objektivs abhängig.

Das ist ja nicht verwunderlich, da die AF Einheit bekanntlich in der Kamera sitzt und nicht im Objektiv.

Geschwindigkeit des AF. Bei guten AF Einheiten wie in der 1er und 3er Serie ist der AF bei gutem Licht durch den Motor begrenzt. Dier 1er Serie hat einen leicht stärker AF Motor. Bei den AF-S Objektive glit das gleiche. Die Consumer Linsen und manche der neuen FB rüstet Nikon leider mit sehr schwachen AF-S Motoren aus. Das AF-S 1.4/85 kenne ich leider nicht. Ich habe an einer D3 nur mal den Unterschied zwischen dem 24-70mm und dem neuen AF-S 1.4/50mm untersuchen können: ein Unterschied wie Tag und Nacht! An der D3 AF Einheit lagt das sicherlich nicht!

Anscheinden rüstet Nikon seine Spitzenzooms wie das 14-24mm, 17-55DX, 24-70, 70-200VR mit sehr schnellen AF-S Motoren aus. Da kam das AF-S 50mm nicht mit. Daher ist es kein Problem, selbst mit der D200 bewegte Motive zu verfolgen. Eine D300 mit dem AF-S 1.4/85mm wird da schon Problem haben.

Ob der AF-S Motor des AF-S 85mm so viel besser ist, oder in der Liga der Schildkröten, wie der des AF-S 50mm spielt, wäre interessant zu erfahren.

F.
 
Hallo...

Kann zwar nicht bei den großkalibrigen Kameras mitreden, ich hatte jedoch mal das 50mm AF-S an der D90. Habe es nach ein paar Monaten jedoch wegen des lahmaxxxxxxen Autofokus wieder verkauft. Habe dann zum 50m AF D gewechselt was im Vergleich dazu eine Rakete ist. Wenn das 85 AF-S so langsam wie das 50mm ist, dann wäre es für mich nicht zu gebrauchen...


Grüße..
 
Hallo,

was die Auslegung des AF-S bei den neuen Festbrennweiten gegenüber den Profi-Zooms angeht, so denke ich dass man diesen bewusst langsamer auslegt um die Genauigkeit zu erhöhen. Wenn ich mir den AF-S am 105er Micro im Nahbereich ansehe, der meines Erachtens recht zügig zu Werke geht, so kann man beobachten dass er doch das eine oder andere Mal am Ziel vorbeischiesst.

Ist zwar nur 'ne Vermutung, aber mir scheint es plausibel.

Gruss,
Pablo
 
Ich besitze das AF-D und habe das AF-S auspobiert. Das AF-S 85 ist an der D700 gefühlt gleich langsam oder schnell wie das AF-D. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das an der D3 anders ist. Das bedeutet, ein 24-70, das ich mehrmals auspeobietr habe, ist deutlich schneller als alle AF-S 1.4 FB. Aber trotzdem gelingt es, sich bewegende Motive bei Offenblende im C-AF zu fotografieren, wenn es nicht gerade Windhunde sind. Das klappt auch beim alten AF-D 85/1.4 und beim neuen AF-S 35/1.4 an der D700. Das 50er hatte ich zu kurz, um es daraufhin zu testen. Beim Sigma 50/1.4 geht es jedoch nicht ganz so zuverlässig.
 
Wenn ich mir den AF-S am 105er Micro im Nahbereich ansehe, der meines Erachtens recht zügig zu Werke geht, so kann man beobachten dass er doch das eine oder andere Mal am Ziel vorbeischiesst.

Kann man schlecht mit den anderen Objektiven vergleichen, da im Nahbereich der Fokus oft durch das leichte verreißen beim Auslösen zustande kommt.
 
Kann man schlecht mit den anderen Objektiven vergleichen, da im Nahbereich der Fokus oft durch das leichte verreißen beim Auslösen zustande kommt.

auch bei Stativeinsatz kann man beobachten dass das 105er Micro mal am Ziel "vorbeischiesst". Erschwerend wird wohl noch die Auschnittsveränderung während des Fokussiervorganges dazu kommen, aber ich glaube schon dass die langsamere Fokussierung der genaueren Fokusfindung dienen kann. Blende 1.4 ist ja schon recht anspruchsvoll und jede Fehlfokussierung entsprechend deutlich zu sehen.

Gruss,
Pablo
 
AW: Nikon 85 1.4 D vs. 85 1.4 G Wer kann vergleichen?

Mein Dealer gibt mir 800 für mein altes und gibt mir das Neue für 1500....

Den Dealer möchte ich kennenlernen! Gutes Geschäft: 800 € fürs D plus 1.500 € fürs G, das man dann auch noch mitnehmen darf. :lol::lol::lol:

Ich hatte das D und bin aufs G gewechselt.

Das G ist einen Tick schärfer bei Offenblende, hat aber ähnlich starke CA. Von der Haptik her mochte ich das alte viel lieber. Diese neuen Plastikschüsseln wirken einfach billig, finde ich. Und leichter wirkt es auch. Ich habe den Eindruck, dass das neue G etwas wärmer abbildet als die D-Variante.

Da es optisch aber einen Tick besser ist als das alte, "lohnt " sich ein Umstieg. Ob er sich für Dich lohnt, das kann nur einer sagen: Du selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten