• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF und M beim Sigma 105 Makro

OlliBi

Themenersteller
Hi,

ich würde gerne mal wissen, was es beim Sigma 105mm Makro mit dem Fokusring aufsich hat. Es ist schon umständlich, dass ich einen AF-M-Schalter am Objektiv habe und denke mal, dass ich die Einstellung da auch an meiner E-500 vornehmen muss, oder?
Gestern wurde mir aber gezeigt, dass ich am Tubus auch noch einmal auf AF und M umstellen kann, indem ich den Ring vorschiebe.
Muss ich also jetzt alle 3 Sachen auf M oder AF stellen oder wozu dient das ganze?
Vielen Dank.

Gruß
Olli
 
Hallo Olli,

kann dich beruhigen, du musst nicht alle drei Einstellungen vornehmen:

Ich habe meine Cam immer auf AF, den Schalter am Objektiv auf MF. Funktioniert prima (Hab' zwar glaub mal irgenwo gelesen, dass man auch die Cam auf MF schalten sollte, aber ich hab bisher noch keinerlei Probleme gehabt).

Das mit dem Fokusring dient meines Erachtens nur zum entkuppeln des Fokusrings. Damit kann man ihn während des AF frei drehen. Normalerweise wäre er verbunden und dreht sich (wenn ich mich recht entsinne, hab meine Ausrüstung grad' nicht da und fokusiere mit den 105-er meist manuell) mit.
Ist z.B. gut, wenn man es in der Fototasche verstaut.

Also ich finde den AF/MF schalter am Objektiv sehr nützlich und die 2. Hand hat man ja eh am Objektiv, also mal keine Sorge wegen dem Fokusring ;)

Grüße
Alex
 
Also... *tief lufthol*

Zuerst zum AF/M-Schalter: Wenn Du diesen auf M stellst, muß an der Kamera nicht zwingend umgestellt werden. Diese kann im AF-Modus bleiben, das Objektiv nimmt einfach keine Fahrbefehle mehr an und Du kannst manuell fokussieren...

...wenn der breite Fokusierring am Objektiv denn ebenfalls auf M steht. Da das 105er kein HSM hat, dient dieser Ring der Entkoppelung zum Motor.

  • Ring auf AF: Motor und Ring sind mechanisch entkoppelt.
    Der Ring dreht im AF Betrieb nicht mit, ist frei drehbar allerdings auch wirkungslos, unabhängig davon ob der Schalter auf AF oder M steht.

  • Ring auf M: Motor und Ring sind mechanisch gekoppelt.
    Steht der Schalter auf M, kannst Du die Schärfe regeln.
    Nachteil: durch die Kopplung dreht der Ring auch im AF-Modus mit. Ein Abbremsen mit Hand tut dem Motor dabei sicherlich nicht gut.

Klingt vielleicht im ersten Moment komplizierter als es ist. Im Grunde hat Sigma das so gelöst, um das Objektiv trotz fehlendem HSM-Antrieb im AF-Modus mit der Hand unterstützen zu können. Gewöhnt man sich an, das Objektiv nur im hinteren Bereich zu greifen, kann der Ring auch ständig auf M bleiben. Dann geht die Umschaltung AF/M mittels Schalter am Objektiv am schnellsten.

Gruß,
Chris
 
Ich bestätige die beiden Aussagen meiner Vorredner. Dass das Objektiv sich am Objektiv selber von AF auf MF umschalten lässt ist sehr praktisch, da man nicht (wie bei der 510) dafür ins Kameramenü gehen muss. Ich vermisse einen solchen Schalter eher an den zuikos.

Spanpro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten