• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A AF-Tracking klappt nicht: A77M2 und Tamron 70-200 2,8

volkerku

Themenersteller
Hallo,

ich kriege es einfach nicht hin, dass das AF-Tracking bei Bewegtbildern von meinem Hund scharfe Bilder macht.

Ich habe den 4D Autofocus "Prospekt" gelesen, die verschiedenen Einstellungen probiert, aber live klappt es einfach nicht richtig.

Wenn ich mit dem Objektiv zwischen zwei statischen Objekten hin und her schwenke, dann werden diese extrem schnell scharf gestellt.

Aber den rennenden Hund, kriege ich einfach nicht hin.

Vielleicht habt ihr hier Tipps?

Danke

Volker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist es das USD oder die Variante mit Stangenantrieb?

Und es ist klar keine Bewegungsunschärfe? Wie sind deine Belichtungszeiten und mit welcher Blende fotografierst du?

Ein rennender Hund ist natürlich schon ein etwas anspruchsvollere Motiv, besonders bei der geringen Schärfeebene einer 2.8er-Linse...
 
Hach - mein Themengebiet :D

Etwas wo ich schon - gefühlt - Jahre dran rumdoktore ...

Also denn:

1. Welche Kameraeinstellungen?
2. Was für ein Hund
--> alternativ: Beispielbilder (Kameraeinstellungen dazu wäre trotzdem nicht schlecht)

==> kurze Antwort: Wenn es das Tamron 70-200 2.8 ohne USD ist ... vergiss den 4D-Fokus, das Objektiv kommt mit dem Stangenantrieb nicht hinterher. Hier geht nur Vorfokussieren und im richtigen Moment auslösen.
4D-Fokus funktioniert nur richtig mit Objektiven, die auch einen schnellen Fokus haben (z. B. Sony 16-50 2.8, div. andere SSD-Objektive)

Da ich auch bzgl. des Tamron 70-200 2.8 USD so meine Bedenken habe, dass das wirklich so klappen würde, wie ich mir das vorstelle ... bin ich mich gerade nach anderem Equipment diesbezüglich am Umsehen. Kurzes Fazit (bisher) - Objektive in dem Brennweitenbereich (70 - ...), mit denen man so was machen könnte, kosten nun einmal mehr wie 500+ Euro. Das ist bei anderen Herstellern (egal ob Obejktive oder Kameras), auch so.

BTW ... Mein Referenzhund ist ein Deutsch-Kurzhaar, der bevorzugt Kaninchen auf der Insel fängt, auf der ich wohne. Er ist aber schon langsamer geworden, inzwischen sind sie meistens schneller.
 
Hallo,

hab auch ohne USD. Versuch mal den Fokus Bereich einzuschränken.
Seite 99 Handbuch. Dann rattelt er bei Verlust nicht durch die ganze Range.

Gruss
Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten