Andreas und AeonFlux haben beide nicht ganz unrecht. An den noralgischen Stellen, beruht die Verminderung des Reibungswiderstandes auf den Materialeigenschaften.
Es gibt aber auch durch ein zähes Fett abgeschmierte Bauteile. Es ist durchaus denkbar, das es zu Verunreinigungen kommen kann. Das ist eigentlich bei neuen Kameras keine Seltenheit und als unbedenklich einzustufen.
Ein Zusammenhang zwischen Spiegelschlag und resultiernder Unschärfe ist auch gegeben. Besonders bei Benutzung von Bildstabilisatoren.
Eine 1:1 Portierung der Spiegelmechanik der Nikon D7000 auf die Nachfolgerin der Nikon D700 wird es allein aus technischen Gründen nicht geben können. So wurde es korrekt von Andreas bereits gesagt.
Im Bezug auf die Nachfolge der Nikon D300s ist mir persönlich nichts bekannt und würde also in Spekulationen ausarten.
Aus meiner Sicht gehört das Thema hier ebenfalls her, denn ein Zusammhang zwischen Spiegel und AF ist vorhanden. Zumal es sich um eine rein technische und sehr sachliche (auch fundierte) Diskussion handelt, bis auf 2 Ausnahmen.
Lg
Es gibt aber auch durch ein zähes Fett abgeschmierte Bauteile. Es ist durchaus denkbar, das es zu Verunreinigungen kommen kann. Das ist eigentlich bei neuen Kameras keine Seltenheit und als unbedenklich einzustufen.
Ein Zusammenhang zwischen Spiegelschlag und resultiernder Unschärfe ist auch gegeben. Besonders bei Benutzung von Bildstabilisatoren.
Eine 1:1 Portierung der Spiegelmechanik der Nikon D7000 auf die Nachfolgerin der Nikon D700 wird es allein aus technischen Gründen nicht geben können. So wurde es korrekt von Andreas bereits gesagt.
Im Bezug auf die Nachfolge der Nikon D300s ist mir persönlich nichts bekannt und würde also in Spekulationen ausarten.
Aus meiner Sicht gehört das Thema hier ebenfalls her, denn ein Zusammhang zwischen Spiegel und AF ist vorhanden. Zumal es sich um eine rein technische und sehr sachliche (auch fundierte) Diskussion handelt, bis auf 2 Ausnahmen.
Lg