Ich denke, diese Erklärung ist ebenso sinnvoll wie andere hier.
Das ja - aber nicht empirisch so gut abgesichert wie andere Erklärungen hier im Thread, nach denen zwei Einzelfälle einen anders gelagerten Einzelfall zum Einzelfall machen ...


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich denke, diese Erklärung ist ebenso sinnvoll wie andere hier.
Kann mir mal bitte jemand erklären, was es mit den 6000 Auslösungen auf sich hat? Vielen Dank!
Gruß Daniel
Der Nachfolger der D700 kann unmöglich die gleiche Spiegelmechanik bekommen (es sei denn Nikon würde die D700 durch ein DX-Modell ersetzen). Wenn da etwas nach längerem Einsatz Abrieb erzeugt und seine Lage verändert, dann ist das eine Detailfrage der verwendeten Materialien und Schmierstoffe in den Spiegellagerungen, keine Frage der Ansteuerung (und die soll doch verändert worden sein).Warum ich das Frage... nunja die Nachfolger der D300s und D700 sollten ursprünglich die selbe Mechanik erhalten.
Die Zunahme der Sensorverschmutzung ist auf jeden Fall ein guter Indikator.
Die Zunahme der Sensorverschmutzung ist auf jeden Fall ein guter Indikator.
Für den Konstrukteur ist die Spiegelmechanik selbst vermutlich genau so aufregend wie ein Türscharnier. Technologisch ist da kein großer Unterschied.Ich hoffe nicht das sich bis dahin die Spiegelmechanik verabschiedet.
ps. ich hoffe das ist jetzt nicht eine Vorlage für die Legenden um die D7000![]()
Das ist aber nicht der Fall, da Dreizack seine DSLR dieses Verhalten nicht zeigt, somit waren es wohl Montags-Fehler.
So wie Du hier Hypothesen und Vermutungen aufstellst und dann durch einen Gegenbeleg (Dreizacks Kamera) revidierst, sorry, aber da hat selbst zu Guttenberg sorgfältiger recherchiert. Man weiß gar nicht, wo man das einordnen soll.
So wie Du hier Hypothesen und Vermutungen aufstellst und dann durch einen Gegenbeleg (Dreizacks Kamera) revidierst, sorry, aber da hat selbst zu Guttenberg sorgfältiger recherchiert. Man weiß gar nicht, wo man das einordnen soll.Das ist aber nicht der Fall, da Dreizack seine DSLR dieses Verhalten nicht zeigt, somit waren es wohl Montags-Fehler.
So wie Du hier Hypothesen und Vermutungen aufstellst und dann durch einen Gegenbeleg (Dreizacks Kamera) revidierst, sorry, aber da hat selbst zu Guttenberg sorgfältiger recherchiert. Man weiß gar nicht, wo man das einordnen soll.
Gut auf den Punkt gebracht. Es ist einfach nur noch ermüdend. Bleibt zu hoffen, dass nach seiner Trennung von der D7000 es hier endlich ruhiger wird.
Ich muss zugeben, dass ich den Grund der Bitte auch sehr spät begriffen hatte - aber so wie du das beschreibst habe ich das auch verstanden.- Eine Bitte wurde geäußert... Das posten von Bildern unter den Bedingungen wo es beobachtet wurde und auch von Nikon bestätigt"
- Diese wurde dankenswerter Weise von Dreizack bedient und Chris
Dort waren keine Unregelmäßigkeiten zu sehen
- Damit wurde die Frage beantwortet
Antwort: Nein sie leidet nicht generell unter übermäßigen Verschleiß
Ich muss zugeben, dass ich den Grund der Bitte auch sehr spät begriffen hatte - aber so wie du das beschreibst habe ich das auch verstanden.
Was mich dabei erstaunt, das ist wie das Öl (nebenbei gesagt, Öl sollte da überhaupt nicht sein sondern recht zähes Fett) durch den geschlossenen Verschluss auf den Sensor kommt. Bei jeder Spiegelbewegung ist der Verschluss doch geschlossen.Bei mir ist es Öl der Speigelmechanik. Entweder wurde bei der Produktion bei meiner nicht mit Öl gegeizt,oder nach 10.000 liegt die bei mir trocken weil es bei mir auf dem Sensor landet.
![]()