• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-System der D7000

Ich denke, diese Erklärung ist ebenso sinnvoll wie andere hier.

Das ja - aber nicht empirisch so gut abgesichert wie andere Erklärungen hier im Thread, nach denen zwei Einzelfälle einen anders gelagerten Einzelfall zum Einzelfall machen ... :lol: ;)
 
Kann mir mal bitte jemand erklären, was es mit den 6000 Auslösungen auf sich hat? Vielen Dank!

Gruß Daniel

Ich hatte den Fall, dass bei rund 5000 Auslösungen plötzlich vermehrt Verunreinigungen auf dem Sensor auftraten, dass auch ohne Objektiv-Wechsel. Sicherlich kommt durch das "Pumpen" des AF gerade in dieser Jahreszeit einiges an Dreck zusammen.... aber innhalb kürzester Zeit war wieder Dreck vorhanden.
Dazu kamen plötzlich immer wieder unerklärliche Unschärfen und Auflösungsfehler. Da es zwei Mal bei Nikon`s dieser Serie bei ca. 6000 Auslösungen der Fall war und beide Male anstandslos die Kamera durch Nikon getauscht wurde.... Nikon zum ersten Mal eine andere Spiegelmechanik eingebaut hat, lag die Vermutung nahe, dass es damit zu tun haben könnte.
Es zu einem übermäßigen Verschleiß kommt.
Das ist aber nicht der Fall, da Dreizack seine DSLR dieses Verhalten nicht zeigt, somit waren es wohl Montags-Fehler.

Warum ich das Frage... nunja die Nachfolger der D300s und D700 sollten ursprünglich die selbe Mechanik erhalten.

Ich hoffe damit ist deine Frage beantwortet
 
Warum ich das Frage... nunja die Nachfolger der D300s und D700 sollten ursprünglich die selbe Mechanik erhalten.
Der Nachfolger der D700 kann unmöglich die gleiche Spiegelmechanik bekommen (es sei denn Nikon würde die D700 durch ein DX-Modell ersetzen). Wenn da etwas nach längerem Einsatz Abrieb erzeugt und seine Lage verändert, dann ist das eine Detailfrage der verwendeten Materialien und Schmierstoffe in den Spiegellagerungen, keine Frage der Ansteuerung (und die soll doch verändert worden sein).

Neu wäre ein solches Problem nicht. Früher, in den guten alten analogen Zeiten, konnte man bei alten SLR öfter mal beobachten dass die Präzision der Spiegelmechanik mit dem Alter nachließ. Ich hatte mal eine Rollei SL 35, bei der man das sogar im Sucher beobachten konnte: Bei Hochformataufnahmen zeigten die Einstellhilfen einen anderen Fokus an als beim Querformat, weil die Schwerkraft den Spiegel in eine andere Lage brachte.

Ob die D7000 ein solches Verschleißproblem hat, ist sicherlich eine sehr interessante Frage. Es wird aber schwer sein darauf eine allgemeingültige Antwort zu finden. Es kann sein dass man eine Charge minderwertiger Lager verbaut hat, es kann auch sein dass man einen Fehler erkannt und Bauteile in der Serie verändert hat.

Die Zunahme der Sensorverschmutzung ist auf jeden Fall ein guter Indikator.
 
Die Zunahme der Sensorverschmutzung ist auf jeden Fall ein guter Indikator.

Hallo Andreas
Genau das war die Intention meiner Frage. Bzgl. Spiegelmechanik, ich meinte damit das Jene des Nachfolgers der D700, nach dem gleichen Prinzip arbeiten soll.
 
Die Zunahme der Sensorverschmutzung ist auf jeden Fall ein guter Indikator.

Du machst mir Mut.
Meine musste nun zum siebten Mal von Flecken befreit werden. (ca 8000 Mal ist der Spiegel hoch geklappt) Beim nächsten Servicepointbesuch wird sie gründlich untersucht. Ich hoffe nicht das sich bis dahin die Spiegelmechanik verabschiedet. :lol:

ps. ich hoffe das ist jetzt nicht eine Vorlage für die Legenden um die D7000 :rolleyes:
 
Also einmal habe ich meine (aktuell 2500 Auslösungen) auch schon gesäubert, weil zwei große Flecken im LiveView bei sehr kleinen Blenden (ab 16) zu sehen waren. Meine D80 hab ich nie gesäubert, meine Eos 10D vorher auch nicht (obwohl ich da auf den Fotos heutzutage bei ein paar Makros auch kleine Dreckflecken sehe, die ich damals wohl übersehen habe).
 
Ich hoffe nicht das sich bis dahin die Spiegelmechanik verabschiedet. :lol:

ps. ich hoffe das ist jetzt nicht eine Vorlage für die Legenden um die D7000 :rolleyes:
Für den Konstrukteur ist die Spiegelmechanik selbst vermutlich genau so aufregend wie ein Türscharnier. Technologisch ist da kein großer Unterschied.

Auch die D7000 ist da keine Ausnahme. Was an der anders sein soll, das ist die Ansteuerung des Spiegels. Die kann aber kaum einen Einfluss auf die Staubentwicklung und auf die Lage des Spiegels haben.

Bis jetzt gibt es keinerlei belastbare Informationen darüber dass bei der D7000 solche Probleme häufiger auftreten als bei anderen Modellen.
 
Bei mir ist es Öl der Speigelmechanik. Entweder wurde bei der Produktion bei meiner nicht mit Öl gegeizt, :lol: oder nach 10.000 liegt die bei mir trocken weil es bei mir auf dem Sensor landet. :ugly:
 
Das ist aber nicht der Fall, da Dreizack seine DSLR dieses Verhalten nicht zeigt, somit waren es wohl Montags-Fehler.

So wie Du hier Hypothesen und Vermutungen aufstellst und dann durch einen Gegenbeleg (Dreizacks Kamera) revidierst, sorry, aber da hat selbst zu Guttenberg sorgfältiger recherchiert. Man weiß gar nicht, wo man das einordnen soll.
 
So wie Du hier Hypothesen und Vermutungen aufstellst und dann durch einen Gegenbeleg (Dreizacks Kamera) revidierst, sorry, aber da hat selbst zu Guttenberg sorgfältiger recherchiert. Man weiß gar nicht, wo man das einordnen soll.

Ich kann zuverlässig die nächsten 1.500 Fotos absichern, da ich mittlerweile bei ca. 8.500 Auslösungen angelangt bin.

Bisher ist kein Öl verspritzt!
 
Das ist aber nicht der Fall, da Dreizack seine DSLR dieses Verhalten nicht zeigt, somit waren es wohl Montags-Fehler.
So wie Du hier Hypothesen und Vermutungen aufstellst und dann durch einen Gegenbeleg (Dreizacks Kamera) revidierst, sorry, aber da hat selbst zu Guttenberg sorgfältiger recherchiert. Man weiß gar nicht, wo man das einordnen soll.

Gut auf den Punkt gebracht. Es ist einfach nur noch ermüdend. Bleibt zu hoffen, dass nach seiner Trennung von der D7000 es hier endlich ruhiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Du hier Hypothesen und Vermutungen aufstellst und dann durch einen Gegenbeleg (Dreizacks Kamera) revidierst, sorry, aber da hat selbst zu Guttenberg sorgfältiger recherchiert. Man weiß gar nicht, wo man das einordnen soll.

Ich lach mich langsam echt wech.... Du bist echt unglaublich... Eine Vermutung wurde nicht bestätigt, das ist alles. Freu dich doch einfach darüber. Das hat weder was mit Legendbildung zu tun, sondern einfach mit Frage und Antwort.
Bleib einfach bei den Fakten, dass ist erheblich sinnvoller.

- Eine Frage tauchte auf.... " Leidet die D7000 unter übermäßigen Verscheliß"

- Begründung der Frage... " Vermehrt Dreck (Öl und Abrieb trotz 80% Studionutzung) auf dem Sensor und bei mehr als 6000 Auslösungen AF-Probleme und Schärfeverlust"

- Eine Bitte wurde geäußert... Das posten von Bildern unter den Bedingungen wo es beobachtet wurde und auch von Nikon bestätigt"

- Diese wurde dankenswerter Weise von Dreizack bedient und Chris
Dort waren keine Unregelmäßigkeiten zu sehen

- Damit wurde die Frage beantwortet
Antwort: Nein sie leidet nicht generell unter übermäßigen Verschleiß

- Es wurde eine Schlußfolgerung gezogen: Es gibt kein generalisiebares Problem

Was hat das denn nun bitte mit zu Gutenberg zu tun? Nichts, denn es wurde weder etwas abgeschrieben noch wurde eine Aussage solange verteidigt bis sie als allgemeingültig und nachgewiesen gilt.
Somit ist dein Post reine Polemik und einzig darauf abgezielt eine Andere Personengruppe zu denunzieren.
Genau das zeugt eben nicht von Ernsthaftigkeit, einem Anderen User zu helfen oder gar mit Respekt zu begegnen. Genau aus diesem Grund und wegen Usern wie dir, die einfach nur mal ihr Ego zur schau tragen, explodieren D7k Post`s.
Ich habe irgendwo mal in diesem Forum gelesen, dass es oftmals besser ist einfach Bilder zu machen. Genau das lege ich dir ans Herz... Es ist nicht schlimm, wenn man viel Geld für eine gute Kamera ausgegeben hat. Das man sich emotional angegriffen fühlt und seinen Besitz verteidigt, ist nur Recht. Doch sollte man erkennen, wenn es um eine Sachlage oder hintergrundloses "Motzen" geht. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß mit deiner Kamera, denn sie ich mit Sicherheit keine schlechte und die teilweise komischen Farben deiner Bilder resultieren aus deiner Nachbearbeitung. Selbst das ist Geschmacksache und wenn es dein Stil ist... dann ist es doch absolut ok.

Leben und Lebenlassen....

in diesem Sinne dir alles Gute und für mich ist das Thema damit durch...
 
- Eine Bitte wurde geäußert... Das posten von Bildern unter den Bedingungen wo es beobachtet wurde und auch von Nikon bestätigt"
- Diese wurde dankenswerter Weise von Dreizack bedient und Chris
Dort waren keine Unregelmäßigkeiten zu sehen
- Damit wurde die Frage beantwortet
Antwort: Nein sie leidet nicht generell unter übermäßigen Verschleiß
Ich muss zugeben, dass ich den Grund der Bitte auch sehr spät begriffen hatte - aber so wie du das beschreibst habe ich das auch verstanden.
Allgemein zur Verschmutzung: Ich habe auf dem Sensor (nach meinem Empfinden) relativ häufig Dreck gefunden, konnte den aber bisher regelmäßig durch mehrere Male Auslösung der Sensorreinigung und/oder durch Einsatz eines Blasebalgs vollständig beseitigen. Verölungen, die vermutlich eine Komplettreinigung des Sensors erfordern oder sonstige verstärkte Schmutzpartikel, habe ich bisher nicht feststellen können (Seriennummer: >10.000)
 
Bei mir ist es Öl der Speigelmechanik. Entweder wurde bei der Produktion bei meiner nicht mit Öl gegeizt, :lol: oder nach 10.000 liegt die bei mir trocken weil es bei mir auf dem Sensor landet. :ugly:
Was mich dabei erstaunt, das ist wie das Öl (nebenbei gesagt, Öl sollte da überhaupt nicht sein sondern recht zähes Fett) durch den geschlossenen Verschluss auf den Sensor kommt. Bei jeder Spiegelbewegung ist der Verschluss doch geschlossen.

Vielleicht kommt der Dreck auf dem Sensor ja aus einer anderen Quelle.
 
:top:Das habe ich auch schon gedacht, als ich es gelesen habe!:top:

Andreas, du kennst dich doch so gut aus, mit den Einzelheiten... war es nicht so, dass es in der Spiegelmechanik eigentlich keine Schmierstoffe gibt? Sondern das sie einzig und allein auf die Gleit- und Reibungseigenschaften der verwendeten Materialien beruht?
 
Seitdem es jetzt hier wohl anscheinend um Dreck und/oder Abrieb auf dem Bildsensor geht, verstehe ich weder der Frage noch den Zusammenhang zum Thread. Letztes ist aber offensichtlich gegeben, sonst hätte ein gewissen Moderator schon lange eingreifen müssen.

Geht es um die Schärfe bei LV oder um den "normalen" Phasen-AF?

Was hat Dreck auf dem Bildsensor mit dem Phasen-AF (oder der AF-System) zu tun? Der Phasen-AF bekommt allenfalls Probleme, wenn der Spiegel oder sonstige Teile des AF-Systems verdreckt sind. Ob der Bildsensor sauber oder dreckig ist führt allenfalls zu punktueller Unschärfe des Bildes. Die Wahrscheinlichkeit ist wohl sehr gering, dass Öldreck auf dem Bildsensor exakt in der Mitte ist (dort, wo die Beispielbilder scharf sind) und auch noch so stark, dass dies bei Offenblende bereits auffällt
 
Hey GymFande
Du hast Recht, aber wie es manches Mal so ist ergibt das Eine das Andere. Ich bin sehr dankbar, dass bisher noch nicht eingegriffen wurde und besonders Andreas sich mit seinem Fachwissen beteiligt!

Um deine Frage zu beantworten, es hat sehr wohl mit dem AF zu tun, da es einhergeht. Symptome bauten ja auf einander auf..

1. Dreck (Abrieb und Öl)
2. AF saß nicht genau (oder eben doch und der Sensor hat Mist produziert)
3. Detailzeichnung ließ nach Unschärfe stellte sich ein
4. Bedingungen wie angegeben

Somit ist die Frage ob der AF- Korrekt arbeitet und die Mechanik in dem genannten Fall unsinn macht schon berechtigt. Dank der Bilder von Dreizack, scheint es sich aber um einen Einzelfall zu handeln. Das ist aus meiner Sicht die wichtigste Erkenntnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten