• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-System der D7000

Hat irgendwer mehr als 6000 Auslösungen mit seiner D7k und könnte mal ein Bild "Fell, Hund, Katze, Hase,..." bei Offenblende des jeweiligen Objektives mit 1/800 incl. Fokuspunkt und VR / HSM/... einstellen...
Welchen Sinn soll das >6000 Aufnahmen und dann noch HSM haben? Und 1/800 mit VR, aber die ISO-Werte sind Dir egal. VR mag ja mit einem 500/4 VR bei 1/800 freihand noch einen Vorteil bringen, aber doch nicht mit den Optiken, welche die meisten User hier verwenden. Und eine ältere D7000 wird bei gleicher Firmware wohl keine anderen Bilder erzeugen wie eine junge.
 
Welchen Sinn soll das >6000 Aufnahmen und dann noch HSM haben? Und 1/800 mit VR, aber die ISO-Werte sind Dir egal. VR mag ja mit einem 500/4 VR bei 1/800 freihand noch einen Vorteil bringen, aber doch nicht mit den Optiken, welche die meisten User hier verwenden. Und eine ältere D7000 wird bei gleicher Firmware wohl keine anderen Bilder erzeugen wie eine junge.

Wenn man als Amateur/Hobbyist etwa 12000 Fotos pro Jahr macht, hält der Verschluß der D7000 sicher 10 Jahre durch.
 
Welchen Sinn soll das >6000 Aufnahmen und dann noch HSM haben? Und 1/800 mit VR, aber die ISO-Werte sind Dir egal. VR mag ja mit einem 500/4 VR bei 1/800 freihand noch einen Vorteil bringen, aber doch nicht mit den Optiken, welche die meisten User hier verwenden. Und eine ältere D7000 wird bei gleicher Firmware wohl keine anderen Bilder erzeugen wie eine junge.

Sinn macht es sehr wohl! Mich würde einfach mal interessieren, ob es auch bei anderen Nutzern zu AF-Problemen respektive Detailzeichnung / Schärfe kommt, bei den eben genannten Auslösungen größer 6000. Oder Verunreinigungen durch Abrieb.
Häuser und Küchengeräte taugen dazu leider nicht.
Ich habe bei 2 D7k nachgewiesen durch Nikon, dieses Problem gehabt bei den anderen bin ich mich nicht sicher, da ich es nicht beachtete.
Ich will nicht hetzen oder ähnliches, mir geht es einfach darum, ob es ein durch Nikon anerkanntes Problem gibt.... sollte dem so sein, wie angekündigt die Nachfolgerin der D300s als auch der Nachfolger der D700 den selben "neuen getrennten" Spiegelaufzug haben.... ist es für mich ein Grund abzuwarten wie sich die Sache weiter entwickelt im Bezug auf neue Nikon`s.... Konkret fehlt mir seit der Abgabe der D7k eine gute DX wegen dem Cropfaktor... ergo entweder in FX-Taugliche SuperZooms investieren oder Füße stillhalten ob/wann/wie die nächte DX ausschauen wird... Bevor nun kommt " du hast doch die D300s".... ja das ist wohl wahr, doch vermisse ich in machen Situationen liebgewonnene Eigenschaften der D7k.

hihihi.... evtl sollte man mal Nikon schreiben, dass sie die D700 / D300 "aufbohren" sollten mit einigen Features (Iso, Bildprozessor, AF-Modul mit den 51 Messfeldern der D700 / D300s.... die komischen Automatiken der D7ooo können die gern weglassen und zwei Prozessoren wie bei Canon und Puffer für mehr Serienbilder und 100% Knöpchen wie D700, Wetterfestigkeit wie Pentax, Weißabgleich wie bei D7000, Schärfe wie Canon 5D MARK II und und und und und....) *smile*

ISO ist mir in dem Kontext egal.... da ich davon ausgehe, dass so jeder hier in der Lage sein sollte ein ordentlich bel. Bild zustande zu bringen... ergo, mir gehts nicht um die Bildgestaltung noch um tolles Motiv sondern ein mit VR oder HSM oder sonstigen Bildstabi aufgenommenes Bild bei Offenblende und der genannten Verschlußzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will nicht hetzen oder ähnliches, mir geht es einfach darum, ob es ein durch Nikon anerkanntes Problem gibt.... sollte dem so sein, wie angekündigt die Nachfolgerin der D300s als auch der Nachfolger der D700 den selben "neuen getrennten" Spiegelaufzug haben.... ist es für mich ein Grund abzuwarten wie sich die Sache weiter entwickelt im Bezug auf neue Nikon`s

Also bislang konnte man an Deinen Beispielbildern jetzt noch nicht erkennen, daß Du mal berühmt wirst. Was soll denn da der Nachfolger der D300s bringen?
 
Also bislang konnte man an Deinen Beispielbildern jetzt noch nicht erkennen, daß Du mal berühmt wirst. Was soll denn da der Nachfolger der D300s bringen?

Bitte unterlasse solche unnötigen Provokationen, denn du kennst keine Arbeiten von mir. Beispielbilder sind eben Beispielbilder, die etwas bestimmtes aufzeigen sollen. Sonst würde ich sie in die Galerie stellen -oder? Auch im Web findest du von mir keine Arbeiten sondern NUR Reportagebilder zu bestimmten Zwecken.
Meine Bilder erzählen Geschichten, oder ich erzähle eine Geschichte um das Bild.
Auf stdl. Nachbearbeiten habe ich auch keine Lust.... somit habe ich sicherlich einen anderen "eigenen" Anspruch... wäre aber ja auch schlimm, wenn wir alle das Gleiche machen würden -oder?
Mal kein "Beispielbild sondern eines aus der aktuellen Serie stelle ich dir aber gern zur Verfügung. Da du ja offenbar gern die heimische Tierwelt, vor Allem Vögel fotografierst...... habe ich dir mal 2 mit angehängt vom letzten Spaziergang durch den Tierpark:)

Hast du denn mehr als 6000 Auslösungen und könntest mal ein unbearbeit. Bild von einem deiner Vögle einstellen? Das wäre wirklich nett... bitte wirklich unbearbeitet und nicht so wie das Dorf, wo die Farben irgendwie sehr merkwürdig ausschauen.. Danke!!!

Bild 1) Nikon D700 + 24-120mm f4.0 Bildbearbeitung: Sephia-Filter (Aperture) und Crop
Bild 2) TESTBILD!!! Iso-Test, Schärfe, Detailzeichnung D7000 + 70-200 f2.8 Bildbearb. Kontrast angehoben und USM
Bild 3) TESTBILD ISO-Test, Schärfe, Detailzeichnung D700 + 70-200 f2.8 Bildb. Define entrauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn da der Nachfolger der D300s bringen?
Schlicht einen zuverlässigen AF wie bei der D700. Eine D300 (ohne S) mit dem Sensor/Bildverarbeitung der D7000 würde ich sofort kaufen, Video und sonstigen Shcnickschnack der D7000 brauche ich nicht, de ISO1600-3200-Leistung der D7000 bei JPG aber regelmässig.

Ich warte auch auf einen Nachfolger der D300, um meine D7000, mit der ich beim AF absolut unzufrieden bin (obwohl sie nach Feinjustage mit all meinen Objektiven bei statischen Motiven korrekt scharf stellt). Zuverlässigkeit beim (Hallen)Sport ist halt was anderes, da sind D700 und D7000 AF-Mässig absolut nicht mit einander zu vergleichen.

Wenn man als Amateur/Hobbyist etwa 12000 Fotos pro Jahr macht, hält der Verschluß der D7000 sicher 10 Jahre durch.
Ich habe als Amateur gerade 4,5k Bilder am Wochenende mit der D700 gemacht. Bisher hat sie (nach gut 2 1/2 Jahren) 200k Auslösungen hinter sich. Die D7000 dann zusätzlich nochmal 10k, aber leider fast alles Testbilder (nur unnütze Wettkämpfe, von denen es mir am Ende egal war, ob ich wichtige/interessante Szenen auch scharf im Kasten habe oder nicht).

Es ging mir mit meiner Frage nicht darum, wer > 6k haben soll, sondern darum, was sich an der D7000 seit Produktionsstart geändert haben soll. Und selbst dafür ist nur das Alter aber nicht die Anzahl von Auslösungen relevant.

ISO ist mir in dem Kontext egal.... da ich davon ausgehe, dass so jeder hier in der Lage sein sollte ein ordentlich bel. Bild zustande zu bringen...
Trotzdem ist die erzielbare Schärfe bei ISO100 anders wie bei ISO2000. Letzteres ist bei meiner D7000 aber die übliche Einstellung, falls ich nicht zufällig mal ein paar Bilder abseits des Sports mache.

Und da ich weder Haustiere habe noch früh genug zu Hause bin, um mit meiner D7000 derzeit bei ISO100/200 fotografieren zu können, kann ich Deine Voraussetzungen sowiso nicht erfüllen. Naja, Fremdoptiken habe ich auch keine.
 
Bei den 6000 Auslösungen bin ich noch weit entfernt, ich denke so um 2000-2500 dürften es jetzt sein. Ich hab die Dateinamen nicht bei 0 anfangen lassen, sondern auf dem Stand auf dem meine D80 aufgehört hatte.

Ansonsten kann ich die geforderten Kriterien erfüllen und heute nachmittag zu Hause mal ein paar Fotos schießen. Zur Auswahl anbieten kann ich schwarzen Hund, weißen Hund und grau getiegerten Kater ;)

Ich habe gestern noch ein Bild mit dem Tamron 90er Makro von meinem Kater geschossen, der Detailreichtum und die Schärfe die die D7000 da anbietet ist schon enorm. Der AF ist bei meiner Kamera mit diesem Objektiv auch extrem treffsicher.

Probleme hatte ich anfangs mit dem Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM, das hatte einen Backfocus, der sich aber mit AF-Korrektur in den Griff kriegen lässt, -6 passt soweit für alle Brennweiten die ich getestet habe.
 
Ansonsten kann ich die geforderten Kriterien erfüllen und heute nachmittag zu Hause mal ein paar Fotos schießen. Zur Auswahl anbieten kann ich schwarzen Hund, weißen Hund und grau getiegerten Kater ;)

Danke Chris, vielen Dank für das Angebot!!!! Es sind nur leider rund 4000 unter "SCHEINBAR" problemtischen Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir mit meiner Frage nicht darum, wer > 6k haben soll, sondern darum, was sich an der D7000 seit Produktionsstart geändert haben soll. Und selbst dafür ist nur das Alter aber nicht die Anzahl von Auslösungen relevant.

Trotzdem ist die erzielbare Schärfe bei ISO100 anders wie bei ISO2000. Letzteres ist bei meiner D7000 aber die übliche Einstellung, falls ich nicht zufällig mal ein paar Bilder abseits des Sports mache.

Und da ich weder Haustiere habe noch früh genug zu Hause bin, um mit meiner D7000 derzeit bei ISO100/200 fotografieren zu können, kann ich Deine Voraussetzungen sowiso nicht erfüllen. Naja, Fremdoptiken habe ich auch keine.

Guten Morgen
Ich habe mich wohl etwas "schief" ausgedrückt, ich meinte egal ob mit Vr oder anderem Bildstabi, Hauptsache mit Stabilisator.
Du hast natürlich recht mit dem ISO-Wert... ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die D7000 bei ASA 200 den größten Dynamikumfang und max Detailzeichnung erzielt und erst bei ASA 2000 anfängt abzufallen, dass ist beeindruckend.
Zugegeben, ich bin davon ausgegangen, dass bei einem "Bild" der jeweilige User den ISO-Wert möglichst gering hält.
Dank dir noch mal für den Hinweis! War zu allgemein gehalten.

Also präziser ausgedrückt, bitte ich um ein Beispielbild mit folgenden Eigeschaften:

Nikon D7000 mit mind. 6000 Auslösungen
Zoom-Objektiv (egal welches) mit eingeschaltetem Bildstabi
AF-Korrektur aus
AF-C kein 3D-Tracking
Iso zwischen 100 - 800
Verschluß 1/800 - 1/1250
Offenblende irgendwo jenseits 50mm Brennweite
Motiv mit feinen Strukturen, wie z.B. Fell
Angabe wo der Fokuspunkt liegt
Pic-Mode Standart ohne eigene Parameter
KEINE Nachbearbeitung (USM, Kontrast, etc...)

Vielen Dank im Voraus!!

@ Dreizack, du ließt doch bestimmt mit... hast du nicht irgendwas in der Art?
@ Lonely DANKE!!!!

Lg
 
Bitte beim Thema bleiben (AF-System der D7000). Der Stabi und eventuelle Probleme mit ihm sind eine andere Baustelle.
 
Nikon D7000 mit mind. 6000 Auslösungen
Zoom-Objektiv (egal welches) mit eingeschaltetem Bildstabi
AF-Korrektur aus
AF-C kein 3D-Tracking
Iso zwischen 100 - 800
Verschluß 1/800 - 1/1250
Offenblende irgendwo jenseits 50mm Brennweite
Motiv mit feinen Strukturen, wie z.B. Fell
Angabe wo der Fokuspunkt liegt
Pic-Mode Standart ohne eigene Parameter
KEINE Nachbearbeitung (USM, Kontrast, etc...)

@ Dreizack, du ließt doch bestimmt mit... hast du nicht irgendwas in der Art?

Weil ich meine Katze nicht wecken wollte und die bei dem überwiegend schwarzen Fell sowieso kein gutes Objekt ist, hier ein Bär mit Plastik-Fell. Eigentlich ein Licht, dass ich so nie zum Fotografieren benutzen würde, aber die geforderten Eckdaten habe ich eingehalten

Objektiv: Sigma 17-70 - f.4.0 (Offenblende) / OS=on / Belichtung 1/800 / Rest in den Exifs

Auslösungenzahl: 6997 + 6998

Foto drz1.jpg = Fokus auf den Haaren direkt über der Nase
Foto drz2.jpg = Fokus genau auf Nasenmitte

Ich habe zwar noch immer nicht verstanden worum es nun genau geht, aber ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Die Originalgrößen gibt es hier: drz1.jpg / drz2.jpg / drz3.jpg

EDIT: Gerade gesehen, an die ISO bin ich wegen des Lichts nicht ganz heran gekommen (ISO=1100) - vielleicht reicht es ja trotzdem

EDIT2: Habe noch eines mit ISO 160 hinbekommen und angehängt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Volker
Für 7001 Auslösungen sieht das ganz anders aus, als bei mir mit 6000. Damit gibt es kein generelles Problem und es hat sich bei mir um einen Einzelfall gehandelt... dann bin ich ja etwas beruhigter.
Und warte voller Hoffnung auf die Modellpflege seitens Nikon
 
So, ich hab gerade die Mittagspause mal genutzt. Alle Bilder bei 1/800 sek, ISO zwischen 100 und 400. Fokussiert wurde jeweils der im Ergebnis schärfste Punkt.

Weißer Hund mit Sigma 17-70/2.8-4.0 OS HSM

Schwarzer Hund mit Nikkor AFS DX 55-300/4-5.6 VR (VR an) bei 85mm, allerdings hab ich gerade nur das F8-Bild kopiert, nicht Offenblende. Der Unterschied war aber in der Vorschau sehr sehr gering.

Alles als RAW, entwickelt in Aperture, keine Bearbeitung
 
Und zum Vergleich nochmal mit dem Tamron 90/2.8 Makro ein Bild unseres Katers.

Der AF war bei den Fotos äußerst treffsicher. Schwierigkeiten gab es nur, als ich mit dem 55-300 relativ nah dran war und die Hunde meinten sich im Gras herumzudrehen ;)
 
Vielen Dank Chris und Volker

Ihr habt mir sehr geholfen! Ich kann mich nur wiederholen, es scheint sich um einen Einzelfall gehandelt zu haben. Also alles Gut :-)
 
Da die Kamera ja D7000 heißt und sich bei 7000 Auslösungen normalerweise deaktiviert, schaltet sie ab 6000 Auslösungen in den unscharfen Mode, um den Benutzter zu warnen.

Ich denke, diese Erklärung ist ebenso sinnvoll wie andere hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten