Um nicht zu vergessen .... hat die D7000 nicht einen Verwakelungsschutz!



hä, das musst du mir erklären.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Um nicht zu vergessen .... hat die D7000 nicht einen Verwakelungsschutz!
ich kann ein verkleinertes Bild und einen 100% Bildausschnitt auf Wunsch hoch laden
Er/Sie hat zwei Objektive und beiden sind mit VR ausgestattet. Es wurde also entweder schwammig formuliert oder eine fehlerhafte Annahme über den Sitz des VR getroffen, welche für den User aber keine Relevanz hat.
hä, das musst du mir erklären.
Er/Sie hat zwei Objektive und beiden sind mit VR ausgestattet. Es wurde also entweder schwammig formuliert oder eine fehlerhafte Annahme über den Sitz des VR getroffen, welche für den User aber keine Relevanz hat.
Dieser Hund hat bei der D7000 aber nicht still gehalten!Ja der Hund hat still gehalten und ja es war 85 mm also bei der D7000 mit 127 mm gleichzusetzen
Da ich weder gestern noch heute ein Bild in Deinem Posting sehe kann ich die EXIF-Daten allenfalls erraten.Alles in den EFIX drinnen ;-)
Und auch den VR kann man falsch bedienen, was dann unweigerlich (egal, ob bei Canon oder Nikon) zu unscharfen Bildern führt die ähnlich aussehen wie verwackelte Bilder ohne VR. Und damit sehen sie völlig anders aus wie Bilder, die auf Grund der Aufnahmesituation oder falsch justierter Technik an der falschen Stelle scharf sind.VR ist sicherlich nicht das allheilmittel - hilft jedoch ungemein. Birgt jedoch auch Nachteile laut Nikon.
Wenn ich unter sehr ähnlichen Bedingungen (ob nun Hund oder still stehender Mensch ist, wenn reproduzierbar, recht egal) mit einer Kamera ca. 10% Ausschuss produziere und mit der anderen 30-40%, dann wird das wohl nicht nur an der Dummheit des Fotografen und an der für andere User nicht reproduzierbaren Situation liegen. Ob sich diese (im Bezug auf die D7000 bei mir eher schlechte) Erfahrung mit dem AF dann auf andere User übertragen lässt muss jeder User für sich selber entscheiden.Ein Schnappschuss eines Hundes, freihand aufgenommen, ist nun wirklich nichts woraus man irgendetwas über den AF herauslesen könnte.
Hier ging es aber um den Vergleich mit einer Kompaktkamera, deren AF wegen der höheren Tiefenschärfe einen wesentlich einfacheren Job hat. Dieser Vergleich ist deshalb weitgehend sinnfrei. Auch der Nikon-Service wird der D7000 nicht die Tiefenschärfe einer Kompaktkamera und damit deren Toleranz gegenüber Fehlfokussierungen einbauen können.Wenn ich unter sehr ähnlichen Bedingungen (ob nun Hund oder still stehender Mensch ist, wenn reproduzierbar, recht egal) mit einer Kamera ca. 10% Ausschuss produziere und mit der anderen 30-40%, dann wird das wohl nicht nur an der Dummheit des Fotografen und an der für andere User nicht reproduzierbaren Situation liegen.
Wenn es nur um Dampfablassen geht, dann ist ja alles OK. Wenn es um Fehlersuche geht, dann braucht man ein systematisches Vorgehen.
Hallo Freunde
Ich habe meine Nikon D7000 nach 3 wöchigen Aufenthalt beim Nikon-Point wieder erhalten.
Und was soll ich euch sagen .... die Kamera macht jetzt knackige scharfe Bilder!
Sogar wenn sich der Hund bewegt .... LOL
Kann nur jeden Raten -> bei Probleme mit der AF-einstellung ab zum Nikonpoint!
Gruß Mercy
Irgendwie finde ich das für die Kombi D7000/16-85 kein so gutes Bild. Ich habe mal zum Vergleich gerade eben eins meiner Hündin gemacht.
70mm, Blende 5,6 1/400 und ISO250 (wollte 200 aber bin wohl ans Rad gekommen ^^)
100% crop, Raw in Aperture entwickelt, keinerlei Bearbeitung