• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-System der D7000

Um nicht zu vergessen .... hat die D7000 nicht einen Verwakelungsschutz!

:confused::confused::confused:
hä, das musst du mir erklären.
 
Er/Sie hat zwei Objektive und beiden sind mit VR ausgestattet. Es wurde also entweder schwammig formuliert oder eine fehlerhafte Annahme über den Sitz des VR getroffen, welche für den User aber keine Relevanz hat.

Danke für deine Unterstüzung Flo

VR ist sicherlich nicht das allheilmittel - hilft jedoch ungemein. Birgt jedoch auch Nachteile laut Nikon.

Derzeit habe ich die D7000 beim Nikon Point und warte.
Wenn ich sie wieder bekommme melde ich mich nach den ersten Testaufnahmen.

Grüße Mercy (männlich) :-)
 
Alles in den EFIX drinnen ;-)
Da ich weder gestern noch heute ein Bild in Deinem Posting sehe kann ich die EXIF-Daten allenfalls erraten.

VR ist sicherlich nicht das allheilmittel - hilft jedoch ungemein. Birgt jedoch auch Nachteile laut Nikon.
Und auch den VR kann man falsch bedienen, was dann unweigerlich (egal, ob bei Canon oder Nikon) zu unscharfen Bildern führt die ähnlich aussehen wie verwackelte Bilder ohne VR. Und damit sehen sie völlig anders aus wie Bilder, die auf Grund der Aufnahmesituation oder falsch justierter Technik an der falschen Stelle scharf sind.

Ein Schnappschuss eines Hundes, freihand aufgenommen, ist nun wirklich nichts woraus man irgendetwas über den AF herauslesen könnte.
Wenn ich unter sehr ähnlichen Bedingungen (ob nun Hund oder still stehender Mensch ist, wenn reproduzierbar, recht egal) mit einer Kamera ca. 10% Ausschuss produziere und mit der anderen 30-40%, dann wird das wohl nicht nur an der Dummheit des Fotografen und an der für andere User nicht reproduzierbaren Situation liegen. Ob sich diese (im Bezug auf die D7000 bei mir eher schlechte) Erfahrung mit dem AF dann auf andere User übertragen lässt muss jeder User für sich selber entscheiden.

Da bringt es mir auch reichlich wenig, wenn der AF beim Test von Stativ auf entsprechende statische Motive bei beiden Kameras zu 100% korrekt sitzt.
 
Wenn ich unter sehr ähnlichen Bedingungen (ob nun Hund oder still stehender Mensch ist, wenn reproduzierbar, recht egal) mit einer Kamera ca. 10% Ausschuss produziere und mit der anderen 30-40%, dann wird das wohl nicht nur an der Dummheit des Fotografen und an der für andere User nicht reproduzierbaren Situation liegen.
Hier ging es aber um den Vergleich mit einer Kompaktkamera, deren AF wegen der höheren Tiefenschärfe einen wesentlich einfacheren Job hat. Dieser Vergleich ist deshalb weitgehend sinnfrei. Auch der Nikon-Service wird der D7000 nicht die Tiefenschärfe einer Kompaktkamera und damit deren Toleranz gegenüber Fehlfokussierungen einbauen können.

Wenn es nur um Dampfablassen geht, dann ist ja alles OK. Wenn es um Fehlersuche geht, dann braucht man ein systematisches Vorgehen.
 
Wenn es nur um Dampfablassen geht, dann ist ja alles OK. Wenn es um Fehlersuche geht, dann braucht man ein systematisches Vorgehen.

Hi Andreas

Glaube hier falsch zu sein, wenn ich Dampf ablasse. Wenn, dann an der richtigen Stelle -->>> NIKON. Hier bringt es nicht viel. Eher suchte ich Rat und Tat.

Bei der Suche im I-Netz, ob mehr Besitzer der D7000 mit dem gleichen Problem kämpfen, habe ich nicht nur Euer Forum, sondern einige mehr gefunden.

Die technische Suche lasse ich Profis über, die eben bei Nikon sitzen, wo zur Zeit die Camera weilt.

Fotografiere seit über 35 Jahren und hatte noch nie solche Ergebnisse. Natürlich gelang mir auch mit der Minolta 9000 (sofern bekannt ist) nicht alles. Das hielt sich jedoch bei max 10%, die natürlich auf meine Bedienungsfehler beruhten.

Jedoch bei der D7000 bekomme ich nicht mal 10% gute Bilder raus. Bei einer Betrachtung von 50% sehen sie ja noch recht gut aus (War ein Tipp eines Nikonmitarbeiters) jedoch bei 100% wird es ein "mischmasch" das nicht mal Photoshop Herr wird!

Jedenfalls ich warte mal ab. Schlimmstenfalls verkaufe ich das Ding und wechsle zur D300s.

Grüße Mercy
 
Ich glaub Du hast was von 1/125 geschrieben, BW KB~130mm, oder so ähnlich. Ein Hund bewegt sich immer (zittern), ect.......

Dazu ist zu sagen, dass Zeit/Motiv nicht geeignet ist,- um in 100% darüber urteilen, ob die Kamera/Objektiv ordentlich arbeitet.
Der Ausschuss wird größer, je schlechter die Kontraste/Lichtbedingugen für den AF/je länger die Zeiten aus der Hand-trotz Stabi, weil Dir der zwar einen gewissen Anteil der Bilder rettet, aber nicht jedes.

Es gibt schon Kameras, die einen etwas besseren AF haben,- die kosten aber mehr und zaubern können sie auch nicht.

Ob der Af sitzt, kannst Du bei einem statischen Motiv, vom Stativ aus beurteilen, die Schärfe des Objektivs entweder ebenso vom Stativ aus,- oder aufgelegt und kurzer Zeit oder mit sehr kurzer Zeit ~1/3000 frei Hand.

Das Beispiel sagt nichts aus.
Um mehr verwendbare Bilder bei diesen Bedingungen zu kriegen, hat sich Serienbild bewährt, von dem dann eher ein scharfes überbleibt.

Entweder, Du vergisst also die 100% Ansicht,- oder Du machst Bilder bei guten Lichtbedingungen.

Trotzdem kann ein Defekt/Fokus vorliegen,- mir kommts derweil eher so vor, als lägs nicht daran.

Bei KB-film gabs keine 100% Ansicht, in diese Falle wirst Du gelaufen sein. Ob Du das etwas aufwendigere AF-Modul richtig bedienst, weiß ich nicht. Bei Lebendobjekten kann gezielte AF-Punktwahl und Servo AF in Verbindung mir Serienbild helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde

Ich habe meine Nikon D7000 nach 3 wöchigen Aufenthalt beim Nikon-Point wieder erhalten.

Und was soll ich euch sagen .... die Kamera macht jetzt knackige scharfe Bilder!

Sogar wenn sich der Hund bewegt .... LOL

Kann nur jeden Raten -> bei Probleme mit der AF-einstellung ab zum Nikonpoint!

Gruß Mercy
 
Hallo Freunde

Ich habe meine Nikon D7000 nach 3 wöchigen Aufenthalt beim Nikon-Point wieder erhalten.

Und was soll ich euch sagen .... die Kamera macht jetzt knackige scharfe Bilder!

Sogar wenn sich der Hund bewegt .... LOL

Kann nur jeden Raten -> bei Probleme mit der AF-einstellung ab zum Nikonpoint!

Gruß Mercy

gibt es da auch vorher - nachher Bilder ?

mfg

chris
 
Ja es gibt natürlich vergleiche. Habe die Fokosierungszone ausgeschnitten und die Einstellungen als Name der Bilder reingeschrieben.
 
Servus Molch

Da hattest du recht - war ein Fehler von mir, denn ich habe das Macro 105/2.8 von Nikon erwischt. Heute stelle ich einen Ausschnitt vom 16-85mm ins Forum.
Du wirst sofort die Schärfenunterschiede erkennen.
Bild wurde mit Bl 5,6 ISO 200 1/800 85mm gemacht

LG Mercy
 
Irgendwie finde ich das für die Kombi D7000/16-85 kein so gutes Bild. Ich habe mal zum Vergleich gerade eben eins meiner Hündin gemacht.

70mm, Blende 5,6 1/400 und ISO250 (wollte 200 aber bin wohl ans Rad gekommen ^^)

100% crop, Raw in Aperture entwickelt, keinerlei Bearbeitung
 
Irgendwie finde ich das für die Kombi D7000/16-85 kein so gutes Bild. Ich habe mal zum Vergleich gerade eben eins meiner Hündin gemacht.

70mm, Blende 5,6 1/400 und ISO250 (wollte 200 aber bin wohl ans Rad gekommen ^^)

100% crop, Raw in Aperture entwickelt, keinerlei Bearbeitung

Servus MadCat

Ist das ein Auschnitt von dem Foto oder die volle Größe?
 
Hat irgendwer mehr als 6000 Auslösungen mit seiner D7k und könnte mal ein Bild "Fell, Hund, Katze, Hase,..." bei Offenblende des jeweiligen Objektives mit 1/800 incl. Fokuspunkt und VR / HSM/... einstellen...

Danke!
 
Weiß natürlich nicht ob es dir weiter hilft, da ohne VR (das 70-200 HSMII hat halt keinen Stabi). Wenn du mir erklärst was du rausfinden möchtest, geb ich mir aber vielleicht mühe ein Bild mit deinen Kriterien it meinem 70-300er VR zu finden.

100% Crop bei bekannt nicht perfekter Offenblende des Sigma. In lightroom ist es noch etwas knackiger. Verkleinere jedoch ohne weiteres Nachschärfen mit "fastimageresizer"; nicht das beste für effektiven Erhalt der schärfe in Web-Darstellung....
 
Muss ges genau diese Kombination sein?

Mit der 7000 habe ich ca 1000 Aufnahmen gemacht.
Die anderen Voraussetzungen kann ich liefern und reinstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten