• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-System der D7000

Beim AF produzierte die D7k etwas weniger Ausschuß als die D300s.
Als Objektive waren das 35er, 18-200VRII und das 80-200 von Nikon im Einsatz.
Das sind meine Erfahrungen zum AF der D7k.
Sprichst du dabei vom 3D-Tracking oder ganz allgemein über das ganze Modul? Ich betrachte das 3D-Tracking bei meiner D300 eher als Gimmick, das ich nicht brauche. Das kommt vor allem daher, weil ich der Methode (bei der D300) nicht traue. Vielleicht hat die D7000 das ja wirklich besser im Griff. Würde ich sogar annehmen.
 
Sprichst du dabei vom 3D-Tracking oder ganz allgemein über das ganze Modul? Ich betrachte das 3D-Tracking bei meiner D300 eher als Gimmick, das ich nicht brauche. Das kommt vor allem daher, weil ich der Methode (bei der D300) nicht traue. Vielleicht hat die D7000 das ja wirklich besser im Griff. Würde ich sogar annehmen.

Das 3D Tracking war beim Judo ganz hilfreich und da verfolgte die D7k besser.
Ansonsten meine ich das gesamte AF Modul.
 
Hattest Du ne D300? Denn dann frage ich mich, wie Du zu dem Schluß kommst? Der AF der D300s ist dem der D7000 immer noch überlegen. Dies wurde im allgemeinen auch so hier von mehreren Testern festgestellt. Klar, der AF der D7000 ist schon sehr gut, und er reicht den meisten auch locker aus - ein riesen Fortschritt gegenübner der D90, aber an den der D300s kommt er nicht ran

Für einen Kurztest ist auch der Besuch eines Händlers zu empfehlen, wo man die Bodys D300s, D700 und D7000 mal nebeneinander mit dem gleichen Objektiv testen kann. A-B-C Vergleiche finde ich praxisbezogener, als ein ganzes Wochenende die eine, dann die andere. Dann noch eine andere. Man kann natürlich ebenfalls ein ganzes Wochenende 3 Bodys mitnehmen. Ich will mich da gar nicht festlegen, aber mit einem Stangen-AF wie beim 50/1,8 hatte ich den Eindruck, daß mit der D7000 weder die D300s noch die D700 mithalten können. Das Nachfocussieren ist bei der D700 besonders spürbar, da der Focus bei der D7000 immer sofort gesessen hat. Wobei die Geschwindigkeit bei dieser Brennweite (außer für Hallensport vielleicht) eher unwichtig ist. Die D700 ist ja wegen ihrer hervorragenden Bildqualität sowieso eher für den "ruhiger" ausgelegten Fotografen gedacht.
 
Typisch für eine neue Kamera: Die Foren füllen sich sofort mit positiven und negativen wie mit qualifizierten und unqualifizierten Äusserungen.
Mein Senf dazu:
1. Wer ein gut funktionierendes System (wie ich mit D90 und D300) hat, bleibe dabei.
2. Eine frisch auf den Markt geworfene Kamera sollte man erst kaufen, wenn sich die Spreu vom Weizen getrennt hat (lässt sich ja in diesem Forum schön verfolgen) und allfällige Makel sich in nichts aufgelöst haben.
3. Die D7000 macht sowohl auf dem Papier wie mit den geposteten Bildern (z.B Venedig) einen guten Eindruck, und wenn ich jetzt eine Neue bräuchte, käme sie schon in die engere Auswahl. Sinnlos ist m.E., jetzt in DX zu investieren wenn man in 2 Jahren ohnehin auf FX wechseln will (warum nicht schon jetzt - schon wegen den Objektiven?).
PS: Könnte es sein (siehe entspr. Beitrag im Forum), dass die grössere Pixeldichte bei gleicher Sensorgrösse die Neigung zu Hot- und anderen störenden Pixeln erhöht?

Mit Gruss

Peter
 
Typisch für eine neue Kamera: Die Foren füllen sich sofort mit positiven und negativen wie mit qualifizierten und unqualifizierten Äusserungen.
Mein Senf dazu:
1. Wer ein gut funktionierendes System (wie ich mit D90 und D300) hat, bleibe dabei.Mit Gruss

Peter

Wenn Du ein gut funktionierendes System mit D90 und D300 hast, fragt man sich natürlich, warum Du nun auch noch Deinen Senf über der D7000 abkippen mußt. Hast Du eine?
 
Lies mein Geschreibsel nochmals, dann sollte deine Frage beantwortet sein.

Doch habe ich gemacht, Du schreibst in einem Thema zum AF der D7000 über das FX Format. Verstehe ich jetzt nicht.

... Sinnlos ist m.E., jetzt in DX zu investieren wenn man in 2 Jahren ohnehin auf FX wechseln will (warum nicht schon jetzt - schon wegen den Objektiven?).
PS: Könnte es sein (siehe entspr. Beitrag im Forum), dass die grössere Pixeldichte bei gleicher Sensorgrösse die Neigung zu Hot- und anderen störenden Pixeln erhöht?

Um die Frage mit der Pixeldichte zu beantworten, muß man eventuell Elekrotechnik, Meß und Regeltechnik bzw. Physik an einer Hochschule studiert haben. Oder kennst Du dich da genauer aus?
 
Ich fotografiere mit der D300 grundsätzlich alles was sich bewegt mit AF-C und 3d Tracking.

Ich bin der Meinung daß der Fotograf nur wissen muss wie welche Kamerafunktion funktioniert und diese dann richtig bedienen muss.
Dann klappts auch mit guten Bildern.
Und das funktioniert im übringen nicht nach einer Stunde üben. Dafür braucht man länger.

Außerdem sollte man nicht vergessen daß man für einen schnellen und treffsicheren AF auch ein schnelles Objektiv braucht. Wer ein 18-105 oder ein 70-300VR nutzt braucht nicht mit jammern anfangen sondern nur zum Händler gehen und sich mal ein gscheites Objektiv zu kaufen.

Ich mache jede Wette daß die D7000 (Die Kamera heißt nicht D7K!!!) sicher eine ähnliche Autofokusleistung aufweist wie die D300. Sie verfügt auf die Fläche gesehen über nahezu gleichviele AF Messfelder. Nur fehlen der D7000 einige Messfelder außen herum. Die Fläche ist im Gesamten halt kleiner
Außerdem 9 statt 15 Kreuzsensoren.
Auch das muss nichts heißen, oder kennt hier jemand die Größe der Sensoren die sich im übrigen alle in der Mitte des Suchers befinden?

Vielleicht habe ich demnächst mal Gelegenheit mit der neuen zu fotografieren.

Anbei zwei Bilder die mit AF-C und 3D Tracking mit 51Messfeldern und dem AF-S 60 Micro aufgenommen wurden, das dritte mit dem 105VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du ne D300? Denn dann frage ich mich, wie Du zu dem Schluß kommst? Der AF der D300s ist dem der D7000 immer noch überlegen. Dies wurde im allgemeinen auch so hier von mehreren Testern festgestellt. Klar, der AF der D7000 ist schon sehr gut, und er reicht den meisten auch locker aus - ein riesen Fortschritt gegenübner der D90, aber an den der D300s kommt er nicht ran (hatte selbst die D7000 ein ganzes WE zum testen mit ca. 2000 Bilder). :)

Nein, hatte ich nicht. Ich habe mir nur mal eine geliehen. Das 3D Tracking im bezug auf Modellautos ist bei der D300 echt schlecht. Die stellt immer auf den Kunstrasen, die Räder oder sonst was scharf. Die D7000 trifft aber immer gut die Karosse. Sogar mit dem 18-105.
 
Nun haben sich einige User positiv über den AF geäußert, wie wärs nun mit ein paar Beispielbildern, die zeigen was der AF bei sich bewegenden Motiven leisten kann.

Bei normalen Fotos, erkennt die Kamera auch schneller als die D300 was ich scharf haben möchte und stellt nicht auf den erst besten AF Sensor scharf.

Die D7000 erkennt was du scharf haben möchtest und wählt das entsprechende AF Feld? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Die D700 ist ja wegen ihrer hervorragenden Bildqualität sowieso eher für den "ruhiger" ausgelegten Fotografen gedacht.

Ist das jetzt ein Scherz, oder was?
 
Nein, hatte ich nicht. Ich habe mir nur mal eine geliehen. Das 3D Tracking im bezug auf Modellautos ist bei der D300 echt schlecht. Die stellt immer auf den Kunstrasen, die Räder oder sonst was scharf. Die D7000 trifft aber immer gut die Karosse. Sogar mit dem 18-105.
wopppaaahhh! wahrscheinlich wusste die d7K :D das du die karosse wolltest........- ich denke ich werde mir die 7000er mal genauer anschauen! :rolleyes::rolleyes:
 
Ist das jetzt ein Scherz, oder was?

Logisch ist das ein Scherz. Solche Aussagen kommen von Leuten die nie richtig mit einer Kamera gearbeitet haben, oder noch schlimmer, diese nicht einmal in der Hand hatten. Geanu wegen solchen Aussagen sind Foren mit Vorsicht zu geniesen, es schreiben einfach zu viele Leute ihre Meinung die sie sich nur erlesen haben.
Zum Thema D7000: für mich ist sie rausgeflogen aus der Auswahl meiner neuen Kamera, jetzt sind nur noch D300s und D700 drin.
 
Nöö, glaube ich nicht. Bei Weiß auf Weiß ist schwer zu wissen was ich will :D.
Aber "Rallystreifen" aus Panzertape sind da eine große Hilfe ;).

Mach das. Die D7k ist keine schlechte Kamera, ich bin zufriedeneren als mit der D300 ;).

Nun haben sich einige User positiv über den AF geäußert, wie wärs nun mit ein paar Beispielbildern, die zeigen was der AF bei sich bewegenden Motiven leisten kann.

Die D7000 erkennt was du scharf haben möchtest und wählt das entsprechende AF Feld? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Klar, guckst du hier -> www.flickr.com/NitroTrinker

Ja, in der Tat so was schafft die D7000. Sehr gut sogar.

@Pinates:
Ich würde mir das noch mal gut Überlegen die D7000 ist m.M.n eine sehr unterschätze Kamera. Habe sie selber und habe mich gegen D300s und für D7000 entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun haben sich einige User positiv über den AF geäußert, wie wärs nun mit ein paar Beispielbildern, die zeigen was der AF bei sich bewegenden Motiven leisten kann

Bei den ersten Tests war ich schon recht angetan, wobei ich das auch noch mit längeren Brennweiten bei viel Licht nachholen werde. Hier Ausschnitte mit dem 16-85er. Etwas gecropt.
 
Toll, wo ist die Schärfe? Sowas fliegt bei mir sofort in die Tonne...

Die Schärfe ist nicht das Thema der Kamera sondern meine fehlende Kenntniss bei der EBV. Ich arbeite daran. Das Bild ist rausgezogen und zwar ziemlich extrem. Man kann auch noch mal drübergehen mit USM. Dann sieht es so aus. Mir gefällt das erste besser. Zudem muß man immer den Betrachtungsabstand zu Fotos einschätzen können und nicht nur am PC betrachten. 100% Ansichten bei einem Originalbild der D7000 haben das Format von Plakatwänden an einer Bushaltestelle. Da mußt Du ungefähr einen Abstand von 30 Metern einhalten, um ein scharfes Bild sehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in der Tat so was schafft die D7000. Sehr gut sogar.

Bei den ersten Tests war ich schon recht angetan, wobei ich das auch noch mit längeren Brennweiten bei viel Licht nachholen werde. Hier Ausschnitte mit dem 16-85er. Etwas gecropt.

Wir verstehen uns noch nicht. Der AF hat eine schwierige Aufgabe wenn sich das Motiv auf den Fotografen zu bewegt. Das kann beispielsweise ein Radrennfahrer sein der von vorne fotografiert wird. Damit die Aufgabe richtig schwer wird sollte ein lichtstarkes Tele verwendet werden, so etwa 200mm und Blende 2.8. Der Abbildungsmaßstab sollte so sein, dass der Rennfahrer im Hochformat formatfüllend im Bild ist.
 
Die Schärfe ist ja nicht das Thema der Kamera sondern meine fehlenden Kenntnisse bei der EBV. Ich arbeite aber gerade daran
Das ist ja absoluter Quatsch, wo keine Schärfe ist, da kann ich 10 mal mit EBV drüber gehen und es wird nicht besser.
Es sollten auch mal einige übern Gartenzaun schauen, von wegen BQ, da solls auch was von anderen geben.
Und der Brüller scheint die D7000 in der BQ nicht zu sein, wenn ich meinen Kumpel höre der D90 und D7000 hat.
 
Wir verstehen uns noch nicht. Der AF hat eine schwierige Aufgabe wenn sich das Motiv auf den Fotografen zu bewegt. Das kann beispielsweise ein Radrennfahrer sein der von vorne fotografiert wird. Damit die Aufgabe richtig schwer wird sollte ein lichtstarkes Tele verwendet werden, so etwa 200mm und Blende 2.8. Der Abbildungsmaßstab sollte so sein, dass der Rennfahrer im Hochformat formatfüllend im Bild ist.

Ich kann das alles nur mit einer Canon 20D vergleichen. Dagegen ist der AF der D7000 superb. Ich werde auch noch öfter Pferderennen besuchen, da es dort immer viele schöne Motive gibt. Allerdings mit niedrigpreisigen DX-Linsen und ich bin mir trotzdem relativ sicher, daß es gute Ergebnisse geben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten