• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-System der D7000

Ich denke um das beurteilen zu können solltest du selber mal versuchen solche Aufnahmen zu machen.

Das hier: http://www.flickr.com/photos/nitrotrinker/5270848819/ ist fast ein 100% Crop. Da habe ich an dem Auto vorbei gezielt aber der AF saß immer noch.

Und bei dem musste der AF auch relativ viel weg zurück legen, da der Wagen von oben kam und dann beim Sprung "abgefangen" wurde.

Geschwindigkeit des Wagens liegt bei normalen Verhältnissen bei 50-60km/h gestern dürften es um die 30-40 gewesen sein.
ich denke mal sooo schlecht ist der kleine flitzer nicht!!! meiner meinung nach haben beide cams einen sehr guten af. es dürfte sehr schwierig sein bei einem annähernd gleich gutem system beweise für -besser-schlechter- zu finden.
 
Also ich kann mich über den AF der d7000 nach nun über einem guten Monat testen wirklich nicht beschweren. Bei bewegten Motiven ist er meines Erachtens auch nicht erheblich schwächer. Die d300s hatte ich für ein Wochenende zum Testen mit Nikon 70-300 welches ich nun auch zusammen mit dem 35 1.8 nutze.
Gerade den AF der anschließend erworbenen d7000 habe ich ultrakritisch beäugt, da ich sehr gerne low light und meinen Hund fotografiere (Den Rest schafft jede Cam). Bei jeglichem Ausschuss der kleinen Cam hab ich geglaubt eventuell die falsche Entscheidung zu treffen. Stand sogar vor einem schnellen Verkauf der d7000 (vermutlich auch getrieben durch die Anti-d7000-Panik-mache). Da ich die 300s nicht so lange hatte, kann ich nicht sehr exakt den AF vergleichen. Die 300s habe ich bei perfektem Wetter und gemäßigten low light Anforderungen getestet und für sehr gut befunden. Mein Ausschuss ist bei der d7000 nun aber auch nicht schlechter....

Bilder:
Bild 1: erschwerte Bedingungen weil der Hund durch sträucher und zusätzlich im Gegenlicht unterwegs ist. Iso 1600 ohne Entrauschung aus RAW in lightroom.
Bild 2: sehr sehr starker schneefall, also wirklich keine leichten Bedingungen. Der Hund rennt über eine Kuppe, kommt also erst spät ins Blickfeld. Mit meiner 50D plus (saugeilem) 70-200 f4 hätte ICH das Bild nicht.
Bild 3: Mischlicht, Neon-Gegenlicht. Hatte 1 Bild vom Glasrand und eins vom Boden (dieses) gemacht. Das 35 1.8 ist leider schnarchlangsam, aber die d7000 hat auch hier nicht daneben gelangt. Mit meiner 50D plus sigma 30 1,4 hätte ich sicher mehrere Bilder machen müssen um ein korrekt fokussiertes zu haben. Ich habe zwar aussagekräftigere Bilder zum low light, die Personen kommen allerding nicht ins netz....

Fazit: Es gibt selbstverständlich Ausschuss; bei schlechten mehr als bei guten. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Und es braucht auch nicht die Top-Linsen um die d7000 auszunutzen. Selbst wenn der AF nen Tick schlechter als der Referenz-Fokus der 300er ist, so ist der Sensor einfach der Hammer. Ich hatte nach 2 wochen Nutzung der 7000er vor, nochmal ne 300er für eine Woche auzuleihen und intensiv zu testen; dann hab ich mir ein paar RAWs zum Vergleich runtergeladen und beschlossen es nicht zu tun.
 
Am Wochenende habe ich das "Spiel" mal beim Eiskunstlaufen gemacht und bin dann schnell dazu übergegangen, die D7000+200/2 (f2.0, ISO2000, 1/640) bei eher unwichtigen Wettbewerben einzusetzen

Danke für deine ausführliche Beschreibung... habe es mal ausprobiert und beim "Rodeln" ausprobiert... kann deine Beobachtungen bestötigen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
also ich komme von der D80 und muss sagen der Fortschritt beim Autofokus ist ein Quantensprung!!!!! Einfach nur Hammer, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen sehr schnell und treffsicher. Ich bin begeistert :)! :D
 
Ein Quantensprung zwischen D80 und D7000? Also praktisch nicht wahrnehmbar? Dann storniere ich meine Bestellung wieder. Ich dachte, das Mehr an Sensoren und ganzem Gedöhns, würde einen signifikanten Sprung nach vorne erlauben.:evil:
 
Ein Quantensprung zwischen D80 und D7000? Also praktisch nicht wahrnehmbar? Dann storniere ich meine Bestellung wieder. Ich dachte, das Mehr an Sensoren und ganzem Gedöhns, würde einen signifikanten Sprung nach vorne erlauben.:evil:

Da Du, wie in einem anderen Thread beschrieben, auch schon die E-520 hattest, kennst Du sicher auch die E-3 und das 12-60SWD, 50-200SWD. Diese Kombination hatte ich vor der D7000. Die AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit, gerade bei AF-C und Serienbildern, ist bei der Nikon um ein vielfaches besser.
 
Ein Quantensprung zwischen D80 und D7000? Also praktisch nicht wahrnehmbar? Dann storniere ich meine Bestellung wieder. Ich dachte, das Mehr an Sensoren und ganzem Gedöhns, würde einen signifikanten Sprung nach vorne erlauben.:evil:

Zitat Wikipedia:

Umgangssprachlich wird heute oft von einem Quantensprung gesprochen, wenn von einem großen oder ungewöhnlichen Fortschritt die Rede ist, oder um eine plötzliche Änderung oder eine neue Stufe einer Entwicklung zu bezeichnen, z. B. wenn es sich um kompromisslose oder sofortige Zustands- oder Paradigmenwechsel handelt. Diese Metapher ist zwar verbreitet, aber falsch.

Zitat Ende

Gruss
superspass
 
... dazu müssten sich Nikon-User mit Canon-User mal treffen, oder jemand hat beide Systeme. Wenn Du dich nicht selbst bemühst, wird das wohl noch eine Weile dauern, bis hier jemand etwas brauchbares dazu postet ! Willst Du umsteigen ?
 
... dazu müssten sich Nikon-User mit Canon-User mal treffen, oder jemand hat beide Systeme. Wenn Du dich nicht selbst bemühst, wird das wohl noch eine Weile dauern, bis hier jemand etwas brauchbares dazu postet ! Willst Du umsteigen ?

Mein Steuerprof hat immer gesagt "kommt daraf an":D

Mal schauen, bei meinen Bildern ist AF schon wichtig.

Würde mich gern (im ganzen Osten) mal mit einem d7000er treffen.

Frank
 
Mal schauen, bei meinen Bildern ist AF schon wichtig.
Und dann willst Du allen Ernstes von der 5D MKII auf eine D7000 umsteigen?

Von der 5D MKII auf eine D700 zu wechseln würde ich, je nach fotografischem Schwerpunkt, noch verstehen. Aber auf eine D7000? Wenn schon, dann direkt zur D3x :) .

Aber gut, Du scheinst eher Landschaften und Portraits zu fotografieren, da mag die Entscheidung wieder anders aussehen. Bei Action liegt der AF der D7000 für mich ganz klar hinter dem AF der D700. Egal, ob man die paar wenigen Kreuzsensoren nimmt oder die äusseren Sensoren.

Würde mich gern (im ganzen Osten) mal mit einem d7000er treffen.
Was Dir nur dann etwas bringt, wenn der Besitzer der D7000 auch die von Dir gewünschten Optiken besitzt.
 
Klar differiert der AF der D7000 mit dem der d700. Darum ging es nicht.

Es ist doch durchaus möglich dass jemand dem Schritt gemacht hat, und seine Erfahrungen mitteilt.

Frank
 
Laß Dich nicht verunsichern.
Der AF trifft auch bei schlechtem Licht sehr gut und das nicht nur mit lichtstarkem Glas, sondern auch mit dem 18-200 VRII.

Und eine "lahme" Serienbildgeschwindigkeit, sind 5-6 B/sec. ja nun auch nicht gerade.

Leistungs- und Ausstattungstechnich gesehen, ist die D7k z.Zt. die beste Nikon DX Kamera.

Sehe ich ebenso.
Und im Vergleich zur D80 hat die D7000 nun neun Kreuzsensoren im Zentrum, jeder mind. so gut wie der mittige der D80.
 
Hallo Fotofreunde

Ich habe seit ca 2 Monate die Nikon D7000. Dazu das 16-85 und 70-300 Objektiv sowie den 900er Blitz von Nikon.

Was mir bei der D7000 gefällt:

1. das Gehäuse - komme auch mit meinen großen Händen gut zurecht
2. der Weissabgleich
3. die Einstellmöglichkeiten
4. die Farbenneutralität


... absolut daneben ist der AF - egal welcher der 3 Arten. War schon 2x bei Nikon und jetzt habe ich die Kamera zum Nikon Point gesendet. Nach mehreren 100en von Fotos sind sehr wenige scharf. Zum Teil arbeitete ich mit einer überzogenen Tiefenschärfe damit halbwegs zufrieden stellende Fotos als Ergebnis erhalte.

Wem es interessiert, ich kann ein verkleinertes Bild und einen 100% Bildausschnitt auf Wunsch hoch laden. Genau das Bild, das ich zum Nikon Point mit der D7000 einschickte. Die Fokussierung war per Spot also auf einen Kreuzmesspunkt eingestellt. Mein Lieblingsmotiv - mein Schäferhund von ca 1,5 Meter Entfernung. Da erwarte ich mir schon Scharfe Aufnahmen!

Grüße aus Österreich
Mercy
 
Es ist doch durchaus möglich dass jemand dem Schritt gemacht hat
Unmöglich ist garnichts, ich halte es aber für äusserst unwahrscheinlich.

mein Schäferhund von ca 1,5 Meter Entfernung.
Der Hund hat hoffentlich genauso still gehalten wie Du und Du hast das 16-85 im unteren Brennweitenbereich verwendet.

Was Du an Schärfentiefebereich erwarten kannst ist Dir ja sicherlich bekannt. DX, 85mm, f5.6 und 1,5m Abstand gibt ca. 6 cm, bei 70mm sind es dann immerhin 10cm.

Wie gesagt, wenn sowohl Du wie auch dein Hund still gehalten hat, dann muss das Bild dort scharf sein, wo Du mit dem AF-Sensor hin gezielt hast. Jedenfalls, wenn das Ziel für den Sensor gross genug war.

Ich will nicht bezweifeln, dass Deine Kamera u.U. mit beiden Optiken AF-Probleme hat. So ein Motiv wie von Dir beschrieben aber als Nachweis zu nehmen, dass der AF falsch justiert ist, finde ich nicht optimal.
 
...wenn sowohl Du wie auch dein Hund still gehalten hat...
Und schon damit ist das Bild als Beleg für ein Fokusproblem völlig untauglich.

Wenn man den AF prüfen will, dann unter Bedingungen bei denen jede andere Fehlermöglichkeit ausgeschaltet ist. In unzähligen Threads zum Thema AF wurde die notwendige Vorgehensweise durchgekaut. Fehler in der Kamera von denen in den Objektiven abzugrenzen ist dann noch mal ein weiteres großes Problem.

Ein Schnappschuss eines Hundes, freihand aufgenommen, ist nun wirklich nichts woraus man irgendetwas über den AF herauslesen könnte. Was helfen würde, das wäre eine systematische Eingrenzung des Fehlers. Erst an deren Ende könnte eine Aussage über den AF stehen. Was also hier "absolut daneben" ist, das ist zunächst einmal das vorschnelle Urteil, nicht unbedingt der AF.
 
Der Hund hat hoffentlich genauso still gehalten wie Du und Du hast das 16-85 im unteren Brennweitenbereich verwendet.

Was Du an Schärfentiefebereich erwarten kannst ist Dir ja sicherlich bekannt. DX, 85mm, f5.6 und 1,5m Abstand gibt ca. 6 cm, bei 70mm sind es dann immerhin 10cm.

Wie gesagt, wenn sowohl Du wie auch dein Hund still gehalten hat, dann muss das Bild dort scharf sein, wo Du mit dem AF-Sensor hin gezielt hast.


Servus GymfanDE
Ja der Hund hat still gehalten und ja es war 85 mm also bei der D7000 mit 127 mm gleichzusetzen. Und wie du auch richtig schreibst wars die Blende 5,6, der Abstand exakt 2,8 m. Den AF-Sensor hielt ich am Auge. Die Verschlußzeit war 1/125 die ISO auf 250. Alles in den EFIX drinnen ;-)
Um nicht zu vergessen .... hat die D7000 nicht einen Verwakelungsschutz! Soll doch bis zu 4 Blenden bringen .... bleiben wir realistisch und geben 2 Blenden.
Also mit den Werten schafft es jede billige Kompakte von Canon (die ich auch habe mit 8 M) locker ein scharfes Bild. Oder sehe ich das falsch????

Grüße Mercy
 
Um nicht zu vergessen .... hat die D7000 nicht einen Verwakelungsschutz! Soll doch bis zu 4 Blenden bringen
Waren wir nicht eigentlich beim AF?

Also mit den Werten schafft es jede billige Kompakte von Canon (die ich auch habe mit 8 M) locker ein scharfes Bild. Oder sehe ich das falsch????
Da hast du wahrscheinlich Recht. Eine Kompakte von Nikon würde es auch schaffen und eine DSLR von Canon dann möglicherweise wieder nicht, denn auch die verlangt mehr Sorgfalt bei der Aufnahme als eine Kompaktkamera.

Mag sein dass deine Kamera ein Problem hat. Ohne systematischere Vorgehensweise wird sich das aber nicht herausfinden lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten