• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Nikkor 50mm 1:1,8G an D5200

HT♘C

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hatte bislang ein AF-S DX Nikkor 35 mm 1:1,8G an meiner D5200. Um Indoor-Sportaufnahmen zu machen.

Habe mir jetzt zusätzlich ein AF-S Nikkor 50mm 1:1,8G gekauft.

Ich hatte erwartet, das ich dadurch an der D5200 eine ca. 75mm Brennweite bekommen.

Zu meiner Überraschung bekomme ich bei den Test Fotos jedoch 50mm Brennweite.

Ich habe mit dem AF-S DX NIKKOR 18-55mm f/3.5-5.6G VR Vergleichsbilder gemacht und bei 50mm habe ich bei beiden Fotos den selben Bildausschnitt...

Bin jetzt etwas ratlos... habe ich ein Gedankenfehler????

Danke & Gruss

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

50mm Brennweite sind und bleiben 50mm ;)
Da Du eine sog. "Crop-Kamera" mit einem Faktor von 1.5 besitzt, entspricht der Bildeindruck gegenüber einer Vollformat-Kamera (FX) tatsächlich etwa 75mm Brennweite. Den Unterschied würdest Du sehen, wenn Du das Objektiv an eine FX-, oder eine alte analoge Kamera anschliessen würdest.

Gruß
Rüdiger
 
Hi Rüdiger,

danke für die rasche Antwort! Stelle fest, das ich trotz dem vielen lesen immer noch ein Brain-Bunny in puncto Fotografie bin...

Verstehe das 50mm Brennweite immer die gleiche Brennweite ist, aber müsste ich dann nicht bei dem DX Objektiv bei 50mm ein anderen Bildausschnitt / Bildwinkel bekommen?

Ich werde noch etwas Testen, befürchte aber das Objektiv war ein Fehlkauf :(

Gruss
Thomas
 
Hallo,

Der Unterschied FX-DX ist "nur" dass das FX Objektiv eine größere Bildfläche ausleuchten kann. 50mm sehen an DX immer gleich aus. An FX auch bis auf die Tatsache dass mit dem DX Objektiv nicht der ganze Sensor ausgeleuchtet wird.

Du musst wohl das 50 gegen ein 85-er tauschen...

Gruß J-C
 
HT♘C;10742138 schrieb:
Verstehe das 50mm Brennweite immer die gleiche Brennweite ist, aber müsste ich dann nicht bei dem DX Objektiv bei 50mm ein anderen Bildausschnitt / Bildwinkel bekommen?

Ganz langsam. 50mm Brennweite bleiben 50mm Brennweite. Es gib per se keine Unterscheidung FX vs. DX Objektive. Als FX Objektive werden ledigliche solche Objektive bezeichnenet welche neben dem DX-Bildkreis (kleinerer) auch den (größeren) FX-Bildkreis ausleuchten. Wenn du ein DX Objektiv an eine FX-Kamera hinschraubst, dann sieht das so aus: http://static.photo.net/attachments/bboard/00Z/00ZL5i-398871584.jpg
Eine DX-Kamera hätte einen Sensor der jetzt aus dem Runden genau ein Rechteckiges Bild aufnehmen würde. Was du hier siehst sind geschätzte 20mm Brennweite an einer FX-Kamera. Wenn du jetzt den beschriebenen Ausschnitt nimmst (DX), dann entspricht das 30mm (20mm x 1,5 crop). Das ist das ganze Geheimnis hinter DX und FX. Die FX version dieses Obejektiv würde genau das gleiche machen nur, dass statt dem schwarzen im Bild noch richtiges Bild wäre (nur an FX relevant). An der "Vergrößerung" würde sich nichts ändern.

So sieht im übrigen der FX Bildkreis (von einem FX-Objektiv) aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Crop_Factor.JPG&filetimestamp=20060814035231
Rot der FX-Sensor, Blau der DX-Sensor.

Zur perfekten Verwirrung: Um mit einer FX-Kamera einen Ausschnitt aufzunehmen der dem Blauen (DX) Ausschnitt gleich ist, müsstest du das vorhandene Objektiv durch eines mit der Brennweite * 1,5 verwenden.
Z.b. Bild ist mit 10mm FX Objektiv gemacht -> DX Sensor nimmt einen Aussschnitt auf der 10mm x 1,5 = 15mm entspricht. Wenn du jetzt mit der FX-Kamera den gleichen Bildausschnitt machen möchtest, dann musst du ein 15mm Objektiv verwenden.

Ich werde noch etwas Testen, befürchte aber das Objektiv war ein Fehlkauf :(

Die XXmm 1.8 (G, D) sind keinesfalls Fehlkäufe. Für diesen Witzpreis den sie kosten haben sie eine enorme optische Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo carlomuller!

JETZT ist der Groschen gefallen!!! :top:

Also ist der Schriftzug DX auf einem Objektiv die Warnung passt nicht an FX Kamera....

Aber als DX Besitzer kann ich munter drauf loskaufen...

ich habe Sätze wie : "[..] und ist eigentlich an Vollformat die Portrait-Linse und am Crop schon ein ganz ordentliches Tele (äquivalent 130mm) [...]", immer so verstanden, das ich am DX ein "extra" Tele habe, aber das ist dann nur der Bildwinkel im Vergleich zum FX.

Nun kann ich wieder beruhigt schlafen ;)

Ein 85er muss Budget bedingt noch etwas warten...

Vielen Dank für die Erklärungen!!!!

LG
Thomas
 
HT♘C;10742311 schrieb:
Also ist der Schriftzug DX auf einem Objektiv die Warnung passt nicht an FX Kamera....
Passen tut es schon. Du kannst auch damit photographieren - es wird aber i. a. nicht das gesamte Kleinbildformat ausleuchten. Also schwarze Ecken. Manche DX-Zooms reichen am lange Ende auch für FX. Und schließlich kann die FX-Kamera auch nur einen Teil des Sensors nutzen (entweder DX-Ausschnitt, oder einen größeren mit 1,2-Crop), und dann mit kleinerem Bildwinkel Bilder ohen schwarze Ecken machen.

Wolltest Du jetzt jedes mal eine andere "Äquivalenzbrennweite" an das immer gleiche Objektiv dranschreiben? ;)

Brennweite bleibt Brennweite. Den Formatfaktor hat die Kamera, nicht das Objektiv.

Da wird am 85/1,8 kein Weg vorbeiführen. Das alte, das es deutlich preiswerter auf dem Gebrauchtmarkt gibt, kann Deine D5200 ja leider nicht fokussieren.

HT♘C;10742311 schrieb:
Nun kann ich wieder beruhigt schlafen ;)
Dann mal eine Gute Nacht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten