• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Nikkor 180-400mm /4,0 E TC1.4 an Z Kamera?

VoOlker.D

Themenersteller
Hallo!

Ich suche für die Z9 eine Tele-Brennweite und vermute, das 400/ 2,8 wird mir zu teuer sein - aber das o.g. gibt es gebraucht schon für akzeptables Geld. Leider sehe ich in der Roadmap auch keine Entsprechung für dieses Objektiv auf Z-Mount.

Meine Frage: nutzt jemand von euch das 180-400 an einer Z Kamera und seid ihr völlig zufrieden damit?

Danke für Input sagt

Volker
 
Was spricht gegen das Z 100-400? Das gibts ja schließlich! Und das neu für ein Drittel des Preises wie es das besagte 180-400 neu kostet, welches zudem nur mittels FTZ Adapter an die Z9 anzubringen ist. Gehts Dir um die höhere Lichtstärke oder den integrierten TC? Oder wuß´test Du nix von der Existenz des Z 100-400mm? Das soll den Tests nach echt richtig gut sein. Und falls Du warten kannst, bald soll es ja auch noch ein 200-600mm Objektiv für Nikon Z geben.
 
Mir geht es um die höhere Lichtstärke und den integrierten 1,4 Konverter. Bis 200 mm bin ich mir dem Z70-200 gut aufgestellt, das 100-400 soll tatsächlich sehr gut sein, ich hätte aber gern etwas mehr Luft am langen Ende.
Zur Qualität des 180-400 liest man nur ausserordentlich Gutes.

Gruss Volker
 
Mir geht es um die höhere Lichtstärke und den integrierten 1,4 Konverter. Bis 200 mm bin ich mir dem Z70-200 gut aufgestellt, das 100-400 soll tatsächlich sehr gut sein, ich hätte aber gern etwas mehr Luft am langen Ende.
Zur Qualität des 180-400 liest man nur ausserordentlich Gutes.

Gruss Volker

Ja ja - das AF-S 180-400 F4.0 mit TC 1,4 ist ein fantastisches Objektiv für Wildlife.
Aber es hat 3 Nachteile im Vergleich zum neuen Z 100-400 S 4.5-5.6:

- Braucht FTZ Adapter
- ist doppelt so schwer
- ist gebraucht immer noch doppelt so teuer wie das Z 100-400
 
Ich nutze das AF-S 180-400 F4.0 mit TC 1,4 sehr oft an der Z9, meist am langen Ende (wie du decke ich das kürzere Ende mit dem 70-200 oder 120-300 ab). Die Zuschaltung des Konverters wird zum "muscle memory", d.h. es geht intuitiv und schnell. Die Qualität ist v.a. am langen Ende sehr gut. Ich nutze oft auch die FL 600/4, FL 400/2,8 (ab und zu mit TC14E) und das PF 500/5,6 und hatte noch nie den Eindruck, dass ich aus qualitativen Gründen das eine oder andere Objektiv bevorzugen müsste. Die Entscheidung wird meist beeinflusst von der vorhandenen Lichtmenge (zugunsten der Festbrennweiten mit dem Verlust der Flexibilität). Das 600er betreibe ich oft mit Konverter, hier kommt neben der Lichtstärke halt einfach noch die Reichweite dazu. Mit dem FTZ II an der Z9 wirkt das 180-400 TC14 mit am harmonischsten all meiner F-Linsen. Da ich meist ein 1-Bein benutze, ist die Einheit sehr ausgewogen.
 
... ... ...
Mit dem FTZ II an der Z9 wirkt das 180-400 TC14 mit am harmonischsten all meiner F-Linsen. Da ich meist ein 1-Bein benutze, ist die Einheit sehr ausgewogen.

Deshalb finde ich es schade dass Nikon das 180-400 F4.0 TC1.4 nicht als Z-Variante vorgesehen hat auf seiner Roadmap.

Jetzt hab ich halt, weil ich nicht mehr adaptieren will, das Z 100-400 F4.5-5.6 S bestellt, und hole mir gelegentlich noch den 1.4-Konverter dazu. Dann komme ich auch auf 560mm, wenn auch mit Blende 8.0. Nicht berauschend, aber weil ich für meine Art von Natur- und Landschaftsfotografie meistens nur mittellange Brennweiten benötige ist das ein akzeptabler Kompromiss.
 
Sicher ist das auch als Z-Version in Planung.

Aber wer das FLE hat, hat kaum einen Grund umzusteigen. Bei den Sportfotografen wird das Z 400/2,8 TC14 nach und nach die älteren Versionen ersetzen. Die Z-Version des 180-400 wird auch sicher über 15.000 EUR kosten, das schränkt dann doch noch mal den potentiellen Nutzerkreis ein...
 
Sicher ist das auch als Z-Version in Planung.

Aber wer das FLE hat, hat kaum einen Grund umzusteigen. Bei den Sportfotografen wird das Z 400/2,8 TC14 nach und nach die älteren Versionen ersetzen. Die Z-Version des 180-400 wird auch sicher über 15.000 EUR kosten, das schränkt dann doch noch mal den potentiellen Nutzerkreis ein...

So ist es - das 180-400er TC1.4 könnte ich aktuell gebraucht für 7'500 CHF kaufen, aber mir ist sogar das zu teuer, weil ich es dann oft doch nicht mitnähme auf längere Touren.

Dass wie du sagst die Z-Version in Planung sei ist mir neu - ich sehe nichts davon auf der offiziellen Nikon- Roadmap :confused:
 
Ja ja - das AF-S 180-400 F4.0 mit TC 1,4 ist ein fantastisches Objektiv für Wildlife.
Aber es hat 3 Nachteile im Vergleich zum neuen Z 100-400 S 4.5-5.6:

- Braucht FTZ Adapter
- ist doppelt so schwer
- ist gebraucht immer noch doppelt so teuer wie das Z 100-400


- den Adapter sehe ich keineswegs als Nachteil, der ist einfach ein Distanzstück welches die Eigenschaften in keiner Art und Weise verschlechtert. Auf das Mehrgewicht kommt es bei der Kombi nicht an :-)
- Gewicht: mag sein, ist aber für mich nicht relevant. Stehe ich an einer Rennstrecke, dann mit Einbeinstativ. Aber ja, natürlich ist das kompakte 100-400 gut bzw besser zu transportieren
- Preis: es ist aber auch eine andere Hausnummer...
Das 180-400 finde ich von den Ergebnissen an F Mount sehr interessant und eben: man kann es für 60% des Neupreises haben. Der Neupreis einer entsprechenden Z Mount Linse wird nach meinen bisherigen Erfahrungen mindestens bei 115% des Neupreis der F Linse liegen.

Für Deine nachdenkenswerten Punkte danke ich Dir aber sehr!

Gruss Volker
 
Ich nutze das AF-S 180-400 F4.0 mit TC 1,4 sehr oft an der Z9, meist am langen Ende (wie du decke ich das kürzere Ende mit dem 70-200 oder 120-300 ab). Die Zuschaltung des Konverters wird zum "muscle memory", d.h. es geht intuitiv und schnell. Die Qualität ist v.a. am langen Ende sehr gut. Ich nutze oft auch die FL 600/4, FL 400/2,8 (ab und zu mit TC14E) und das PF 500/5,6 und hatte noch nie den Eindruck, dass ich aus qualitativen Gründen das eine oder andere Objektiv bevorzugen müsste. Die Entscheidung wird meist beeinflusst von der vorhandenen Lichtmenge (zugunsten der Festbrennweiten mit dem Verlust der Flexibilität). Das 600er betreibe ich oft mit Konverter, hier kommt neben der Lichtstärke halt einfach noch die Reichweite dazu. Mit dem FTZ II an der Z9 wirkt das 180-400 TC14 mit am harmonischsten all meiner F-Linsen. Da ich meist ein 1-Bein benutze, ist die Einheit sehr ausgewogen.

Danke! Auf so eine Einschätzung habe ich insgeheim natürlich gehofft... ;-)

Grüsse von Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten