• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S + eingebauter Motor

Brandineser

Themenersteller
Hallo Leute.

Bei AF Objektiven muss man bei billigeren Modellen wie D60, D40, D5000 oder anderen Einsteigerkameras (wird ja in Zukunft viel anders sein) selbst fotkusieren.
Für nen Autofokus benötigt man AF-S Objektive..
Soweit so gut.

Angenommen man kauft sich nu AF-S Objektive und irgendwann ne D90, oder nen Nachfolger o.Ä mit Autofokusmotor in der Kamera.

Geht dann der Autofokus schneller weil das zusammenspielt oder wird einfach der schnellere benutzt ?
 
Brandineser schrieb:
Geht dann der Autofokus schneller weil das zusammenspielt oder wird einfach der schnellere benutzt ?
Es kann logischerweise immer nur eine Möglichkeit benutzt werden. AF-Objektive haben keine Kontakte zum Empfang des AF-Signals und AF-S-Objektive haben keinen "Angriffspunkt" für den internen Motor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann logischerweise immer nur eine Möglichkeit benutzt werden. AF-Objektive haben keine Kontakten zum Empfang des AF-Signals und AF-S-Objektive haben keinen "Angriffspunkt" für den internen Motor.

@Brandineser: lies nochmal was Graumagier geschrieben hat und denk nach. Die beiden Möglichkeiten schliessen sich aus.
 
Graumagier hat's doch erklärt!

Die Kamera erkennt automatisch, welche Art von Objektiv angesetzt ist.

Objektive ohne AF-S bzw. ohne eingebauten Motor habe keine Kontakte am Bajonett, die einen Empfang eines entsprechenden Signals ermöglichen (und eben auch keinen eingebauten Motor, der das umsetzen könnte).
Es wird automatisch der Motor in der Kamera aktiviert und der Stangen-Autofokus eingesetzt.

Objektive mit AF-S bzw. eingebauten Motor haben hingegen schon gar keinen mechanischen Angriffspunkt für den Drehmechanismus des Stangen-AF im Bajonett.

Also, es wird immer automatisch der AF benutzt, der möglich ist. Und das ist immer nur eine Variante ... und somit auch "die schnellste". ;)
 
...wäre aber keine schlechte Idee, für die beschleunigung wird die kräftige AF-Stange verwendet und für weiteren Fokus-Speed der US-Motor... warum nicht?:D
 
...wäre aber keine schlechte Idee, für die beschleunigung wird die kräftige AF-Stange verwendet und für weiteren Fokus-Speed der US-Motor... warum nicht?:D
Weils Schmarren ist ;). Die "kräftige" AF-Stange ist aufgrund der Übersetzung und mechanischen Wellen und Zahnrädern im Objektiv weniger genau, verliert viel Kraft durch Reibung, Spiel und sitzt nicht unbedingt am idealen Ort im Objektiv. Der USM kann man genau da im Objektiv einsetzen, wo er am besten passt, keine Übersetzungen, Stangen etc. Und der ist nicht weniger kräftig und schnell als der normale AF-Motor. Und genau das beschleunigen und präzise abbremsen ist mit dem USM besser machbar.
Gute AF-S Objektive sind erheblich schneller als die Pendants als AF. Aber man sollte sich nicht vom AF-S blenden lassen, die günstigen Objektive sind nicht schneller als deren altes AF Pendant an einer der grösseren Nikons mit starkem AF-Motor.
 
Danke für die genauen Erklärungen :)

Also kann man gute Fokusmotoren der Objektive mit den Motoren der Qualität einer D700 vergleichen ?
 
Also kann man gute Fokusmotoren der Objektive mit den Motoren der Qualität einer D700 vergleichen ?

Klar! Vergleichen kannst Du auch spanische Oliven mit holländischen Tomaten. Fragt sich nur, was dir der Vergleich bringt... :rolleyes: Um fair vergleichen zu können, bräuchtest Du zwei Objektive, die abgesehen von AF/AF-S absolut identisch sind.

Gruß Mike
 
Klar! Vergleichen kannst Du auch spanische Oliven mit holländischen Tomaten. Fragt sich nur, was dir der Vergleich bringt... :rolleyes: Um fair vergleichen zu können, bräuchtest Du zwei Objektive, die abgesehen von AF/AF-S absolut identisch sind.
Das ist richtig. Zwei Beispiele um aufzuzeigen, warum weder AF-S noch AF direkt glücklich machen: Das alte 28-105 AF ist etwa gleich schnell wie ein 18-70 AF-S jeweils damals an der D1x. Im Gegenzug ist bspw. das 70-200 AF-S eh sehr schnell, aber an einer D2Hs spürbar schneller als an einer D200.
 
das erste beispiel 28-105 / 18-70 is ja wohl äpfel mit birnen ;)
durch die unterschiedliche anordnung der linsen wird sich ja eine ganz andere Übersetzung der Zahnräder usw usw ergeben, und dadurch der Fokus-Schnelligkeits-Unterschied kommen.

das zweite Beispiel zeigt hingegen sehr gut das auch die Kamera ihren Teil zur Arbeit beiträgt und der nicht ganz ausser Acht zu lassen ist
 
das erste beispiel 28-105 / 18-70 is ja wohl äpfel mit birnen ;)
durch die unterschiedliche anordnung der linsen wird sich ja eine ganz andere Übersetzung der Zahnräder usw usw ergeben, und dadurch der Fokus-Schnelligkeits-Unterschied kommen.
Darum gehts nicht. Das 28-105 ist der äquivalente Brennweitenbereich wie das 18-70 auf DX. Also sozusagen der 15 Jahre jüngere Nachfolger als Objektiv. Aus dem Grunde wollte ich genau auf dieses Objektiv wechseln. Dabei habe ich auch diese Vergleiche gemacht. Nur hat die schwache Geschwindigkeit des 18-70 AF-S nichts mit den angesprochenen Faktoren zu tun, sondern schlicht einfach ein billiger und damit schwächerer Motor drin ist. Sonst einfach neben einem 18-55 ein 17-55 2.8 mal vergleichen. Es ging mir bei dem Vergleich nur darum aufzuzeigen, dass ein AF-S nicht automatisch schneller ist als ein AF. Das wird immer mal gerne so angenommen.
 
Das ist richtig. Zwei Beispiele um aufzuzeigen, warum weder AF-S noch AF direkt glücklich machen: Das alte 28-105 AF ist etwa gleich schnell wie ein 18-70 AF-S jeweils damals an der D1x. .

Hatte auch beide Objektive aber nur an der D100 und D70. Dort meine ich schon einen leichten Geschwindigkeitsvorteil zugunsten des AF-S 18-70 gemerkt zu haben. Die 1er von Nikon haben nun einmal einen ganz anderen Motor wie die 2 und 3 stelligen verbaut. nebenbei ist das 18-70 nochmals eine andere Klasse wie z.B. das 18-55 in Bezug auf Verarbeitung und AF Einheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten