• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S DX NIKKOR 18-200mm f/3.5-5.6G ED VR II

Saiga12

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich überlege mir ein neues Objektiv zuzulegen.
Besitze die D5000 mit Kit (18-55mm VR). Nun ist mein Augenmerk auf das AF-S DX NIKKOR 18-200mm f/3.5-5.6G ED VR II. Mein Problem, ich habe genau soviel positives wie negatives darüber gelesen ?
Damit ich die Vergleiche besser nachvollziehen kann, wie wird sich die Qualität im 18-55mm Bereich zu meinem Kit Objektive (verbessern? verschlechtern?).
Damit ich mal einen Anhaltspunkt habe was genau ich durch dieses Objektiv (gewinne? verliere?).
Danke fürs lesen.
Viele Grüße!

Ps. Für jeden anderen Ratschlag bin ich selbstverständlich offen!
 
Zuerst mal eine Gegenfrage: was möchtest du mit dem Objektiv anfangen, was erhoffst du Dir, oder anders formuliert, was waren die Beweggründe, Dich für diese Linse zu entscheiden? :confused:
Die Gründe könnten z.B. sein: Preis, Gewicht, nicht mehr notwendiger Objektivwechsel, Motive...Wir sollten etwas mehr über Deine fotografischen Gewohnheiten erfahren, dann können die Tips auch besser ausfallen. :D
 
Alles klar.
Also erstens reicht mir einfach die Brennweite nicht beim Kitobjektiv!
Desweiteren möchte ich sehr ungern Objektive wechseln, mir kommt jedes mal ein Fusel auf den Spiegel wenn ich das mache (ich HASSE ES). Zudem würd ich das Objektiv für 300€ evtl. bekommen. Wenn ich mir "nur" eine Erweiterung zu meinem kaufen würde also sowas wie 55-200mm würde es auch nicht viel billiger kommen. Könnte meins dann sozusagen nicht "verkaufen".
Auch wenns nicht soviel Wert ist.
Das sind so meine Beweggründe!
Jedoch würde es mich doch stören wenn die Abbildungsqualität schlechter wäre in den tiefen Brennweiten als beim 18-55mm.
Gruß
 
Das Problem ist, dass Du bei den Zoom mit den großen Brennweitenbereichen immer Einbußen in der Bildqualität machen mußt. Ich gehen jetzt mal soweit, auch wenns vielleicht übertrieben ist, die Gleichung aufzumachen, je kleiner der Zoombereich, umso besser die Bildqualität - und ist der Zoombereich gleich null, also Festbrennweite, ist die Qualität meistens am Bestens. Sollte in der Theorie jedenfalls so sein.:rolleyes:

Wenn Dir die Brennweite nicht reicht, frage ich mich, warum Du auf halbem Weg stehen bleibst: ich werfe mal das AF-S 55-300 in den Ring, welches exact in Deinen finanziellen Rahmen passen würde und (so denke ich) die bessere BQ liefert als das 18-200. Ferner ist es kompakt und recht leicht Und der kleine Brennweitenbereich wäre über Dein bisheriges Kitobjektiv prima abgedeckt. :top:
 
Das Problem ist, dass Du bei den Zoom mit den großen Brennweitenbereichen immer Einbußen in der Bildqualität machen mußt. Ich gehen jetzt mal soweit, auch wenns vielleicht übertrieben ist, die Gleichung aufzumachen, je kleiner der Zoombereich, umso besser die Bildqualität - und ist der Zoombereich gleich null, also Festbrennweite, ist die Qualität meistens am Bestens. Sollte in der Theorie jedenfalls so sein.:rolleyes:
Diese Theorie stimmt bei den günstigen Kitlinsen aber leider nicht, wie das 18-105 eindrucksvoll beweist - zumindest im Vergleich zum 18-55. Auch das 55-300 sehe ich als besser an, als das 55-200.

Ich denke, abgesehen von der Verzeichnung, wird man kaum einen Unterschied zwischen 18-55 und 18-200 sehen.
 
Ich bin der Meinung das die ganzen Superzooms meist schlechter gemacht werden als sie sind des kommt meist davon das man sie meist mit höherpreisigen Linsen (2.8Zooms so um die 1500€) oder mit den Festbrennweiten (wo bei es auch nicht mehr ganz stimmt das sie besser abbilden so manche Zooms können da locker mithalten) vergleicht.

Ich binn sogar der meinung das teurer Objektive oder welche mit geringrem zommbereich bessere fotos machen dafür musst immer noch du sorgen.
Es giebt auch Fotos die ohne die Supperzooms nie entstanden währen z.b. ich hab nen standartzoom drauf und will ein foto machen das im tele ist ich wechsle und schon ist das motiv weg und ich hab kein Foto:mad:
 
Diese Theorie stimmt bei den günstigen Kitlinsen aber leider nicht, wie das 18-105 eindrucksvoll beweist - zumindest im Vergleich zum 18-55. Auch das 55-300 sehe ich als besser an, als das 55-200.

Ich kenne wenig Theorien, einschließlich der oben von mir aufgestellten, die nicht durch die Praxis wiederlegt worden sind. :p

Natürlich haben die Suppenzooms ihre Berechtigung - sonst gäbe es sie nicht. :evil: Vor allem, wenn wie scheinbar für den TO, der Objektivwechsel ein absolutes no-go ist. :eek:

Eigentlich hast Du mehrere Optionen: Suppenzoom, dann kannnst Du das 17-55 fast in den Wind schießen. Aber warum im Verkaufsfall, provokant gefragt, eine DSLR und keine Bridge? :angel:

Ferner die schon angeführte Variante 17-55 plus 55-300 mit den schon beschriebenen Vorteilen. Oder aber in Erweiterung dieser Variante das 17-55 abgeben und durch ein 18-105 ersetzen, weil durch den überlappenden Brennweitenbereich wird die Notwendigkeit des Objektivwechsels weiter reduziert. :D Nachteil: das liebe Geld. :ugly:

Edition: Wo klemmts, was können wir tun, um die Verwirrung zu entwirren?

P.S.: es wäre gut, mehr über die konkreten Einsatzgebiete (oder Allrounder?) zu erfahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mein Problem ist das ich mich nicht so wirklich auf ein Motiv festlegen kann!
Mir gefällt nunmal alles. :D
Oder besser kommt ganz auf den Tag drauf an wo und was ich mache.

Ok hab mir jetzt ein paar Reviews angeschaut und sehe dass das Obejektiv wirklich doch an schärfer einbüßt gegenüber dem 18-105mm.
Deswegen ist die Überlegung vlt. wirklich 18-105mm zu hollen ?
Ist billiger schärfer und hat weniger Brennweite.
Wie sieht sie im direkten Vergleich zu 18-55mm aus ?

@18-55mm Ding
Ich mag die Linse einfach nicht, bitte kein Bridgkamera mir noch andrehen :D

Das eigentlich war wieso ich auf das 18-200mm aufmerksam wurde ist der Preis 300€? Was aber anscheinend gar nicht so wenig ist wie ich dachte für die Linse.
Und weil http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm Kenrockwell von ihr sooo geschwärmt hat und gleich mal 50Seite geschrieben hat wie toll das Objektiv doch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eigentlich war wieso ich auf das 18-200mm aufmerksam wurde ist der Preis 300€? Was aber anscheinend gar nicht so wenig ist wie ich dachte für die Linse.
300 EUR ist kein realistischer Preis dafür, noch nicht einmal gebraucht, jedenfalls, wenn Du wirklich die Version II des Objektivs meinst. Neu etwa doppelt soviel.

Natürlich gibt es Situationen, in denen ein Superzoom brauchbar ist. Aber als einziges Objektiv würde ich es nicht empfehlen.
 
Mache einen Objektivkauf nicht allein vom Preis abhängig, denn sonst hast Du Linsen rumfahren, die du letztlich nicht brauchst. Und erst mit den notwendigen Linsen beschäftigen, wenn der Bedarf klar erkannt ist. :rolleyes:

Das AF-S 18-105 ist ein Objektiv mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe es selbst und für mich ist es ein hervorragendes Immerdrauf-Objektiv. Ich stehe auch am Anfang meiner Fotokarriere und kann mit diesem Teil viel ausprobieren, und es macht Freude! :top:

Da Du noch nicht genau weißt, wohin die Motivinteressen gehen, würde ich so vorgehen: Kitobjektiv verkaufen, 18-105 kaufen (vielleicht auch gebraucht, z.B hier im Biete-Bereich) und dann erst mal losziehen und fotografieren, dass die Heide wackelt. :evil:

Dann merkst du ziemlich schnell, woran es fehlt: fehlt es an Brennweite: dann kauf ein Teleobjektiv dazu. Fotografierst du mehr in Innenräumen, dann brauchst was lichtstarkes, egal ob Zoom oder Festbrennweite. Gehts verstärkt in die Landschaft oder Architektur, wäre ein Weitwinkel eine Überlegung wert. Oder vielleicht gar ein Macro? :angel: Wie du siehst, klärt sich Deine Verwirrung dadurch, wenn Du deinen Bedarf erkennst. Und das AF-S 18-105 könnte, wie bei mir, dazu ein feiner, für den Anfang günstiger (nicht billiger!) Helfer sein. :top:
 
300 EUR ist kein realistischer Preis dafür, noch nicht einmal gebraucht, jedenfalls, wenn Du wirklich die Version II des Objektivs meinst. Neu etwa doppelt soviel.

Natürlich gibt es Situationen, in denen ein Superzoom brauchbar ist. Aber als einziges Objektiv würde ich es nicht empfehlen.

Das ist ja genau was ich meinte, ich würds für 300€ bekommen.

Mache einen Objektivkauf nicht allein vom Preis abhängig, denn sonst hast Du Linsen rumfahren, die du letztlich nicht brauchst. Und erst mit den notwendigen Linsen beschäftigen, wenn der Bedarf klar erkannt ist.

Das AF-S 18-105 ist ein Objektiv mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe es selbst und für mich ist es ein hervorragendes Immerdrauf-Objektiv. Ich stehe auch am Anfang meiner Fotokarriere und kann mit diesem Teil viel ausprobieren, und es macht Freude!

Da Du noch nicht genau weißt, wohin die Motivinteressen gehen, würde ich so vorgehen: Kitobjektiv verkaufen, 18-105 kaufen (vielleicht auch gebraucht, z.B hier im Biete-Bereich) und dann erst mal losziehen und fotografieren, dass die Heide wackelt.

Dann merkst du ziemlich schnell, woran es fehlt: fehlt es an Brennweite: dann kauf ein Teleobjektiv dazu. Fotografierst du mehr in Innenräumen, dann brauchst was lichtstarkes, egal ob Zoom oder Festbrennweite. Gehts verstärkt in die Landschaft oder Architektur, wäre ein Weitwinkel eine Überlegung wert. Oder vielleicht gar ein Macro? Wie du siehst, klärt sich Deine Verwirrung dadurch, wenn Du deinen Bedarf erkennst. Und das AF-S 18-105 könnte, wie bei mir, dazu ein feiner, für den Anfang günstiger (nicht billiger!) Helfer sein.

Danke für deine Antwort !
Genau so hab ich es mir auch überlegt, und deswegen halt zuerst an das 18-200mm gedacht. Die Sache war einfach die das ich hier nur http://www.kenrockwell.com/nikon/18200.htm positives über das Objektiv gelesen habe.
Deswegen dacht ich mir, fürn Anfang etwas Allrounder das 18-200mm http://www.kenrockwell.com/nikon/18200/18200-sharpness.htm aber :) anscheinend scheint doch das 18-105mm die besser Wahl zu sein von der BQ.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach es Dir nicht so schwer. Nimm das 18-200 und das 35 dazu - fertig. In einem Forum - wie diesem - wird weniger über das Knipsen als über die Technik diskutiert. Machst Du Cover für die Geo oder den Playboy?
Wenn nicht, dann wird Dir ein 18-200 sicher viele Möglichkeiten eröffen, die das lästige Wechseln verstellt. Es gibt durchaus nicht wenige Fotografen, die nicht alle Datenblätter im Kopf haben, aber mit einem 18-200 wunderbare Reportagen umsetzen. Da gibt es sogar Menschen, die ein Sigma einsetzen und tolle Fotos machen ;)

Ich selbst habe sämtlichen Hightech-Kram ausprobiert und mich im Kreise gedreht. Dabei sind Hauswände entstanden, aber kein einziges Bild. Ex post kann ich sagen, dass gerade Nikon wirklich gute Linsen im Kit-Segment hat:

18-55 VR - Total unterschätzt. Toller Allrounder. Man muss aber den Mut haben, es zu nutzen ;) Sieht ja nicht sehr nach Profi aus.

18-105 VR - Ohne Wettbewerb für den Preis.

18-200 VR - Gehört zu den besten Super-Zooms (gebraucht kaufen).

16-85 VR - Wirklich gut, aber ich möchte nicht wissen, wie viele Verkäufer ihres 18-105 nicht eine Träne im Knopfloch hatten, ob der 200-300€ Mehrpreis. Aber es ist ja Usus, das 18-105 ganz schnell zu verkaufen, weil das Kunststoffbajonett eine miese Haptik vermittelt. Ich glaube, dass Nikon das auch weiß. Ein 18-105 mit Metallbajonett wäre sicher für brisante Diskussionen gut ;)

Nimm das 18-200 und wenn es wirklich nichts taugen sollte für Dich, verklopp es wieder. Nur dann wirst Du sicher sein. Rezitierte Urteile werden Dich nicht weiterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@moulinux
Du hast mit Deinem Konzept zwar Recht, das kann man durchaus so machen - nur mit dem 35er Festbrennweite dazu wird der vom TO angegebene finanzielle Rahmen gesprengt. Deshalb ist imho der Weg über das 18-105 der Bessere. :cool:

@Saiga12: Freut mich, dass dir meine Antwort zusagt. Ich dachte zuerst auch, ich bräuchte ein Tele - und von den Objektiven in der Signatur war das Tele bisher das letzte, welches ich mir zugelegt habe. ;)
 
Wenn es OK ist, ist das sicherlich ein guter Preis. Wundert mich ein bischen, daß jemand nach nur 1 Jahr das Objektiv für den halben Neupreis verkauft, aber das muß derjenige wissen.

Ohne nerven zu wollen: auch die Version I des Objektivs hat VR II (die zweite Generation VR). Die Version II des Objektivs hat den Zoom-Lock-Schalter und offenbar die VR-Schrift in Gold statt Rot.
 
Doch doch ich meine die Version II gebraucht für 300€.
Ist wirklich das Objektiv.
Günstig, teuer?
Zu dem Preis kannst Du zugreifen (Garantie sollte es ja dann auch noch haben, da es ja noch keine 2 Jahre auf dem Markt ist, wenn die Originalrechnung dabei ist).

Bei Nichtgefallen kannst Du die 2. Version dann hier wieder mit Gewinn verkaufen!

Ich hatte mal die 1. Version, die Bildqualität ist bei schönem Wetter gut, bei schlechteren Bedingungen allerdings sichtbar schlechter als z.B. mein 18-135. Aber für den Preis machst Du nichts falsch, mache selbst mal die Erfahung, ob es DIR paßt - nur das zählt!

Aber mach Dir keine Sorgen wegen Sensordreck - an meiner D40 war ab Werk viel drauf, nachdem ich den gereinigt hatte habe ich damit keine Probleme mehr, obwohl ich nun viel öfter die Objektive wechsele!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten