• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 80-200/2,8 defekt ...

Nikon MK-1

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

nun hat mich auch das bekannte Problem beim AF-S 80-200 erwischt: Silent Wave-Motor funktioniert nicht mehr. Dazu hätte ich Fragen an jene, die ähnliches durchgemacht haben:

Im Falle einer Reparatur: ist beim Austauschmotor das berüchtigte Quietschen jemals wieder aufgetreten – oder, im Extremfall, auch wieder ausgefallen? Also letztlich die Frage: lohnt sich eine Reparatur? Alternative wäre für mich nur das deutlich teurere AF-S 70-200/2,8 VR II.

Bei meinem Exemplar läßt sich auch manuell nicht mehr scharfstellen, es dreht sich der Entfernungsring nur noch von Unendlich bis ca 3 m – wie der Bereichsbegrenzer, der allerdings nicht eingeschaltet ist. Ist dies bei Ausfall der AF-S Einheit „normal“?

Und, zuletzt, natürlich die einschlägige Frage, die ich natürlich dem Nikon Service stellen werde, aber terminbedingt noch nicht stellen kann: hat jemand aktuelle Kostenerfahrungen, sind Ersatzteile noch verfügbar?

Viele Grüße
Henning
 
Die letzten Berichte zu einem Tausch des Motors lagen bei etwa 480€. ZUmindest das was ich vor einigen Wochen dazu gefunden habe.
 
Auch wenn der Ausfall durch den aktuellen durchschnittlichen Gebrauchtpreis
einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt - ich würde es reparieren
lassen.

Warum?

Bis auf die Vignette ist das 80-200 optisch und bei der AF-Performance
gleichauf mit den 70-200 VR I und II, wobei das von Dir erwähnte VR II
noch als Nachteil die Brennweitenverkürzung bei der Naheinstellgrenze
hat.

Gegen eine Reparatur spricht IMHO nur eins - Du hast eine Zeitlang Ruhe,
aber bauartbedingt sind die SWM-Motörchen im 80-200 und auch 28-70
anfälliger als die in den VRI und II.

Zuletzt: ich würde es beim NP in Düsseldorf machen lassen - das sagen
mir meine persönlichen Erfahrungen. Mehr schreibe ich dazu nicht. :evil:

Gruß

Karl
 
Auf dpreview haben Nutzer geschrieben, Nikon könne den AF Motor des 80 - 200 af-s nicht mehr reparieren, weil es angeblich keine Ersatzteile mehr gibt. Würde mich daher sehr interessieren, wie Nikon in deinem Fall reagiert, weil ich selbst auch so ein Teil herumliegen habe, das allerdings (zum Glück) noch funktioniert. Toi, toi, toi und viele Grüße, Rainer
 
Wenn man noch 200+?€ in der Bucht bekommt würd ichs nicht machen lassen. 480€ Reperatu für ein so altes Objektiv. Ok keine Garantie. Dann eher auf ein 70-200 VRI gehen oder das Tamron ohne VC je nach Buget. Oder ein günstiges gebrauchtes 80-200?
 
wollte damals ein AF-S 28-70 richten lassen. AF-S Motor war defekt. manuell wars aber kein Problem. Material hätte an die 550,- gekostet (+/-), die Arbeit wäre aufgrund des Alters mit etwa 150,- quasi geschenkt geworden. hat sich m.M.n. aber nicht rentiert, ich habs dann defekt (natürlich genau beschrieben) verkauft, jemand der manuell filmen wollte war über den billigen Preis sehr glücklich :)

ich würd einfach mal einen Kostenvoranschlag einholen. kostet an die 40,- - dann hast du auch Gewissheit ;)
 
Kann man dann gleich noch einen Stabi einbauen?! ;)

Nein Spaß beiseite... würde auch einen KV machen lassen und dann ganz pragmatisch abgwägen ob dir das den Spaß Wert bzw. es überhaupt möglich ist oder ob es sinnvoller ist über ein "Neues" nachzudenken.

Sicherlich keine leichte Entscheidung weil das eben in jedem Fall recht kostenintensiv werden dürfte...
 
Gibt's für das AF-S 80-200/ 2.8 überhaupt noch Ersatzlteile? Könnte mir vorstellen, dass das schon außerhalb des Reparaturzeitraums ist ..
 
Hallo,
ich habe vor 4 Wochen über 120 € beim Nikon Service nur für den Ersatz eines gebrochenen AF/MF-Umschaltrings aus Plastik (bekanntes Problem) bei meinem 2,8/80-200 AF-D bezahlt. Da finde ich 480 € für den Austausch eines AF-Motors ja noch ein Schnäppchen. Ich erwarte schon die nächste Reparatur, bei meinem 2,8/20-35 AF-D hat der identische Ring exakt an derselben Stelle auch bereits einen Riß, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der auch bricht. Selbst die "Profi-Serie" ist heute leider nicht mehr die früher bekannte "Nikon-Qualität".
 
Hallo,
ich habe vor 4 Wochen über 120 € beim Nikon Service nur für den Ersatz eines gebrochenen AF/MF-Umschaltrings aus Plastik (bekanntes Problem) bei meinem 2,8/80-200 AF-D bezahlt. Da finde ich 480 € für den Austausch eines AF-Motors ja noch ein Schnäppchen. Ich erwarte schon die nächste Reparatur, bei meinem 2,8/20-35 AF-D hat der identische Ring exakt an derselben Stelle auch bereits einen Riß, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der auch bricht. Selbst die "Profi-Serie" ist heute leider nicht mehr die früher bekannte "Nikon-Qualität".

Wann ist denn jetzt "früher"? Das AF-D 80-200 ist soweit ich weiß aus Mitte der 90er, also gute 20 Jahre alt, die AF-S Version nicht viel jünger....
 
SWM unit gibt es für 200€ in der Bucht
Die Motoren sind baugleich für 80-200\17-35\28-70
wenn der Fokus aber man auch hängt dann ist auch der Front look unit defekt
Da wirst du mit 480€ nicht hin kommen
 
Ich hatte am AF-S VR 70-200/2,8 erste Version das Verhalten, das es von Nah nach Fern fokussiert immer blockiert hat. Hielt ich den Fokussierring fest, geschah das nicht. Dachte auch erst der SWM ist hin, weil es dann auch immer etwas lauter klackte, so als würde die Fokussierung auf ein Gegenstand auflaufen, war es aber nicht. In der Rechnung steht AF-Antrieb repariert und justieren. Kosten 120,-€.

Ein Kostenvoranschlag würde ich mir auf jeden Fall einholen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten