• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 50mm 1.8G vs AF 50mm 1.8D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_233615
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_233615

Guest
Hallo zusammen,

ich finde leider keine Seite im Netz oder im Forum welche die beiden Typen Unterschiede klarstellt.
Könnte einer einer Seiter verlinken, oder mir ein Antwort drauf geben?

Danke

Hebras

Ich möchte die für meine D90 verwenden... Die Frage ist nur welche ist die richtige... der Motounterschied ist der mir einzig bekannte bei der S.
 
Schieb ---> Nikon Objektive
 
AF-D:
älter,
günstiger,
sehr schneller AF,
scharf,
keinen Eingebauten AF-Motor,

AF-S
neu,
optisch neu gerechnet,
eingebauter Motoer der den Betetrieb an Motorlosen Kameras ermöglicht.
teurer,

Hatte selber nur mal das AF-D an der Kamera (D7000). Ist für den Preis echt eine feine Linse, der AF ist sehr schnell (schneller als der meines 70-200 VR 1), die schärfe finde ich überwältigend für die schlappen 100€. (Man sah bei Royal Republic jeden Bartstoppel).

Das Bokeh konnte ich nicht testen und einen vergleich zum AF-S konnte ich nicht machen.
 
Ich hatte mir nach Erscheinen des AF-S 50 1.8 G zum Testen die AF-D Version ausgeliehen, da mir schon länger ein lichtstarkes 50mm Objektiv vorschwebte.

Die Leistung an der D80 war, gemessen am Preis, sehr gut. Leicht abgeblendet (ab 2,2 bzw. 2,5) bereits top Schärfe, schneller AF, klein und leicht.

Natürlich musste ich das neu erschienene Objektiv (AF-S) auch noch gegentesten. Nachdem es bei Offenblende bereits klasse Ergebnisse hinsichtlich Schärfe und Kontrast zeigte und das Bokeh meiner Meinung nach deutlich schöner im Vergleich zum AF-D ist, fiel die Entscheidung zugunsten der neuen AF-S Optik.
Auf den leichten Geschwindigkeitsvorteil des AF-D bin ich nicht angewiesen, wobei die G-Version auch sehr fix scharfstellt (deutlich schneller als das AF-S 50 1.4 G).
 
Das AF-S 50 f1.8 G ist bei mir das Beste 50er. Auch besser als das AF-S 50 f1.4 G.

Die Geschwindigkeit ist vollkommen ok.
Es gibt eine Störlichblende dazu.
Es ist offen besser als alle anderen.
Es hat das deutlich schönere Bokeh.
Die CAs halten sich sehr in Grenzen.
 
Also nochmal wirklich ganz nüchtern betrachtet, wenn man eine größere Cam mit Motor hat und damit auch die D Version voll nutzen kann, lohnt sich dann wirklich der doch nicht ganz unerhebliche Mehrpreis noch? Der Youtube Vergleich von digitalrev ist schön und gut, aber wirklich immense Vorteile sieht man nicht, da es einfach ein youtubevideo ist. Kann jemand wirklich mal noch etwas zum Unterschied in der Bildqualität geben, ich finde das Bokeh vom D nachdem was ich bis jetzt gefunden habe nicht wirklich schlechter als das des G, bis auf die minimalst leicht bessere "Cremigkeit" mal abgesehen.
Vielleicht hat hier mal noch jemand einige Bilder im Direktvergleich, google will mich aktuell nur ungern schlauer werden lassen.
 
Also nochmal wirklich ganz nüchtern betrachtet, wenn man eine größere Cam mit Motor hat und damit auch die D Version voll nutzen kann, lohnt sich dann wirklich der doch nicht ganz unerhebliche Mehrpreis noch? Der Youtube Vergleich von digitalrev ist schön und gut, aber wirklich immense Vorteile sieht man nicht, da es einfach ein youtubevideo ist. Kann jemand wirklich mal noch etwas zum Unterschied in der Bildqualität geben, ich finde das Bokeh vom D nachdem was ich bis jetzt gefunden habe nicht wirklich schlechter als das des G, bis auf die minimalst leicht bessere "Cremigkeit" mal abgesehen.
Vielleicht hat hier mal noch jemand einige Bilder im Direktvergleich, google will mich aktuell nur ungern schlauer werden lassen.

Den Mehrpreis ist es "locker" wert. Aber nicht jeder ist halt dazu bereit.

Das Bokeh ist die eine Seite. Die Offenblendtauglichkeit des AF-S ist die andere.
Das AF-D 50 f1.8 ist nicht schlecht. Kontraststark allerdings erst ab f2.5 - f2.8.

Da hat das AF-S schon ein wenig die Nase vorn.
 
Hallo knecht_rootrecht

Geschmäcker sind offenbar verschieden.

Meine Meinung zum D war ganz einfach, daß ich nach Durchsicht des Beispielbilderthreads endlich kapiert hatte, was ein wirklich schlechtes Bokeh ausmacht. In der Beziehung taugt es ausschließlich als schlechtes Beispiel.

Ausgehend davon ist unabhängig vom Motor das neue Objektiv für mich das preiswertere, nämlich die Preisdifferenz mehr als wert.
 
Hm, hatte mir eigentlich erhofft, das sich die Abbildungsleistung bei Offenblende nicht allzu viel nimmt. Ich schau auf flickr durch die D und G Gruppe und sehe auf beiden Seiten exzellente Bilder - nur stellt man für gewöhnlich keine "schlechten" Bilder in seine Galerie, was für mich bisher das Ergebnis irgendwie unklar macht - und der Direktvergleich zwischen gleichem Motiv mit beiden Gläser womöglich mal bei verschiedenen ISOs/Blendzahlen/Zeiten blieb mir bis jetzt noch verwährt.
Falls jemand da irgendwelche Links hat, wäre ich über diese sehr glücklich - die Verarbeitung sollte auf jeden Fall auch ein Punkt bzgl des Mehrpreises machen.
 
Ich hatte beide und kann nur ganz klar bestätigen, dass das AF-S in allen Belangen überlegen ist. Das Bokeh steht sowieso nicht zur Diskussion, da ist das AF-D wirklich oft eine Zumutung. Mir war vor allem die Offenblendtauglichkeit wichtig - da schlägt sich das AF-S extrem gut. Mein Exemplar ist offen bei f1.8 bereits schärfer als mein AF-S 1.4G auf 1.8 abgeblendet (ich habe es mittlerweile verkauft).
Vielleicht habe ich wirklich ein absolut perfektes Exemplar erwischt- aber ein Glas, das selbst beim Abblenden kaum mehr an Schärfe gewinnt, weil es bei Offenblende schon so überragend ist, hatte ich noch nie (ok, außer das 24-70). :top:
 
;)


Hab Vertrauen! Das alte hat gegen das Neue wirklich keine Chance. Ab und an taucht es hier auch in der Gebrauchtbörse auf. Mit reichlich Garantie.
Die 60,-EUR Mehrpreis sind letztendlich auch nicht wirklich weg. Sie sind nur gut angelegt.:)
 
...
Geschmäcker sind offenbar verschieden.
...

Bis auf diesen Satz hier, gebe ich dir Recht.
Der Satz ist ein "alles Totschläger" ohne Sinn und Bedeutung, der nur von Menschen widerlegt und begriffen werden können, die sich wirklich mit dem Thema "Geschmack" auseinander gesetzt haben. Da dies selten der Fall ist, ist dieser Satz nicht hilfreich und eher kontraproduktiv.
Das sollte einfach nur gesagt sein. :top:
Ach ja, zum Bokeh und welches (D oder G) denn besser sei, hängt ganz stark vom Fotografen ab. Es gibt Leute die bessere Fotos mit dem AI-S 50/1,8 E-Serie machen. ;)
Ein kantiges Bokeh kann auch Stilmittel sein. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten