• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S 300 4.0 + Einbein im Halleneinsatz

X-Pix

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine D700 un benutze das 85 1.4 AF-S G momentan, um Bilder ind er Halle zu machen. Es schlägt sich gut, aber eigentlich ist es mir doch zu kurz, um Detailaufnahmen der Spieler/Spielgeschehen zu machen.
Outdoor bin ich mit dem 70-300VR recht zufrieden. Nur wie gesagt in der Halle oder bei Events wo es dunkler ist, wirds schwierig.

Könnte mir das Nikon 300 AF-S 4.0 Abhilfe schaffen? Sicher, das 300 2.8er wäre noch eine teuere Option :ugly: aber mir zu teuer, da ich nicht jedes Wochende solche Fotos mache. Ich hatte auch schon über das Sigma 70-200 HSM2 nachgedacht.. kann mich aber nicht dafür entscheiden, da ich bis 120mm nichts brauche und lieber im Tele was suche, was (richtig) gut ist.

Ach ja genau, das 300 4.0 hat ja kein VR, was ich nicht für schlimm empfinde, allerdings stellt sich mir die Frage ob es mit einem Einbein/Monopod ausreichend stabilisiert werden kann?


Viellen Dank!
 
Nur eine Idee: 70-200 + 1.4 TK. Dann bist du bei dem Bereich welchen du haben möchtest.

(Ich habe keine Erfahrung mit TKs und auch nur Erfahrungen mit dem 70-200 VR1. Es ist also ein reiner Denkanstoß den hier sicher andere Kompetent bearbeiten können ;))
 
Nur eine Idee: 70-200 + 1.4 TK. Dann bist du bei dem Bereich welchen du haben möchtest.

(Ich habe keine Erfahrung mit TKs und auch nur Erfahrungen mit dem 70-200 VR1. Es ist also ein reiner Denkanstoß den hier sicher andere Kompetent bearbeiten können ;))

Vielen Dank für den Tip. Es ist nur so, dass ich schon lange darüber Nachdenke, das 70-200VR1 zu kaufen. Es ist halt wegen seiner Flexibilität sehr begehrt. Unter 1200Euro ist es kaum gebraucht zu bekommen. Dann habe ich aber keine Garantie und es war bereits mindestens 2-3Jahre im Einsatz. So kann es sein, dass es nach kurzer Zeit in Reparatur muss und das kostet dann sicherlich mindestens z.b. für den Motor 300+ Euro.

Das 300 4.0 gibts für den gleichen Preis und hat halt weniger drin was kaput gehen kann hoffe ich :). Bei meinem Nikon 24-70 musste ich schon den Service nutzen (und ich gehe sorgsam mit meinen Objektiven um)... von daher bin ich etwas gebrandmarkt.
 
D700 un benutze das 85 1.4 AF-S G
Na dann schaue Dir mal Deine Exifs im Bezug auf die Belichtungsdaten an, rechne Dir aus was Du bei dem 300er bei Blende 4-5,6 an Zeit/Iso bekommst.
Das mit dem Einbeinstativ (ein gutes) hilft schon, entsprechende Sportarten brauchen aber eh eher kürzere Zeiten als die "passende" 1/300-Sekunde (Bewegung/Action), d.h. Du wirst bei schlechter Hallenbeleuchtung ganz schnell im High-Iso-Bereich landen.

Es kommt letztlich darauf an wofür Du die Bilder brauchst und was dafür für eine technische Bildqualität nötig ist.

Je nach Motivdistanz ist bei sowas das 200er f2 (ggf. mal + TK) eine gute Wahl, wenn Du das aber nur aus Spaß machst etc. tut es auch das 300er f4, solltest Dir nur keine Bilder erwarten wie sie Profis machen.
Wenn man sonst viel mit 1.4ern fotografiert, empfindet man 2.8er schon manchmal als "dunkel", also überlege Dir das gut mit dem 300er f4. ;)
 
Vielen Dank für den Tip. Es ist nur so, dass ich schon lange darüber Nachdenke, das 70-200VR1 zu kaufen. Es ist halt wegen seiner Flexibilität sehr begehrt. Unter 1200Euro ist es kaum gebraucht zu bekommen. Dann habe ich aber keine Garantie und es war bereits mindestens 2-3Jahre im Einsatz. So kann es sein, dass es nach kurzer Zeit in Reparatur muss und das kostet dann sicherlich mindestens z.b. für den Motor 300+ Euro.

Das 300 4.0 gibts für den gleichen Preis und hat halt weniger drin was kaput gehen kann hoffe ich :). Bei meinem Nikon 24-70 musste ich schon den Service nutzen (und ich gehe sorgsam mit meinen Objektiven um)... von daher bin ich etwas gebrandmarkt.


Ob das ideal ist für die D700?
 
Hallo,
ich habe das AF-S 300/4 und bin damit bei den Ausscheidungskämpfen der Bayrischen Turnerinnen gewesen und benutzt an der D700 und der D3s. Beide Kameras haben in einer Halle genügend Reserven um mit einer 4er Blende zurecht zu kommen. Schärfetechnisch ist das 300er auf einer ebene mit dem 70-200 VR und dem 300 2,8.
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen, wenn...die Halle auch gross genug ist. komplette Körperaufnahmen in einer Halle..da wirds eng. Detailaufnahmen mit richtig freistellpotential... das geht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe das AF-S 300/4 und bin damit bei den Ausscheidungskämpfen der Bayrischen Turnerinnen gewesen..

Super :) muss mein Glückstag sein :) jemand mit der Linse im Einsatz und Bilder noch dazu. Vielen Dank.

Ich habe mal mit dem 70-300er VR probiert, und es hat 3min gebraucht da war es wieder in der Tasche. Deine Bilder geben mir Hoffnung, dass es nutzbar/sinnvoll ist. In einer normalen Turnhalle sind natürlich 300mm zu viel, aber die größeren Events sind dann oft auch in größeren Hallen.

Wenn jemand noch Bilder hat, gerne her damit :) im Bilderthread habe ich noch nicht soviel mit diesem Einsatzgebiet gefunden.
 
Soll sehr gut sein und für die Halle fast Ideal, kostet halt auch ne ecke merh und Offenblendenbilder habe ich hier auch noch keine gesehen...
 
Ich finde den Spung vom 85er auf ein 300er ziemlich heftig. Da schließe ich mich einigen anderen an und würde ein 70-200, evtl. mit Konverter, vorziehen. Damit hat man dann bei 280 mm auf f 4, aber eine deutlich größere Flexibilität.

Björn
 
Hallo,
ich habe das AF-S 300/4 und bin damit bei den Ausscheidungskämpfen der Bayrischen Turnerinnen gewesen und benutzt an der D700 und der D3s. Beide Kameras haben in einer Halle genügend Reserven um mit einer 4er Blende zurecht zu kommen. Schärfetechnisch ist das 300er auf einer ebene mit dem 70-200 VR und dem 300 2,8.
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen, wenn...die Halle auch gross genug ist. komplette Körperaufnahmen in einer Halle..da wirds eng. Detailaufnahmen mit richtig freistellpotential... das geht gut

Solche Lichtverhältnisse sind die absolute Ausnahme. Die Realität in mittleren und unteren Spielklassen geht mehr Richtung ISO 3200-6400 bei Blende 2,8. Da ist ein 4/300 absolut fehl am Platz. Das 70-200 ist ideal für den Halleneinsatz. Noch besser ist sicher das 2/200. Das spielt aber finanziell in einer anderen Liga. Ich nutze immer das 70-200 an der D700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das 200mm F2 ist nen Traum :) Hmm vielleicht muss ich mir doch noch das Brot und Butter Zooom 70-200mm besorgen. Ich scheine ja echt nicht drum herum zu kommen.

Danke euch allen für die konstruktiven Beiträge :)
 
Solche Lichtverhältnisse sind die absolute Ausnahme. Die Realität in mittleren und unteren Spielklassen geht mehr Richtung ISO 3200-6400 bei Blende 2,8. Da ist ein 4/300 absolut fehl am Platz. Das 70-200 ist ideal für den Halleneinsatz. Noch besser ist sicher das 2/200. Das spielt aber finanziell in einer anderen Liga. Ich nutze immer das 70-200 an der D700.

Diese Aussage ist auch meine.
Nichts gegen die Bilder von peterle-oth, aber diese wurden offensichtlich in einer wirklich hellen Halle gemacht. Ausserdem sehe ich da keine Aufnahmen in Action. Wenn es zur Sache geht, wird das nichts mit Verschlusszeiten von länger als 1/800 Sekunde.

Ist eine Halle nicht so hell, dann wird dich ei 300mm f:4 enttäuschen. Ich kann dir wirklich nur nahe legen ein Nikon AF-S 70-200mm f:2.8 VR zu nehmen. Die Blende brauchst du in der Halle einfach...

Wieso schreibe ich dir das: Ich war gestern mit einem Kollegen einen Eishockey-Match fotografieren. Die Eishalle war erstaunlich hell und das Eis (weisser Hintergrund) ist ja auch vorteilhafter. Bei Turnerveranstaltungen fressen die blauen/gelben Matten auch wieder licht...
Meine Kombi gestern war: Nikon D3 + AF-S 70-200mm f:2.8 VR II und AF-I 300mm f:2.8.
Mit dein ISO-Werten der D3 musste ich immer so auf ISO 4000/5000 gehen, damit ich eine Verschlusszeit von 1/1000 oder kürzer bekam. Die Blende blieb immer bei 2.8...
 
300mm f:2.8.
Mit dein ISO-Werten der D3 musste ich immer so auf ISO 4000/5000 gehen, damit ich eine Verschlusszeit von 1/1000 oder kürzer bekam. Die Blende blieb immer bei 2.8...
Sagte ich ja schon, daß er sich das mittels seiner Exifs ausrechnen soll. Von 1.4 kommend muß man bei Sport eben bedenken bis zu 4/8 mal höhere Isos zu bekommen da Zeiten meist durch die Bewegungen diktiert werden, nicht durch die Brennweite. ;)

Wenn das 200er f2 pecuniär außer Reichweite ist kann man für die Anwendung nur zum 70-200er f2.8 raten (Einbeinstativ aus Convenience), das 300er f4 ist wenn dann gut für Outdoor bei Sonnenschein, Rodeo oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten